Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lanthanum(III) isopropoxide (CAS 19446-52-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
19446-52-7
Molekulargewicht:
316.17
Summenformel:
C9H21LaO3
Ergänzende Informationen:
Es handelt sich um ein Gefahrgut für den Transport und es können zusätzliche Versandgebühren anfallen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lanthanum(III)-Isopropoxid ist eine organometallische Verbindung, die Lanthan-Kationen und Isopropoxidanionen enthält. Es existiert als farbloses Feststoff und findet vielfältige Anwendungen. Es dient als Katalysator für die Polymersynthese, als Vorläufer für die Nanomaterialsynthese und als Reagenz für die organische Verbindungssynthese. Darüber hinaus trägt Lanthanum(III)-Isopropoxid zur Herstellung von Materialien für Brennstoffzellen und Batterien bei. Die Wirkungsweise von Lanthanum(III)-Isopropoxid hängt von der jeweiligen Reaktion ab, an der es beteiligt ist. Im Allgemeinen fungiert es als Lewis-Säure, die in der Lage ist, Elektronen an eine Lewis-Base abzugeben. Dieses Lewis-Säure-Verhalten ermöglicht es, die Bildung verschiedener chemischer Bindungen zu katalysieren. Darüber hinaus wirkt Lanthanum(III)-Isopropoxid als Ligand, der starke Bindungen mit Metallionen eingeht. Diese Eigenschaft ermöglicht seine Anwendung bei der Synthese einer vielfältigen Auswahl an Materialien.


Lanthanum(III) isopropoxide (CAS 19446-52-7) Literaturhinweise

  1. Liganden-unterstützte Beschleunigung der Umesterung von Carbonsäureestern durch Lanthan(III)-Isopropoxid.  |  Hatano, M., et al. 2011. Org Lett. 13: 426-9. PMID: 21175157
  2. Mit Lanthan(III)-Isopropoxid katalysierte chemoselektive Umesterung von Dimethylcarbonat und Methylcarbamaten.  |  Hatano, M., et al. 2011. Org Lett. 13: 430-3. PMID: 21175159
  3. Lanthan(III)-Katalysatoren für hocheffiziente und chemoselektive Umesterung.  |  Hatano, M. and Ishihara, K. 2013. Chem Commun (Camb). 49: 1983-97. PMID: 23325290
  4. Epitaktische Stabilisierung versus Interdiffusion: Synthesewege zu metastabilem kubischem HfO2 und HfV2O7 aus der Kern-Schale-Anordnung von Vorläufern.  |  Fleer, NA., et al. 2019. Nanoscale. 11: 21354-21363. PMID: 31674612
  5. Synthese von Lanthaneisenoxid vom Perowskit-Typ durch glykothermische Reaktion eines Lanthan-Eisen-Vorläufers  |  Hiroshi Kominami, Hiroaki Inoue, Shunsuke Konishi, Yoshiya Kera. 2002. Journal of the American Ceramic Society. 85: 2148-2150.
  6. Morphologiegesteuerte nichtwässrige Synthese von anisotropen Lanthanhydroxid-Nanopartikeln  |  Igor Djerdj a d, Georg Garnweitner b, Dang Sheng Su c, Markus Niederberger a. 2007. Journal of Solid State Chemistry. 180: 2154-2165.
  7. Nichthydrolytische Synthese und elektronische Struktur von CeO2-δ- und CeOCl-Nanokristallen mit Ligandenkappen  |  Sean W. Depner†, Kenneth R. Kort†, Cherno Jaye‡, Daniel A. Fischer‡, and Sarbajit Banerjee*†. 2009. J. Phys. Chem. C. 113: 14126–14134.
  8. Chlorfreie Synthese von organischen Alkylcarbonaten und fünf- und sechsgliedrigen cyclischen Carbonaten  |  Sang-Hyun Pyo, Rajni Hatti-Kaul. 2016. Advanced Synthesis & Catalysis. 358: 834-839.
  9. Auf sichtbares Licht reagierende Ag/LaTiO3-Nanodrähte als Photokatalysatoren zur effizienten Beseitigung von Atrazin-Herbiziden in Wasser  |  Ahmed Shawky a b, R.M. Mohamed c, I.A. Mkhalid c, M.A. Youssef d, N.S. Awwad e. 2020. Journal of Molecular Liquids. 299.
  10. Photokatalysatoren auf der Basis von Lanthanferriten vom Perowskit-Typ: Herstellung, Eigenschaften und Anwendungen  |  Muhammad Humayun a, Habib Ullah b, Muhammad Usman c, Aziz Habibi-Yangjeh d, Asif Ali Tahir b, Chundong Wang a, Wei Luo a. 2022. Journal of Energy Chemistry. 66: 314-338.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lanthanum(III) isopropoxide, 500 mg

sc-257663
500 mg
$92.00