Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-type Ca++ CP α1D Antikörper (E-3): sc-515679

4.3(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • L-type Ca++ CP α1D Antikörper (E-3) ist ein Maus monoklonales IgG2b κ, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • specific for an epitope mapping between amino acids 2018-2042 within a cytoplasmic domain of L-type Ca++ CP α1D of human origin
  • Anti-L-type Ca++ CP alpha 1D Antikörper (E-3) ist empfohlen für die Detektion von L-type Ca++ CP α1D aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-L-type Ca++ CP alpha 1D Antikörper (E-3) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom L-type Ca++ CP α1D (E-3): sc-515679 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für L-type Ca++ CP α1D Antikörper (E-3) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit L-type Ca++ CP α1D Antikörper (E-3) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der L-Typ Ca++ CP α1D-Antikörper (E-3) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der L-Typ Ca++ CP α1D in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der L-Typ Ca++ CP α1D (E-3) Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluorescein-Isothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. L-Typ-Calciumkanäle spielen eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung des Calciumeinstroms in erregbare Zellen, der für Prozesse wie Muskelkontraktion, Hormonausschüttung und Neurotransmitter-Sekretion unerlässlich ist. Strukturell sind L-Typ-Calciumkanäle komplexe, multimere Anordnungen, die aus einer Alpha-1-Untereinheit, einer intrazellulären Beta-Untereinheit, einer Disulfid-verknüpften Alpha-2/Delta-Untereinheit und einer Transmembran-Gamma-Untereinheit bestehen. Diese komplexe Struktur ermöglicht eine präzise Regulierung des Calciumionenflusses, der für die Auslösung von Muskelkontraktionen und endokrinen Funktionen von entscheidender Bedeutung ist. L-Typ-Calciumkanäle bilden makromolekulare Signalkomplexe mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, wodurch die Spezifität des Calcium-Signalwegs erhöht und verschiedene physiologische Reaktionen beeinflusst werden. Die vielfältigen biophysikalischen und pharmakologischen Eigenschaften von L-Typ-Calciumströmen unterstreichen die Bedeutung von L-Typ-Ca++ CP α1D für die zelluläre Signalübertragung und Funktion, wodurch der Anti-L-Typ-Ca++ CP α1D-Antikörper (E-3) zu einem unschätzbaren Forschungswerkzeug für die Untersuchung von Calcium-Signalmechanismen wird.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

L-type Ca++ CP α1D Antikörper (E-3) Literaturhinweise:

  1. Struktur und Regulierung von spannungsabhängigen Ca2+-Kanälen.  |  Catterall, WA. 2000. Annu Rev Cell Dev Biol. 16: 521-55. PMID: 11031246
  2. Ein Beta2-Adrenorezeptor-Signalkomplex, der mit dem Ca2+-Kanal Cav1.2 verbunden ist.  |  Davare, MA., et al. 2001. Science. 293: 98-101. PMID: 11441182
  3. Auswirkungen der Gating-Modulation in CaV1.3 L-Typ Kalziumkanälen.  |  Koschak, A. 2010. Channels (Austin). 4: 523-5. PMID: 21150316
  4. CaV1.3-selektive L-Typ-Kalziumkanal-Antagonisten als mögliche neue Therapeutika für die Parkinson-Krankheit.  |  Kang, S., et al. 2012. Nat Commun. 3: 1146. PMID: 23093183
  5. Die Rolle der L-Typ spannungsgesteuerten Kalziumkanäle Cav1.2 und Cav1.3 bei normalen und pathologischen Gehirnfunktionen.  |  Berger, SM. and Bartsch, D. 2014. Cell Tissue Res. 357: 463-76. PMID: 24996399
  6. Regulierung der postsynaptischen Stabilität durch den L-Typ Kalziumkanal CaV1.3 und seine Interaktion mit PDZ-Proteinen.  |  Stanika, RI., et al. 2015. Curr Mol Pharmacol. 8: 95-101. PMID: 25966696
  7. Cav1.2 und Cav1.3 L-Typ Kalziumkanäle steuern unabhängig voneinander die kurz- und langfristige Schmerzsensibilisierung.  |  Radwani, H., et al. 2016. J Physiol. 594: 6607-6626. PMID: 27231046
  8. Rettung der kardialen Automatik bei L-Typ Cav1.3-Kanalopathien und darüber hinaus.  |  Mesirca, P., et al. 2016. J Physiol. 594: 5869-5879. PMID: 27374078
  9. Die menschliche Variante A749G CACNA1D (Cav1.3), die das Gating des Kanals verändert, führt bei Mäusen zu einem dem Neuroentwicklungssyndrom ähnlichen Phänotyp.  |  Ortner, NJ., et al. 2023. JCI Insight. 8: PMID: 37698939
  10. Der L-Typ-Kalziumkanal CaV1.3: Ein potenzielles Ziel für die Krebstherapie.  |  Liu, X., et al. 2024. J Cell Mol Med. 28: e70123. PMID: 39365143
  11. Molekularbiologie der Kalziumkanäle.  |  Perez-Reyes, E. and Schneider, T. 1995. Kidney Int. 48: 1111-24. PMID: 8569073
  12. Die molekulare Grundlage der Vielfalt spannungsabhängiger Ca2+-Kanäle: Ist es Zeit für T?  |  Randall, AD. 1998. J Membr Biol. 161: 207-13. PMID: 9493126

