Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lacto-N-fucopentaose III (CAS 25541-09-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Lewis-X pentasaccharide; β-D-Gal-(1→4)-[α-L-Fuc-(1→3)]-β-D-GlcNAc-(1→3)-β-D-Gal-(1→4)-D-Glc
Anwendungen:
Lacto-N-fucopentaose III ist ein Polysaccharid, das für die Proteomikforschung verwendet wird.
CAS Nummer:
25541-09-7
Molekulargewicht:
853.77
Summenformel:
C32H55NO25
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lacto-N-Fucopentaose III (LNFP III) ist ein Polysaccharid, das in der Proteomik-Forschung verwendet wird. Es kann auch als Substrat verwendet werden, um das Wachstum von nützlichen Darmbakterien zu fördern. LNFP III wird in der Glykobiologie-Forschung eingesetzt, um die Wechselwirkung zwischen Kohlenhydraten und Proteinen zu untersuchen. Es kann als Referenzstandard für die Detektion und Quantifizierung von fucosylierten Kohlenhydraten verwendet werden. Es dient auch als Baustein für die Synthese komplexerer Oligosaccharide oder Glykane. Darüber hinaus hat LNFP III immunmodulatorische und entzündungshemmende Eigenschaften.


Lacto-N-fucopentaose III (CAS 25541-09-7) Literaturhinweise

  1. Lacto-N-Fucopentaose III, die auf den Eiantigenen von Schistosoma mansoni zu finden ist, wirkt als Adjuvans für Proteine, indem sie eine Reaktion vom Typ Th2 auslöst.  |  Okano, M., et al. 2001. J Immunol. 167: 442-50. PMID: 11418681
  2. Vorklinische Bewertung von monoklonalen Antikörpern gegen Lacto-N-Fucopentaose III (CD15) für die Ex-vivo-Knochenmarkspülung bei akuter myeloischer Leukämie.  |  Guyotat, D., et al. 1990. Bone Marrow Transplant. 6: 385-90. PMID: 1982926
  3. Lacto-N-Fucopentaose III, ein Pentasaccharid, verlängert das Überleben von Herztransplantaten.  |  Dutta, P., et al. 2010. Transplantation. 90: 1071-8. PMID: 20885339
  4. Immunmodulation durch Lacto-N-Fucopentaose III bei experimenteller autoimmuner Enzephalomyelitis.  |  Zhu, B., et al. 2012. Clin Immunol. 142: 351-61. PMID: 22264636
  5. Synthese des toleranzinduzierenden Oligosaccharids Lacto-N-Fucopentaose III, das einen aktivierten Linker trägt.  |  Zhang, J., et al. 2013. ChemistryOpen. 2: 156-63. PMID: 24551556
  6. Das immunmodulatorische Glykan Lacto-N-Fucopentaose III erfordert Clathrin-vermittelte Endozytose, um eine alternative Aktivierung von Antigen-präsentierenden Zellen zu bewirken.  |  Srivastava, L., et al. 2014. Infect Immun. 82: 1891-903. PMID: 24566617
  7. Effiziente Produktion von Lacto-N-Fucopentaose III in gentechnisch veränderten Escherichia coli unter Verwendung von α1,3-Fucosyltransferase aus Parabacteroides goldsteinii.  |  Sugita, T., et al. 2023. J Biotechnol. 361: 110-118. PMID: 36509384
  8. Lacto-N-Fucopentaose III-Aktivität im Serum von Patientinnen mit Ovarialkarzinom.  |  Cox, CJ., et al. 1986. Gynecol Obstet Invest. 21: 164-8. PMID: 3710289
  9. My-1, das menschliche myeloidspezifische Antigen, das von monoklonalen Maus-Antikörpern nachgewiesen wird, ist eine Zuckersequenz in Lacto-N-Fucopentaose III.  |  Huang, LC., et al. 1983. Blood. 61: 1020-3. PMID: 6187397
  10. Immunhistochemische Lokalisierung des immundominanten Differenzierungsantigens Lacto-N-Fucopentaose III in normalem adultem und fetalem Gewebe.  |  Combs, SG., et al. 1984. J Histochem Cytochem. 32: 982-8. PMID: 6379043
  11. Die monoklonalen Antikörper PMN 6, PMN 29 und PM-81 binden unterschiedlich an Glykolipide, die eine Zuckersequenz enthalten, die in Lacto-N-Fucopentaose III vorkommt.  |  Magnani, JL., et al. 1984. Arch Biochem Biophys. 233: 501-6. PMID: 6486796
  12. Ein multivalentes Lacto-N-Fucopentaose-III-Lysyllysin-Konjugat dekompaktiert Präimplantations-Mausembryonen, während das freie Oligosaccharid unwirksam ist.  |  Fenderson, BA., et al. 1984. J Exp Med. 160: 1591-6. PMID: 6491606
  13. Viele monoklonale Antikörper mit einer offensichtlichen Spezifität für bestimmte Lungenkrebsarten sind gegen eine Zuckersequenz in Lacto-N-Fucopentaose III gerichtet.  |  Huang, LC., et al. 1983. Arch Biochem Biophys. 220: 318-20. PMID: 6830241
  14. Expression von Lacto-N-Fucopentaose III (CD15)- und Sialyl-Lewis X-tragenden Molekülen und deren funktionelle Eigenschaften in eosinophilen Granulozyten von Patienten mit dem idiopathischen hypereosinophilen Syndrom.  |  Satoh, T., et al. 1994. Immunology. 83: 313-8. PMID: 7835953
  15. Lacto-N-Fucopentaose III (Lewis x), ein Ziel der Antikörperreaktion bei Mäusen, die mit bestrahlten Zerkarien von Schistosoma mansoni geimpft wurden.  |  Richter, D., et al. 1996. Infect Immun. 64: 1826-31. PMID: 8613397

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lacto-N-fucopentaose III, 1 mg

sc-257658
1 mg
$1219.00