Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

La Crosse Virus G1/G2 Antikörper (807-22): sc-65630

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • La Crosse Virus G1/G2 Antikörper (807-22) ist ein Maus monoklonales IgG2a (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen La Crosse Virus gezüchtet auf E6 Vero-Zellen
  • Empfohlen für die Detektion von La Crosse Virus per WB, IP und IF
  • auch azidfrei zur Neutralisierung, sc-65630 L, 200 µg/0.1 ml
  • m-IgG Fc BP-HRP und 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für La Crosse Virus G1/G2 Antikörper (807-22) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit La Crosse Virus G1/G2 Antikörper (807-22) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der La Crosse Virus G1/G2-Antikörper (807-22) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette Kappa aus Mäusen, der das La Crosse Virus-Protein durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Immunfluoreszenz (IF) nachweist. Der Anti-La-Crosse-Virus-G1/G2-Antikörper (807-22) spielt eine entscheidende Rolle bei der Erforschung des La-Crosse-Virus, einem Arbovirus aus der Familie der Bunyaviren, das für die La-Crosse-Enzephalitis, eine schwere neurologische Erkrankung, verantwortlich ist. Der Antikörper La Crosse Virus G1/G2 (807-22) hilft bei der Erforschung der Virusübertragung durch die Aedes triseriatus-Mücke, die als Vektor in ihrem Lebenszyklus dient und zwischen diesen Mücken und Wirbeltierwirten in Laubwäldern zirkuliert. Das Verständnis der Struktur des La-Crosse-Virus ist von entscheidender Bedeutung, da das La-Crosse-Virus aus drei Negativ-Sinn-RNA-Segmenten besteht: Das große (L) Segment kodiert eine RNA-abhängige RNA-Polymerase, das mittlere (M) Segment kodiert einen Polyprotein-Vorläufer, der in die Hüllglykoproteine G1 und G2 sowie ein nicht-strukturelles Protein (NSm) gespalten wird, und das kleine (S) Segment kodiert das Nukleokapsidprotein. Die strukturelle Integrität dieser Proteine ist für die virale Replikation und die Infektion der Wirtszelle von entscheidender Bedeutung, was sie zu wichtigen Zielen für therapeutische Interventionen und die Impfstoffentwicklung macht. Die Symptome einer Infektion mit dem La-Crosse-Virus können von leichten Symptomen wie Übelkeit und Kopfschmerzen bis hin zu schweren Manifestationen wie Krampfanfällen und dauerhaften Hirnschäden reichen, was die Bedeutung wirksamer Nachweis- und Forschungsinstrumente wie des monoklonalen Antikörpers La Crosse Virus G1/G2 (807-22) für das Verständnis und die Bekämpfung dieses Erregers unterstreicht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    La Crosse Virus G1/G2 Antikörper (807-22)

    sc-65630
    200 µg/ml
    $316.00

    La Crosse Virus G1/G2 (807-22): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-539187
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    La Crosse Virus G1/G2 (807-22): m-IgG2a BP-HRP Bundle

    sc-546681
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    La Crosse Virus G1/G2 Antikörper (807-22) L

    sc-65630 L
    200 µg/0.1 ml
    $316.00