Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-type Ca++ CP α1C Antikörper (D-6): sc-398433

3.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • L-type Ca++ CP α1C Antikörper (D-6) ist ein Maus monoklonales IgG2a κ, verwendet in 6 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1721-2000 lokalisiert innerhalb einer internen Region von L-type Ca++ CP α1C aus der Spezies human
  • L-type Ca++ CP alpha 1C Antikörper (D-6) ist empfohlen für die Detektion von L-type Ca++ CP α1C aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-L-type Ca++ CP alpha 1C Antikörper (D-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom L-type Ca++ CP α1C (D-6): sc-398433 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für L-type Ca++ CP α1C Antikörper (D-6) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit L-type Ca++ CP α1C Antikörper (D-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der L-Typ Ca++ CP α1C Antikörper (D-6) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ L-Typ Ca++ CP α1C Antikörper, der L-Typ Ca++ CP α1C von humanem Ursprung durch WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der L-Typ Ca++ CP α1C Antikörper (D-6) ist als nicht-konjugierte Form des Anti-L-Typ Ca++ CP α1C Antikörpers sowie als mehrere konjugierte Formen des Anti-L-Typ Ca++ CP α1C Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor® Konjugaten, erhältlich. Spannungsabhängige Ca2+-Kanäle vermitteln den Ca2+-Eintritt in erregbare Zellen in Reaktion auf die Membrandepolarisierung und sind an eine Vielzahl von Ca2+-abhängigen Prozessen beteiligt, einschließlich Muskelkontraktion, Hormon- oder Neurotransmitterfreisetzung und Genexpression. Ca2+-Kanäle sind hochdivers, multimere Komplexe, die aus einer α-1-Untereinheit, einer intrazellulären β-Untereinheit, einer disulfidverknüpften α-2/δ-Untereinheit und einer transmembranen γ-Untereinheit bestehen. Ca2+-Ströme werden anhand ihrer biophysikalischen und pharmakologischen Eigenschaften charakterisiert und umfassen L-, N-, T-, P-, Q- und R-Typen. L-Typ Ca2+-Ströme initiieren Muskelkontraktion, endokrine Sekretion und Gen-Transkription und können durch zweiten Messenger aktivierte Proteinkinase-Phosphorylierungswege reguliert werden. L-Typ Ca2+-Kanäle können sich mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren zu Makromolekularen Signalisierungskomplexen verbinden, wodurch die Selektivität der Regulierung spezifischer Ziele erhöht wird.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

L-type Ca++ CP α1C Antikörper (D-6) Literaturhinweise:

  1. Struktur und Regulierung von spannungsabhängigen Ca2+-Kanälen.  |  Catterall, WA. 2000. Annu Rev Cell Dev Biol. 16: 521-55. PMID: 11031246
  2. Ein Beta2-Adrenorezeptor-Signalkomplex, der mit dem Ca2+-Kanal Cav1.2 verbunden ist.  |  Davare, MA., et al. 2001. Science. 293: 98-101. PMID: 11441182
  3. Eine Untergruppe von 50 sekretorischen Granula in engem Kontakt mit L-Typ-Ca2+-Kanälen ist für die Insulinsekretion der ersten Phase in Betazellen der Maus verantwortlich.  |  Barg, S., et al. 2002. Diabetes. 51 Suppl 1: S74-82. PMID: 11815462
  4. L-Typ-Ca2+-Kanäle des embryonalen Mäuseherzens.  |  Klugbauer, N., et al. 2002. Eur J Pharmacol. 447: 279-84. PMID: 12151019
  5. CaV1.3 L-Typ Ca2+-Kanäle modulieren depressionsähnliches Verhalten bei Mäusen unabhängig vom Taubheitsphänotyp.  |  Busquet, P., et al. 2010. Int J Neuropsychopharmacol. 13: 499-513. PMID: 19664321
  6. Kanalopathien in spannungsgesteuerten L-Typ-Ca2+-Kanälen Cav1.1, Cav1.3 und Cav1.4.  |  Striessnig, J., et al. 2010. Pflugers Arch. 460: 361-74. PMID: 20213496
  7. Lokalisiertes Calcineurin bewirkt eine Ca2+-abhängige Inaktivierung neuronaler L-Typ-Ca2+-Kanäle.  |  Oliveria, SF., et al. 2012. J Neurosci. 32: 15328-37. PMID: 23115171
  8. Schwefelwasserstoff-induzierte Hemmung von L-Typ-Ca2+-Kanälen und Insulinsekretion in Betazellen des Pankreas der Maus.  |  Tang, G., et al. 2013. Diabetologia. 56: 533-41. PMID: 23275972
  9. Neue Aspekte der Regulation des kardialen L-Typ-Ca2+-Kanals.  |  Pallien, T. and Klussmann, E. 2020. Biochem Soc Trans. 48: 39-49. PMID: 32065210
  10. Die Interaktion der Verbindungsregion in Junctophilin-2 mit dem L-Typ-Ca2+-Kanal ist entscheidend für die Bildung der kardialen Dyade und die intrazelluläre Ca2+-Dynamik.  |  Gross, P., et al. 2021. Circ Res. 128: 92-114. PMID: 33092464
  11. Molekularbiologie der Kalziumkanäle.  |  Perez-Reyes, E. and Schneider, T. 1995. Kidney Int. 48: 1111-24. PMID: 8569073
  12. Die molekulare Grundlage der Vielfalt spannungsabhängiger Ca2+-Kanäle: Ist es Zeit für T?  |  Randall, AD. 1998. J Membr Biol. 161: 207-13. PMID: 9493126

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-type Ca++ CP α1C Antikörper (D-6)

sc-398433
200 µg/ml
$316.00

L-type Ca++ CP α1C (D-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-530794
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

L-type Ca++ CP α1C (D-6): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-524337
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

L-type Ca++ CP α1C (D-6): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-547591
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

L-type Ca++ CP α1C Antikörper (D-6) AC

sc-398433 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

L-type Ca++ CP α1C Antikörper (D-6) HRP

sc-398433 HRP
200 µg/ml
$316.00

L-type Ca++ CP α1C Antikörper (D-6) FITC

sc-398433 FITC
200 µg/ml
$330.00

L-type Ca++ CP α1C Antikörper (D-6) PE

sc-398433 PE
200 µg/ml
$343.00

L-type Ca++ CP α1C Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 488

sc-398433 AF488
200 µg/ml
$357.00

L-type Ca++ CP α1C Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 546

sc-398433 AF546
200 µg/ml
$357.00

L-type Ca++ CP α1C Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 594

sc-398433 AF594
200 µg/ml
$357.00

L-type Ca++ CP α1C Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 647

sc-398433 AF647
200 µg/ml
$357.00

L-type Ca++ CP α1C Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 680

sc-398433 AF680
200 µg/ml
$357.00

L-type Ca++ CP α1C Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 790

sc-398433 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-398433: L-type Ca++ CP α1C (D-6) monoclonal antibody?

Gefragt von: cjMara
The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_398433, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 93ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 1 von 5 von aus IHC not work in fixed rat cardiac cells or tissueTried immunofluorescence in briefly-fixed cardiac cells and tissues from rat, with concentrations ranging from 1:50 to 1:200, but did not see any signal. Note: no method for antigen retrieval was applied
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-30
Rated 5 von 5 von aus Very good Western blot data of LVery good Western blot data of L-type Ca++ CP 1C expression in CCD-1064Sk whole cell lysate and human heart tissue extract . -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-11-04
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_398433, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 9ms
  • REVIEWS, PRODUCT
L-type Ca ++ CP α1C Antikörper (D-6) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_398433, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 132ms
  • REVIEWS, PRODUCT