Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-type Ca++ CP β2 Antikörper (F-29): sc-81890

4.3(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • L-type Ca++ CP beta 2 Antikörper F-29 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ L-type Ca++ CP β2 Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes L-type Ca++ CP β2 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von L-type Ca++ CP β2 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom L-type Ca++ CP β2 (F-29): sc-81890 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper L-type Ca++ CP β2 (F-29) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der L-Typ Ca++ CP β2-Antikörper (F-29) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der das L-Typ Ca++ CP beta 2-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-L-Typ-Ca++-CP-beta-2-Antikörper (F-29) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Das L-Typ-Ca++-CP-beta-2-Protein spielt eine entscheidende Rolle bei der Funktion von Kalziumkanälen, die für verschiedene physiologische Prozesse, einschließlich Muskelkontraktion, Hormonsekretion und Neurotransmitterfreisetzung, unerlässlich sind. Kalziumkanäle bestehen aus mehreren Untereinheiten, darunter eine Alpha-1-Untereinheit, die die Kanalpore bildet, eine intrazelluläre Beta-Untereinheit, die die Kanalaktivität moduliert, und Hilfsuntereinheiten, die die Kanaleigenschaften und -lokalisierung beeinflussen. Die ordnungsgemäße Funktion von L-Typ-Kalziumkanälen erhält die zelluläre Erregbarkeit und Signalübertragung aufrecht, indem sie den Kalziumioneneinstrom als Reaktion auf die Membrandepolarisation erleichtert. L-Typ-Kalziumkanäle interagieren mit spezifischen Proteinen, wie z. B. G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, wodurch die Spezifität des Signalwegs erhöht und zur Bildung eines makromolekularen Signalkomplexes beigetragen wird. Die Gamma-2-Untereinheit, auch als Stargazin bekannt, reguliert die synaptische Ausrichtung von AMPA-Rezeptoren im Gehirn und beeinflusst die synaptische Übertragung und Plastizität. Dieses Proteininteraktionsnetzwerk unterstreicht die Bedeutung von L-Typ Ca++ CP beta 2 für die normale Zellfunktion und mögliche pathophysiologische Zustände.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

L-type Ca++ CP β2 Antikörper (F-29) Literaturhinweise:

  1. Struktur und Regulierung von spannungsabhängigen Ca2+-Kanälen.  |  Catterall, WA. 2000. Annu Rev Cell Dev Biol. 16: 521-55. PMID: 11031246
  2. Stargazin reguliert die synaptische Ausrichtung von AMPA-Rezeptoren durch zwei unterschiedliche Mechanismen.  |  Chen, L., et al. Nature. 408: 936-43. PMID: 11140673
  3. Ein Beta2-Adrenorezeptor-Signalkomplex, der mit dem Ca2+-Kanal Cav1.2 verbunden ist.  |  Davare, MA., et al. 2001. Science. 293: 98-101. PMID: 11441182
  4. Molekularbiologie der Kalziumkanäle.  |  Perez-Reyes, E. and Schneider, T. 1995. Kidney Int. 48: 1111-24. PMID: 8569073
  5. Die molekulare Grundlage der Vielfalt spannungsabhängiger Ca2+-Kanäle: Ist es Zeit für T?  |  Randall, AD. 1998. J Membr Biol. 161: 207-13. PMID: 9493126
  6. Das Stargazer-Gen der Maus kodiert für eine neuronale Ca2+-Kanal-Gamma-Untereinheit.  |  Letts, VA., et al. 1998. Nat Genet. 19: 340-7. PMID: 9697694

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-type Ca++ CP β2 Antikörper (F-29)

sc-81890
100 µg/ml
$333.00

What is the recommended storage condition for L-type Ca++ CP β2 (F-29): sc-81890?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
Thank you for your question. We recommend storing the antibody at 4° C.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_81890, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 103ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotThis antibody has been used for western blotting in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 4 von 5 von aus Good signal in WB in HEK whole cell lysateGood signal strength in WB, but not selective through the beta isoforms. Also the beta 3 subunit will be detected in transfected HEK cells.
Veröffentlichungsdatum: 2021-08-23
Rated 4 von 5 von aus Good specificity in WB in Jurkat whole cell lysateGood specificity in WB in Jurkat whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-28
Rated 4 von 5 von aus Published WB data with mouse vascular smoothPublished WB data with mouse vascular smooth muscle cells - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2013-06-29
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_81890, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 19ms
  • REVIEWS, PRODUCT
L-type Ca ++ CP β2 Antikörper (F-29) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 4.
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_81890, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 122ms
  • REVIEWS, PRODUCT