Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lacto-N-fucopentaose II (CAS 21973-23-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
b-D-Gal-(1→3)-(a-L-Fuc-[1→4])-b-D-GlcNAc-(1→3)-b-D-Gal-(1→4)-D-Glc
Anwendungen:
Lacto-N-fucopentaose II ist eine Blutgruppen-Lea-aktive Struktur in Studien zur Hämaglutinationshemmung
CAS Nummer:
21973-23-9
Molekulargewicht:
853.77
Summenformel:
C32H55NO25
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lacto-N-Fucopentaose II ist eine Blutgruppen-Lea-aktive Struktur in Hemagglutinations-Inhibition-Studien. Lacto-N-Fucopentaose-2, auch als Lea Penta oder LNF II bezeichnet, ist ein Oligosaccharid, das zur Kategorie der organischen Verbindungen, die als Oligosaccharide bekannt sind, gehört. Oligosaccharide sind Kohlenhydrate, die aus 3 bis 10 Monosaccharid-Einheiten bestehen, die durch Glycosid-Bindungen miteinander verbunden sind. Diese Verbindung ist in Wasser löslich und zeigt eine schwache Säure (basierend auf ihrem pKa).


Lacto-N-fucopentaose II (CAS 21973-23-9) Literaturhinweise

  1. Rolle der Tumormarker, Zytogenetik.  |  Lamerz, R. 1999. Ann Oncol. 10 Suppl 4: 145-9. PMID: 10436809
  2. Zwei verschiedene alpha-L-Fucosidasen aus Bifidobacterium bifidum sind für die Verwertung von fucosylierten Milcholigosacchariden und Glykokonjugaten unerlässlich.  |  Ashida, H., et al. 2009. Glycobiology. 19: 1010-7. PMID: 19520709
  3. Urinausscheidung von in vivo ¹³C-markierten Milch-Oligosacchariden bei gestillten Säuglingen.  |  Rudloff, S., et al. 2012. Br J Nutr. 107: 957-63. PMID: 21888740
  4. Erkennung von Oligosacchariden der menschlichen Milch durch bakterielle Exotoxine.  |  El-Hawiet, A., et al. 2015. Glycobiology. 25: 845-54. PMID: 25941008
  5. Entwicklung einer α-L-Transfucosidase für die Synthese von fucosylierten HMOs.  |  Saumonneau, A., et al. 2016. Glycobiology. 26: 261-9. PMID: 26582607
  6. Milcholigosaccharid-Variationen in Sauenmilch und Milcholigosaccharid-Fermentation im Ferkeldarm.  |  Difilippo, E., et al. 2016. J Agric Food Chem. 64: 2087-93. PMID: 26882005
  7. Ultrahochauflösende Ionenmobilitätstrennungen unter Verwendung von Wanderwellen in einer 13 m langen Serpentinenstruktur für verlustfreie Ionenmanipulationen Modul.  |  Deng, L., et al. 2016. Anal Chem. 88: 8957-64. PMID: 27531027
  8. Substratspezifität und Transfucosylierungsaktivität von GH29 α-l-Fucosidasen für die enzymatische Herstellung von Oligosacchariden aus Humanmilch.  |  Zeuner, B., et al. 2018. N Biotechnol. 41: 34-45. PMID: 29221760
  9. Das Oligosaccharidprofil der Muttermilch variiert bei gesunden Frauen in einer brasilianischen Kohorte während des Wochenbetts.  |  Ferreira, AL., et al. 2020. Nutrients. 12: PMID: 32192176
  10. Wichtige genetische Varianten, die mit der Variation von Milch-Oligosacchariden in verschiedenen menschlichen Populationen in Verbindung gebracht werden.  |  Williams, JE., et al. 2021. Genomics. 113: 1867-1875. PMID: 33831438
  11. Diversifizierung eines Fucosyllactose-Transporters innerhalb der Gattung Bifidobacterium.  |  Ojima, MN., et al. 2022. Appl Environ Microbiol. 88: e0143721. PMID: 34731055
  12. Oligosaccharid-Variationen in der Humanmilch bei Müttern mit Schwangerschaftsdiabetes Mellitus.  |  Dou, Y., et al. 2023. Nutrients. 15: PMID: 36986171
  13. Ein durch monoklonale Antikörper definiertes Antigen, das mit Magen-Darm-Krebs in Verbindung gebracht wird, ist ein Gangliosid, das sialylierte Lacto-N-Fucopentaose II enthält.  |  Magnani, JL., et al. 1982. J Biol Chem. 257: 14365-9. PMID: 7142214
  14. Lex Glycosphingolipide-vermittelte Zellaggregation.  |  Boubelík, M., et al. 1998. Glycobiology. 8: 139-46. PMID: 9451023

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lacto-N-fucopentaose II, 500 µg

sc-221825
500 µg
$665.00

Lacto-N-fucopentaose II, 1 mg

sc-221825A
1 mg
$965.00