Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L6 Whole Cell Lysate: sc-364196

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • rat whole cell lysate; skeletal muscle myoblast cells
  • Zelllysat als Positivkontrolle für die Immunprezipitation
  • should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    L6 Whole Cell Lysate wird aus der L6-Zelllinie gewonnen, die aus dem Skelettmuskelgewebe der Ratte stammt. Diese spezielle Zelllinie wird in der Forschung aufgrund ihrer Fähigkeit, sich in Myotuben zu differenzieren, sehr geschätzt und ist ein leistungsfähiges Modell für die Untersuchung der Muskelzellbiologie, insbesondere der Muskelentwicklung und -regeneration. Das Lysat selbst besteht aus einer Vielzahl von zellulären Komponenten wie Proteinen, Nukleinsäuren, Enzymen und anderen Stoffwechselprodukten, die aus zerstörten L6-Zellen extrahiert werden. In der Forschung ist das L6-Ganzzell-Lysat von zentraler Bedeutung für die Untersuchung der biochemischen Wege und Regulationsmechanismen, die an der Muskelproteinsynthese, der Reaktion der Muskelzellen auf Wachstumsfaktoren und den Auswirkungen verschiedener physiochemischer Bedingungen auf die Muskelzellen beteiligt sind. Es wird häufig als Standard oder Kontrolle in biochemischen Assays und Proteinstudien verwendet, um die Genauigkeit der experimentellen Ergebnisse im Zusammenhang mit der Muskelphysiologie zu gewährleisten. Darüber hinaus erleichtert dieses Lysat die Erforschung intrazellulärer Signalwege und der Auswirkungen von Wirkstoffen auf diese Wege. Durch diese Anwendungen trägt das L6-Ganzzelllysat wesentlich zu unserem Verständnis der Muskelbiologie und der komplexen Prozesse bei, die das Muskelwachstum und die Muskeldifferenzierung steuern.

    L6 Whole Cell Lysate Literaturhinweise:

    1. Dexamethason hemmt die Signalübertragung des insulinähnlichen Wachstumsfaktors und verstärkt die Apoptose der Myoblasten.  |  Singleton, JR., et al. 2000. Endocrinology. 141: 2945-50. PMID: 10919283
    2. Die Aktivierung von Caspase-3 ist ein erster Schritt zur Auslösung einer beschleunigten Muskelproteolyse unter katabolen Bedingungen.  |  Du, J., et al. 2004. J Clin Invest. 113: 115-23. PMID: 14702115
    3. Die intrazelluläre Ceramid-Synthese und die Aktivierung der Proteinkinase Czeta spielen eine wesentliche Rolle bei der durch Palmitat ausgelösten Insulinresistenz in L6-Skelettmuskelzellen der Ratte.  |  Powell, DJ., et al. 2004. Biochem J. 382: 619-29. PMID: 15193147
    4. Identifizierung des molekularen Ziels des Aktivators der AMP-aktivierten Proteinkinase durch Affinitätsreinigung und Massenspektrometrie.  |  Kosaka, T., et al. 2005. Anal Chem. 77: 2050-5. PMID: 15801737
    5. Transaktivierung von EphA4- und FGF-Rezeptoren durch direkte Wechselwirkungen zwischen ihren zytoplasmatischen Domänen.  |  Yokote, H., et al. 2005. Proc Natl Acad Sci U S A. 102: 18866-71. PMID: 16365308
    6. Beteiligung der Ceramid-aktivierten Proteinphosphatase an der Insulinresistenz über Akt, Serin/Arginin-reiches Protein 40 und Ribonukleinsäure-Spleißen in L6-Skelettmuskelzellen.  |  Ghosh, N., et al. 2007. Endocrinology. 148: 1359-66. PMID: 17158207
    7. Die positiven Auswirkungen von Beta-Sitosterol auf den Glukose- und Lipidstoffwechsel in L6-Myotube-Zellen werden durch AMP-aktivierte Proteinkinase vermittelt.  |  Hwang, SL., et al. 2008. Biochem Biophys Res Commun. 377: 1253-8. PMID: 18992226
    8. GAPDH bindet GLUT4 reziprok an Hexokinase-II und reguliert die Glukosetransportaktivität.  |  Zaid, H., et al. 2009. Biochem J. 419: 475-84. PMID: 19140804
    9. Schutz durch natives Olivenöl extra gegen oxidativen Stress in vitro und in vivo. Chemische und biologische Studien über den gesundheitlichen Nutzen eines Hauptbestandteils der mediterranen Ernährung.  |  Rossi, M., et al. 2017. PLoS One. 12: e0189341. PMID: 29283995
    10. Östrogenbiosynthese in kultivierten Skelettmuskelzellen (L6), induziert durch Aminosäuren.  |  Iresjö, BM., et al. 2019. Genes Nutr. 14: 29. PMID: 31741685
    11. Regulierung der Hexokinase-II-Gentranskription und Glukosephosphorylierung durch Katecholamine, zyklisches AMP und Insulin.  |  Osawa, H., et al. 1995. Diabetes. 44: 1426-32. PMID: 7589850
    12. Spezifische Bindung der Proteinkinase Akt-1 an Phosphatidylinositol-3,4,5-Trisphosphat ohne anschließende Aktivierung.  |  James, SR., et al. 1996. Biochem J. 315 (Pt 3): 709-13. PMID: 8645147
    13. Die konstitutive Aktivierung der Proteinkinase B alpha durch Membran-Targeting fördert den Transport von Glukose und Aminosäuren des Systems A, die Proteinsynthese und die Inaktivierung der Glykogensynthase-Kinase 3 in L6-Muskelzellen.  |  Hajduch, E., et al. 1998. Diabetes. 47: 1006-13. PMID: 9648821

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    L6 Gesamtzelllysate

    sc-364196
    500 µg/200 µl
    $118.00