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-type Ca++ CP α1D Antikörper (E-3)

sc-515679
200 µg/ml
$316.00

L-type Ca++ CP α1D (E-3): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-531467
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

L-type Ca++ CP α1D (E-3): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-525162
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

L-type Ca++ CP α1D Antikörper (E-3) AC

sc-515679 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

L-type Ca++ CP α1D Antikörper (E-3) HRP

sc-515679 HRP
200 µg/ml
$316.00

L-type Ca++ CP α1D Antikörper (E-3) FITC

sc-515679 FITC
200 µg/ml
$330.00

L-type Ca++ CP α1D Antikörper (E-3) PE

sc-515679 PE
200 µg/ml
$343.00

L-type Ca++ CP α1D Antikörper (E-3) Alexa Fluor® 488

sc-515679 AF488
200 µg/ml
$357.00

L-type Ca++ CP α1D Antikörper (E-3) Alexa Fluor® 546

sc-515679 AF546
200 µg/ml
$357.00

L-type Ca++ CP α1D Antikörper (E-3) Alexa Fluor® 594

sc-515679 AF594
200 µg/ml
$357.00

L-type Ca++ CP α1D Antikörper (E-3) Alexa Fluor® 647

sc-515679 AF647
200 µg/ml
$357.00

L-type Ca++ CP α1D Antikörper (E-3) Alexa Fluor® 680

sc-515679 AF680
200 µg/ml
$357.00

L-type Ca++ CP α1D Antikörper (E-3) Alexa Fluor® 790

sc-515679 AF790
200 µg/ml
$357.00

Hello, Would I be able to use this antibody for IHC/IF in Drosophila melanogaster?

Gefragt von: VickyY
Thank you for your question. It would be helpful if you could call 800-457-3801, allowing for a more interactive discussion of this and other related questions.
Beantwortet von: Technical Service
Veröffentlichungsdatum: 2022-07-13

I need to use an antibody to detect the protein in samples of porcine origin. Do you know if L-type Ca++ CP α1D (E-3): sc-515679 mouse monoclonal antibody will work?

Gefragt von: jenniferc
Thank you for your inquiry. Please contact our Technical Service Department and we would be happy to perform sequence analysis and review our data to answer any questions you may have about additional species reactivity. We are available by phone, e-mail or chat.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
  • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_515679, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 173ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus Muchas bandasUsamos este anticuerpo pero se observan muchas bandas inespecificas
Veröffentlichungsdatum: 2024-02-07
Rated 5 von 5 von aus Good choice for Western BlotClean band detected in IMR-32, PC-12, and C6 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 5 von 5 von aus Good for IHC and WBExcellent!!! We applied for a free samplel of L-type Ca sup ++ CP α1D to Santa cruz and got excellent immunohistochemistry picture and westren bolt result.
Veröffentlichungsdatum: 2018-02-07
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_515679, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 7ms
  • REVIEWS, PRODUCT
L-type Ca++ CP α1D Antikörper (E-3) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_515679, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 119ms
  • REVIEWS, PRODUCT