Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L189 (CAS 64232-83-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
6-Amino-2,3-dihydro-5-[(phenylmethylene)amino]-2-4(1H)-pyrimidineone; 6-amino-5-(benzylideneamino)-2-sulfanyl-4-pyrimidinol
Anwendungen:
L189 ist ein Hemmstoff der DNA-Ligase I, III und IV
CAS Nummer:
64232-83-3
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
246.29
Summenformel:
C11H10N4OS
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L189 fungiert als potenter Inhibitor für die DNA-Ligasen I, III und IV, mit halbmaximalen Hemmkonzentrationen (IC50) von 5, 9 bzw. 5 µM, was seine Wirksamkeit bei der Behinderung der Aktivitäten dieser kritischen Enzyme, die an DNA-Reparatur- und Replikationsprozessen beteiligt sind, belegt. Es weist eine ausgeprägte Affinität für die DNA-Ligase I auf, mit einer Bindungskonstante (Ki) von 5 µM, was auf eine starke hemmende Interaktion hinweist, die die Fähigkeit des Enzyms zur DNA-Bindung blockiert. L189 ist besonders wirksam bei der Unterbrechung des zweiten Schritts der DNA-Ligationsreaktion, einer entscheidenden Phase, in der der DNA-Nick verschlossen wird, wodurch der für die DNA-Reparatur und die Kontinuität der Replikation wichtige Ligationsprozess behindert wird. Der Wirkmechanismus von L189 wird durch seine Fähigkeit unterstrichen, zwei grundlegende Wege der DNA-Reparatur zu hemmen: die Basen-Exzisionsreparatur (BER), ein Schlüsselmechanismus zur Reparatur kleiner Läsionen ohne Veränderung der gesamten DNA-Struktur, und die nicht-homologe Endverbindung (NHEJ), ein entscheidender Weg zur Reparatur von Doppelstrangbrüchen.


L189 (CAS 64232-83-3) Literaturhinweise

  1. SCR7 ist weder ein selektiver noch ein potenter Inhibitor der menschlichen DNA-Ligase IV.  |  Greco, GE., et al. 2016. DNA Repair (Amst). 43: 18-23. PMID: 27235626
  2. Struktur-Wirkungs-Beziehungen zwischen DNA-Ligase-Inhibitoren: Charakterisierung eines selektiven nicht-kompetitiven DNA-Ligase I-Inhibitors.  |  Howes, TRL., et al. 2017. DNA Repair (Amst). 60: 29-39. PMID: 29078112
  3. Die Rolle von Wirts-DNA-Ligasen bei der Bildung kovalent geschlossener zirkulärer DNA durch Hepadnaviren.  |  Long, Q., et al. 2017. PLoS Pathog. 13: e1006784. PMID: 29287110
  4. Der Natriumgehalt von Gerste wird durch natürliche Varianten des Na+-Transporters HvHKT1;5 reguliert.  |  Houston, K., et al. 2020. Commun Biol. 3: 258. PMID: 32444849
  5. Basenexzisionsreparatur und ihre Bedeutung für die Krebstherapie.  |  Grundy, GJ. and Parsons, JL. 2020. Essays Biochem. 64: 831-843. PMID: 32648895
  6. Alternatives nicht-homologes End-Joining: Die fehleranfällige DNA-Reparatur als Achillesferse des Krebses.  |  Caracciolo, D., et al. 2021. Cancers (Basel). 13: PMID: 33808562
  7. ROS induzieren die NETose durch Oxidation der DNA und Einleitung der DNA-Reparatur.  |  Azzouz, D., et al. 2021. Cell Death Discov. 7: 113. PMID: 34001856
  8. Integrative Analyse von Therapieresistenz- und Transkriptom-Profilierungsdaten in Glioblastomzellen identifiziert Sensibilisierungsschwachstellen für kombinierte Radiochemotherapie-Modalitäten.  |  Schnöller, LE., et al. 2022. Radiat Oncol. 17: 79. PMID: 35440003
  9. Dimerisierungsabhängige Membrananbindung durch Atg23 ist für die Hefeautophagie essentiell.  |  Hawkins, WD., et al. 2022. Cell Rep. 39: 110702. PMID: 35443167
  10. Fortschrittliche Trends bei der zielgerichteten homologiegeleiteten Reparatur für präzises Gene Editing: Ein umfassender Überblick über kleine Moleküle und modifizierte CRISPR-Cas9-Systeme.  |  Shams, F., et al. 2022. Bioimpacts. 12: 371-391. PMID: 35975201
  11. Ein neuartiges Seimatosporium und andere Sporocadaceae-Arten, die mit Stammkrankheiten der Weinrebe in Zypern assoziiert sind.  |  Kanetis, LI., et al. 2022. Plants (Basel). 11: PMID: 36297757
  12. ROS und DNA-Reparatur bei spontaner und agonistisch induzierter NETose: Der Kontext ist wichtig.  |  Azzouz, D. and Palaniyar, N. 2022. Front Immunol. 13: 1033815. PMID: 36426351

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L189, 10 mg

sc-295349
10 mg
$220.00

L189, 50 mg

sc-295349A
50 mg
$750.00