Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

λ-Carrageenan (CAS 9064-57-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (6)

Alternative Namen:
Gelatin
Anwendungen:
λ-Carrageenan ist ein nicht gelierendes, anionisches lineares Polymer, das für Forschungszwecke verwendet wird.
CAS Nummer:
9064-57-7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

λ-Carrageenan, ein natürlich vorkommendes Polysaccharid, wird vor allem bei der Erforschung von Entzündungen und arthritischen Schmerzen durch die Entwicklung von Modellsystemen eingesetzt. Im Gegensatz zu seinen Gegenstücken, den κ- und ι-Carrageenanen, die für ihre helixbildenden und gelierenden Eigenschaften bekannt sind, zeichnet sich λ-Carrageenan durch sein nicht-gelierendes Verhalten aus. Diese Eigenschaft macht es besonders wertvoll für Forschungsanwendungen, bei denen seine Stabilität und Konsistenz entscheidend sind. In Zellkulturexperimenten spielt λ-Carrageenan eine wichtige Rolle als Gerüst, das Studien zur Geweberegeneration erleichtert. Diese Anwendung profitiert von seiner einzigartigen molekularen Zusammensetzung und seinen physikalischen Eigenschaften, die es den Forschern ermöglichen, verschiedene zelluläre Umgebungen und Interaktionen zu imitieren und dadurch unser Verständnis von Tissue-Engineering-Prozessen und Entzündungswegen zu verbessern.


λ-Carrageenan (CAS 9064-57-7) Literaturhinweise

  1. Carrageenan-induzierte Pfotenödeme bei Ratte und Maus.  |  Morris, CJ. 2003. Methods Mol Biol. 225: 115-21. PMID: 12769480
  2. Biokonversion von Galaktanen aus Rotalgen: ein Schwerpunkt auf bakteriellen Agarasen und Carrageenasen.  |  Michel, G., et al. 2006. Appl Microbiol Biotechnol. 71: 23-33. PMID: 16550377
  3. Die CatWalk-Methode: eine detaillierte Analyse von Verhaltensänderungen nach akuten Entzündungsschmerzen bei der Ratte.  |  Gabriel, AF., et al. 2007. J Neurosci Methods. 163: 9-16. PMID: 17382401
  4. Über die Wirkung von Ozon auf Gelatine.  |  Cataldo, F. 2007. Int J Biol Macromol. 41: 210-6. PMID: 17397916
  5. Quantitative Charakterisierung eines Modells für wiederholte akute Gelenkentzündungen bei Ratten.  |  Peter-Szabo, M., et al. 2007. Clin Exp Pharmacol Physiol. 34: 520-6. PMID: 17439426
  6. Gelatinekolloide bei der Wiederbelebung von Traumata.  |  Whitfield, C. 2006. J R Army Med Corps. 152: 197-201. PMID: 17508637
  7. Analysemethoden zur Differenzierung von Gelatine von Rindern und Schweinen sowie von Lebensmittelprodukten.  |  Nhari, RM., et al. 2012. J Food Sci. 77: R42-6. PMID: 22260124
  8. Das Risiko des Aufgusses von Gelatine? Hartnäckige Missverständnisse und vergessene (oder ignorierte) Wahrheiten.  |  Pisano, A., et al. 2016. Minerva Anestesiol. 82: 1107-1114. PMID: 27045639
  9. Sicherheit von Gelatinelösungen für das Priming des kardiopulmonalen Bypasses in der Herzchirurgie: eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse.  |  Ghijselings, I., et al. 2017. Perfusion. 32: 350-362. PMID: 28043204
  10. Biofolien auf Gelatinebasis aus der Haut des Grauen Drückerfisches unter dem Einfluss einer enzymatischen Vorbehandlung.  |  Souissi, N., et al. 2017. Int J Biol Macromol. 105: 1384-1390. PMID: 28893684
  11. Nachweis von Gelatineverfälschungen durch Bioinformatik, Proteomik und hochauflösende Massenspektrometrie.  |  Yang, CT., et al. 2018. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 35: 599-608. PMID: 29278999
  12. Identifizierung von Rinder-, Schweine- und Fischgelatine-Signaturen mit Hilfe der chemometrischen Fuzzy-Graph-Methode.  |  Hassan, N., et al. 2021. Sci Rep. 11: 9793. PMID: 33963261
  13. Ein Vergleich von Air-Pouch-, Schwamm- und Rippenfellmodellen der akuten Carrageen-Entzündung bei der Ratte  |  Sedgwick, AD. and Lees, P. 1986. Agents Actions. 18: 439-46. PMID: 3463171
  14. Wiederverwendung von Fischabfällen zu Gelatine als mögliche Alternative zu Säugetierquellen: Ein Überblick.  |  Yang, H., et al. 2022. Compr Rev Food Sci Food Saf. 21: 942-963. PMID: 35181993
  15. Gelatine aus der Haut des Seelachses (Pollachius virens): Biochemische Charakterisierung und Oxidationsstabilität in O/W-Emulsionen.  |  Yesiltas, B., et al. 2022. Mar Drugs. 20: PMID: 36547886

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

λ-Carrageenan, 5 g

sc-216084
5 g
$97.00

λ-Carrageenan, 10 g

sc-216084B
10 g
$173.00

λ-Carrageenan, 25 g

sc-216084A
25 g
$352.00

λ-Carrageenan, 50 g

sc-216084C
50 g
$520.00

λ-Carrageenan, 100 g

sc-216084D
100 g
$622.00