Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-type Ca++ CP γ2 Antikörper (D-7): sc-376281

3.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • L-type Ca++ CP gamma 2 Antikörper D-7 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) L-type Ca++ CP γ2 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 244-323 lokalisiert am C-terminus von L-type Ca++ CP γ2 aus der Spezies human
  • L-type Ca++ CP gamma 2 Antikörper (D-7) ist empfohlen für die Detektion von L-type Ca++ CP γ2 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine, canine and bovine
  • Anti-L-type Ca++ CP gamma 2 Antikörper (D-7) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom L-type Ca++ CP γ2 (D-7): sc-376281 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für L-type Ca++ CP γ2 Antikörper (D-7) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit L-type Ca++ CP γ2 Antikörper (D-7) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der L-Typ Ca++ CP γ2 Antikörper (D-7) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ L-Typ Ca++ CP γ2 Antikörper (auch als L-Typ Ca++ CP γ2 Antikörper bezeichnet), der das L-Typ Ca++ CP γ2 Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der L-Typ Ca++ CP γ2 Antikörper (D-7) ist sowohl in Form des nicht konjugierten Anti-L-Typ Ca++ CP γ2 Antikörpers als auch in Form mehrerer Konjugate des Anti-L-Typ Ca++ CP γ2 Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehrerer Alexa Fluor® Konjugate, erhältlich. Reizbare Zellen reagieren auf Membrandepolarisierung mit einer Vielzahl von Ca++-abhängigen Prozessen, einschließlich Muskelkontraktion, Hormon- oder Neurotransmitterfreisetzung und Genexpression. Calciumkanäle sind hochdivers, multimere Komplexe, die aus einer Alpha1-Untereinheit, einer intrazellulären Beta-Untereinheit, einer disulfidverknüpften Alpha2/Delta-Untereinheit und einer transmembranen Gamma-Untereinheit bestehen. L-Typ Ca++ Ströme initiierten Muskelkontraktion, endokrine Sekretion und Gen-Transkription und werden durch zweitmessengeraktivierte Proteinkinase-Phosphorylierungswege reguliert. L-Typ Calciumkanäle können Makromolekulare Signalisierungskomplexe mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren bilden, wodurch die Selektivität der Regulierung spezifischer Ziele erhöht wird. L-Typ Calciumkanäle im Gehirn exprimieren spezifisch die Gamma2-Untereinheit zusammen mit Gamma3- und Gamma4-Untereinheiten. Die Gamma2-Untereinheit (auch als Stargazin bekannt) ist in synaptischen Plasmamembranen reichlich vorhanden, wo sie die synaptische Targeting von AMP-Rezeptoren in Granulozyten reguliert.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    L-type Ca++ CP γ2 Antikörper (D-7) Literaturhinweise:

    1. Struktur und Regulierung von spannungsabhängigen Ca2+-Kanälen.  |  Catterall, WA. 2000. Annu Rev Cell Dev Biol. 16: 521-55. PMID: 11031246
    2. Stargazin reguliert die synaptische Ausrichtung von AMPA-Rezeptoren durch zwei unterschiedliche Mechanismen.  |  Chen, L., et al. Nature. 408: 936-43. PMID: 11140673
    3. Ein Beta2-Adrenorezeptor-Signalkomplex, der mit dem Ca2+-Kanal Cav1.2 verbunden ist.  |  Davare, MA., et al. 2001. Science. 293: 98-101. PMID: 11441182
    4. Molekularbiologie der Kalziumkanäle.  |  Perez-Reyes, E. and Schneider, T. 1995. Kidney Int. 48: 1111-24. PMID: 8569073
    5. Die molekulare Grundlage der Vielfalt spannungsabhängiger Ca2+-Kanäle: Ist es Zeit für T?  |  Randall, AD. 1998. J Membr Biol. 161: 207-13. PMID: 9493126
    6. Das Stargazer-Gen der Maus kodiert für eine neuronale Ca2+-Kanal-Gamma-Untereinheit.  |  Letts, VA., et al. 1998. Nat Genet. 19: 340-7. PMID: 9697694

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    L-type Ca++ CP γ2 Antikörper (D-7)

    sc-376281
    200 µg/ml
    $316.00

    L-type Ca++ CP γ2 (D-7): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-526019
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    L-type Ca++ CP γ2 Antikörper (D-7) AC

    sc-376281 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    L-type Ca++ CP γ2 Antikörper (D-7) HRP

    sc-376281 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    L-type Ca++ CP γ2 Antikörper (D-7) FITC

    sc-376281 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    L-type Ca++ CP γ2 Antikörper (D-7) PE

    sc-376281 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    L-type Ca++ CP γ2 Antikörper (D-7) Alexa Fluor® 488

    sc-376281 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    L-type Ca++ CP γ2 Antikörper (D-7) Alexa Fluor® 546

    sc-376281 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    L-type Ca++ CP γ2 Antikörper (D-7) Alexa Fluor® 594

    sc-376281 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    L-type Ca++ CP γ2 Antikörper (D-7) Alexa Fluor® 647

    sc-376281 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    L-type Ca++ CP γ2 Antikörper (D-7) Alexa Fluor® 680

    sc-376281 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    L-type Ca++ CP γ2 Antikörper (D-7) Alexa Fluor® 790

    sc-376281 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    I am using the LiCor/Odyssey system. Which secondary antibody do you recommend using with L-type Ca++ CP γ2 (D-7): sc-376281?

    Gefragt von: Randy McDonald
    We recommend using one of our our exclusive Mouse IgG Binding Proteins conjugated to CFL 680 or CFL 790. They are suitable for use with Near-Infrared (NIR) detection systems, such as LI-COR/Odyssey and other comparable systems. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
    • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_376281, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 110ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 1 von 5 von aus Doesn't work much on WBWe got a sample of this one, and it worked well. Then we bought a new one and always keep it in 4 degrees. I tested 1:1000 1:500, and 1:300 by WB. The bands are unbelievable weak.
    Veröffentlichungsdatum: 2023-01-22
    Rated 5 von 5 von aus Nice Western Blot data of LNice Western Blot data of L-type Ca++ CP 2 expression in non-transfected and human L-type Ca++ CP 2 transfected 293T whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-03-27
    Rated 5 von 5 von aus Great Western Blot data of LGreat Western Blot data of L-type Ca++ CP 2 expression in Jurkat, K-562 and SHP-77 whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2014-06-08
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_376281, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 18ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    L-type Ca ++ CP γ2 Antikörper (D-7) wurde bewertet mit 3.7 von 5 von 3.
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_376281, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 101ms
    • REVIEWS, PRODUCT