Date published: 2025-9-20

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lanthanum(III) oxide (CAS 1312-81-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
LANTHANUM OXIDE
Anwendungen:
Lanthanum(III) oxide ist ein Vorläufer des schnellen Ionenleiters LAMOX
CAS Nummer:
1312-81-8
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
325.81
Summenformel:
La2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lanthan(III)-oxid ist eine Verbindung, die in verschiedenen Bereichen der Materialwissenschaft und Chemie eine wichtige Rolle spielt. Aufgrund seiner hohen thermischen Stabilität und seiner Fähigkeit, korrosiven Umgebungen zu widerstehen, wird es häufig als Katalysator und Katalysatorträgermaterial in einer Reihe von chemischen Reaktionen eingesetzt. In der Keramik wird Lanthan(III)-oxid verwendet, um die physikalischen Eigenschaften der keramischen Materialien zu verbessern, z. B. ihre Festigkeit und ihre optischen Eigenschaften. Die Verbindung ist auch ein wesentlicher Bestandteil bei der Herstellung optischer Gläser, wo sie zur Verbesserung des Brechungsindex und der Alkalibeständigkeit dient. Darüber hinaus ist Lanthan(III)-oxid ein Ausgangsmaterial für die Herstellung anderer Lanthanverbindungen und wird in der Elektronikindustrie bei der Entwicklung fortschrittlicher Batterietechnologien eingesetzt, insbesondere bei Nickel-Metallhydrid-Batterien.


Lanthanum(III) oxide (CAS 1312-81-8) Literaturhinweise

  1. Vergleichende Bewertung von essentiellen Metallen und Schwermetallen in Früchten unterschiedlicher geografischer Herkunft.  |  Grembecka, M. and Szefer, P. 2013. Environ Monit Assess. 185: 9139-60. PMID: 23695079
  2. Überwachung von essentiellen Metallen und Schwermetallen in grünem Tee aus verschiedenen geografischen Regionen.  |  Brzezicha-Cirocka, J., et al. 2016. Environ Monit Assess. 188: 183. PMID: 26899031
  3. Analytische Bewertung der Verteilung biologischer und toxischer Elemente in Pu-Erh- und Früchtetees mit Hilfe eines chemometrischen Ansatzes.  |  Brzezicha-Cirocka, J., et al. 2016. Biol Trace Elem Res. 174: 240-250. PMID: 27038620
  4. Mechanochemische Umwandlung bromierter POPs in nützliche Oxybromide: ein umweltfreundlicherer Ansatz.  |  Cagnetta, G., et al. 2016. Sci Rep. 6: 28394. PMID: 27325373
  5. Voltammetrische Bestimmung von Anethol an La2O3/CPE und BDDE.  |  Kowalcze, M., et al. 2018. J Anal Methods Chem. 2018: 2158407. PMID: 29675284
  6. Tribologische Eigenschaften von mit La2O3 dotierten und bei 293-1173 K geprüften Mo-Si-B-Legierungen.  |  Li, W., et al. 2019. Materials (Basel). 12: PMID: 31234574
  7. La(OH)3-Nanopartikel, immobilisiert auf Fe3O4@Chitosan-Kompositen, als neuartige magnetische Nanokatalysatoren für die sonochemische Oxidation von Benzylalkohol zu Benzaldehyd.  |  Javidfar, F., et al. 2021. RSC Adv. 11: 35988-35993. PMID: 35492745
  8. Fortschritte und neue Strategien bei der Synthese und katalytischen Anwendung von Perowskiten auf der Basis von Lanthan und Aluminium.  |  Muñoz, HJ., et al. 2022. Materials (Basel). 15: PMID: 35591622
  9. NIR-Lumineszenz-Lebensdauer-Nanothermometrie basierend auf phononenunterstütztem Yb3+-Nd3+-Energietransfer.  |  Maciejewska, K., et al. 2021. Nanoscale Adv. 3: 4918-4925. PMID: 36132339
  10. Einfluss des Lanthan-Vorläufers auf die Aktivität von Nickelkatalysatoren im Mischmethan-Reformierungsprozess.  |  Zakrzewski, M., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 36674490
  11. Thermoanalytische und röntgendiffraktometrische Untersuchungen zum Phasenübergang des Calcium-substituierten La2Mo2O9-Systems.  |  Žalga, A. and Gaidamavičienė, G. 2023. Materials (Basel). 16: PMID: 36676550
  12. Qualitätsmerkmale des Aufgusses von grünem Tee unter dem Einfluss von Marken und Arten von Brühwasser.  |  Tan, HL., et al. 2023. Heliyon. 9: e12638. PMID: 36816296
  13. Strukturelle und optische Eigenschaften von Mg-substituierten LaFeO3-Nanopartikeln, hergestellt durch ein Sol-Gel-Verfahren  |  D Triyono, U Hanifah, H Laysandra. 2020. Results in Physics. 16: 102995.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lanthanum(III) oxide, 50 g

sc-250234
50 g
$68.00