Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Laminaran from Eisenia bicyclis (CAS 9008-22-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
9008-22-4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Laminaran aus Eisenia Bicyclis ist ein Polysaccharid, das in experimentellen Zusammenhängen als Präbiotikum wirkt. Sein Wirkmechanismus besteht darin, dass es als Substrat für nützliche Darmbakterien dient und deren Wachstum und Aktivität fördert. Dieses Polysaccharid ist in der Lage, der Verdauung im oberen Gastrointestinaltrakt zu widerstehen, so dass es in den Dickdarm gelangt, wo es von der Darmmikrobiota fermentiert werden kann. Durch diesen Fermentationsprozess kann Laminaran die Zusammensetzung der Darmmikrobiota modulieren und das Wachstum von nützlichen Bakterien wie Bifidobakterien und Laktobazillen fördern. Diese präbiotische Aktivität kann zur allgemeinen Gesundheit des Darms beitragen und Auswirkungen auf die Immunfunktion und die Stoffwechselprozesse des Wirtes haben. In experimentellen Anwendungen kann die Rolle von Laminaran als Präbiotikum untersucht werden, um seine Auswirkungen auf die Darmmikrobiota und seine potenziellen Auswirkungen auf die Gesundheit des Wirts zu verstehen.


Laminaran from Eisenia bicyclis (CAS 9008-22-4) Literaturhinweise

  1. Reinigung und Charakterisierung von Laminaran-Hydrolasen aus Trichoderma viride.  |  Nobe, R., et al. 2003. Biosci Biotechnol Biochem. 67: 1349-57. PMID: 12843664
  2. Klonierung und Expression eines neuen Laminarinase AI-Gens (lamAI) von Trichoderma viride.  |  Nobe, R., et al. 2004. Biosci Biotechnol Biochem. 68: 2111-9. PMID: 15502357
  3. Genklonierung und heterologe Expression von Beta-1,3-Glucanase der Glykosidhydrolase-Familie 55 aus dem Basidiomyceten Phanerochaete chrysosporium.  |  Kawai, R., et al. 2006. Biotechnol Lett. 28: 365-71. PMID: 16614901
  4. Charakterisierung der katalytischen Domänen von Trichoderma reesei Endoglucanase I, II und III, exprimiert in Escherichia coli.  |  Nakazawa, H., et al. 2008. Appl Microbiol Biotechnol. 81: 681-9. PMID: 18762935
  5. Reinigung und Charakterisierung einer neuen Exo-beta-1,3-1,6-Glucanase aus dem Fruchtkörper des Speisepilzes Enoki (Flammulina velutipes).  |  Fukuda, K., et al. 2008. Biosci Biotechnol Biochem. 72: 3107-13. PMID: 19060407
  6. Chemische Struktur und biologische Aktivität eines stark verzweigten (1 → 3,1 → 6)-β-D-Glucans aus Isochrysis galbana.  |  Sadovskaya, I., et al. 2014. Carbohydr Polym. 111: 139-48. PMID: 25037339
  7. In-silico-Screening der Wirksamkeit von Naturstoffen aus Algen als SARS-CoV-2-Inhibitoren: Molekulares Docking, ADMT-Profil und molekulare dynamische Studien.  |  Mohammed Ali, HSH., et al. 2023. J Biomol Struct Dyn. 41: 3129-3144. PMID: 35253618
  8. Neue Entwicklungen bei natürlichen Polysacchariden als potenzielle Mittel gegen Magenkrebs: Strukturelle Merkmale und Bioaktivität.  |  Li, J., et al. 2023. Int J Biol Macromol. 232: 123390. PMID: 36706878
  9. Induktive Bildung von Cellulase durch Sophorose in Trichoderma viride.  |  Nisizawa, T., et al. 1971. J Biochem. 70: 375-85. PMID: 5166070
  10. Spezifische Beta-Glucanasen als Hilfsmittel zur Bestimmung der Polysaccharidstruktur.  |  Mishra, C. and Robbins, PW. 1995. Glycobiology. 5: 645-54. PMID: 8608266

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Laminaran from Eisenia bicyclis, 1 g

sc-361071
1 g
$99.00