Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lactosyl Ceramide (CAS 4682-48-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Ceramide β-lactoside
Anwendungen:
Lactosyl Ceramide ist ein Auslöser für die Aufladung von Ras-GTP, MEK- und Raf-Kinasen, p44 MAP-Kinase, c-fos-Expression
CAS Nummer:
4682-48-8
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
960.4
Summenformel:
C53H101NO13
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lactosylceramid ist ein Glykosphingolipid, das eine zentrale Rolle bei zellulären Prozessen spielt, indem es als Schlüsselkomponente von Zellmembranen fungiert und an Signaltransduktionswegen beteiligt ist. Lactosylceramid ist an verschiedenen biologischen Funktionen beteiligt, unter anderem an der Zell-Zell-Erkennung, der Adhäsion und der Modulation von Zellwachstum und -differenzierung. Lactosylceramid ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Untersuchung der Struktur und Dynamik von Zellmembranen. Es trägt zu Membranmikrodomänen (Lipid Rafts) bei, die für die Signalübertragung und die zelluläre Kommunikation entscheidend sind. Angesichts der Fülle von Glycosphingolipiden im Nervensystem ist Lactosylceramid für die neurowissenschaftliche Forschung von Interesse.


Lactosyl Ceramide (CAS 4682-48-8) Literaturhinweise

  1. Anomalien im Glykosphingolipidgehalt von menschlichen Pk- und p-Erythrozyten.  |  Marcus, DM., et al. 1976. Proc Natl Acad Sci U S A. 73: 3263-7. PMID: 1067617
  2. Die Bindung von nicht-agglutinierenden Fimbrien von Proteus mirabilis an Asialoglykolipide der Ganglienserie und Lactosylceramid.  |  Lee, KK., et al. 2000. Can J Microbiol. 46: 961-6. PMID: 11068685
  3. Die Bindung von Galaktose an Ceramid ist für die Bindung eines polyklonalen Antikörpers an Galaktosylceramid unerlässlich.  |  Bhat, S. 1992. J Neuroimmunol. 41: 105-10. PMID: 1460087
  4. Entwicklungsmuster der Gangliosid-Sialosylierung, die mit der Neuritogenese in kultivierten embryonalen Hirnneuronen von Küken zusammenfallen.  |  Rosenberg, A., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 10607-12. PMID: 1587841
  5. Galactosylceramid oder ein Derivat ist ein wesentlicher Bestandteil des neuralen Rezeptors für das Hüllenglykoprotein gp120 des menschlichen Immunschwächevirus Typ 1.  |  Bhat, S., et al. 1991. Proc Natl Acad Sci U S A. 88: 7131-4. PMID: 1871126
  6. Synthese von Cerebrosid-, Lactosylceramid- und Gangliosid-GM3-Analoga, die beta-thioglykosidisch gebundenes Ceramid enthalten.  |  Hasegawa, A., et al. 1991. Carbohydr Res. 214: 43-53. PMID: 1954633
  7. Immunologische Unterscheidung von intralysosomalen, zytosolischen und zwei Membran-Sialidasen in Rattengewebe.  |  Miyagi, T., et al. 1990. J Biochem. 107: 794-8. PMID: 2398043
  8. Anwendung des monoklonalen Antikörpers KH2 gegen Lactosyl- und Neolactotetraosyl-Ceramid bei der immunhistochemischen Untersuchung von menschlichen Krebserkrankungen.  |  Hinoda, Y., et al. 1989. Tumour Biol. 10: 268-74. PMID: 2554480
  9. Die Glykolipid-Sialosyltransferase-Aktivität in Synaptosomen weist eine Produktspezifität für (2-8)Disialosyl-Lactosyl-Ceramid (Gangliosid GD3) auf.  |  Durrie, R., et al. 1987. J Neurosci Res. 18: 456-65. PMID: 2830410
  10. Ein langkettiges Spin-Label für Glycosphingolipid-Studien: Transbilayer-Fettsäure-Interdigitation von Lactosylceramid.  |  Grant, CW., et al. 1987. Biochim Biophys Acta. 902: 169-77. PMID: 3040094
  11. Ein natürlicher Inhibitor der Sialyltransferase und sein möglicher Einfluss auf die Aktivität dieses Enzyms während der Gehirnentwicklung.  |  Duffard, RO. and Caputto, R. 1972. Biochemistry. 11: 1396-400. PMID: 5021596
  12. In-vivo-Umsatz von Lactosyl-Ceramid und anderen Glycosphingolipiden im Gehirn erwachsener Ratten.  |  Barkai, AI. 1981. J Neurochem. 36: 317-20. PMID: 7463058
  13. Die Adhäsion von S-fimbrierten Escherichia coli an Hirnglykolipiden wird durch das vom sfaA-Gen kodierte Protein der S-Fimbrien vermittelt.  |  Prasadarao, NV., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 10356-63. PMID: 8098039
  14. Die Reaktionen von Antikörpern gegen Paraglobosid (Lacto-N-neotetraosyl-Ceramid) mit menschlichen Erythrozyten und Lymphozyten.  |  Schwarting, GA. and Marcus, DM. 1977. J Immunol. 118: 1415-9. PMID: 850070
  15. Molekulare Kräfte zwischen Membranen mit neutralen Glycosphingolipiden: Nachweis der Anziehung von Kohlenhydraten.  |  Yu, ZW., et al. 1998. Biochemistry. 37: 1540-50. PMID: 9484224

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lactosyl Ceramide, 1 mg

sc-204051
1 mg
$238.00