Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Threonic acid hemicalcium salt (CAS 70753-61-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(2R,3S)-2,3,4-Trihydroxybutyric acid hemicalcium salt; L-Threonic acid calcium salt
CAS Nummer:
70753-61-6
Molekulargewicht:
310.27
Summenformel:
C8H14CaO10
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Das Hemicalciumsalz der L-Threonsäure ist eine Verbindung, die aufgrund ihrer Rolle als Kalziumquelle und ihrer Beteiligung an verschiedenen Stoffwechselwegen in Bereichen wie Biochemie und Ernährung auf Interesse stößt. Die Forscher untersuchen diese Salzform, um ihre Bioverfügbarkeit zu verstehen und um sie mit anderen Kalziumquellen zu vergleichen. In Studien, die sich mit dem Transport und der Absorption von Mineralien befassen, dient das Hemicalciumsalz der L-Threonsäure als Modellverbindung zur Untersuchung der Mechanismen, durch die Calcium in biologische Systeme aufgenommen wird. Darüber hinaus unterstreicht seine Präsenz in der Forschung zur Knochengesundheit und -mineralisierung seine Relevanz bei der Untersuchung von kalziumabhängigen physiologischen Prozessen. Die Verbindung wird auch bei der Erforschung von Strategien zur Anreicherung von Lebensmitteln und Getränken verwendet, die darauf abzielen, den Kalziumgehalt zu erhöhen, ohne die Produktqualität oder -stabilität zu beeinträchtigen.


L-Threonic acid hemicalcium salt (CAS 70753-61-6) Literaturhinweise

  1. Zuckerfragmentierung in der Maillard-Reaktionskaskade: Bildung von kurzkettigen Carbonsäuren durch einen neuen oxidativen Alpha-Dicarbonyl-Spaltungsweg.  |  Davídek, T., et al. 2006. J Agric Food Chem. 54: 6677-84. PMID: 16939326
  2. Chirale Trennung von Aminosäuren und Glycyldipeptiden durch chirale Ligandenaustausch-Kapillarelektrophorese im Vergleich von Cu(II)-, Co(II)-, Ni(II)- und Zn(II)-Komplexen von drei verschiedenen Zuckersäuren.  |  Hödl, H., et al. 2008. J Chromatogr A. 1204: 210-8. PMID: 18571185
  3. Analyse von metabolischen Signaturen im Urin bei frühem Wiederauftreten des hepatozellulären Karzinoms nach chirurgischer Entfernung mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie.  |  Ye, G., et al. 2012. J Proteome Res. 11: 4361-72. PMID: 22768978
  4. Auswirkungen von Bambussprossen (Bambusa balcooa) auf die Schilddrüsenhormon-synthetisierenden regulatorischen Elemente auf zellulärer und molekularer Ebene in Thyreozyten.  |  Sarkar, D., et al. 2020. J Ethnopharmacol. 250: 112463. PMID: 31838178
  5. Multi-omics-Analyse des Xylemsaftes deckt dynamische Modulation der Pappelabwehr durch Ammonium und Nitrat auf.  |  Kasper, K., et al. 2022. Plant J. 111: 282-303. PMID: 35535561
  6. Komplexierung von Lanthanid(III)-Ionen mit Polyhydroxycarbonsäuren in wässrigen Lösungen.  |  Giroux, S., Aury, S., Henry, B., & Rubini, P. 2002. European Journal of Inorganic Chemistry. 2002(5): 1162-1168.
  7. Hocheffiziente und selektive Elektrooxidation von Glukose und Xylose in alkalischem Medium an legierten PdAu-Nanokatalysatoren auf Kohlenstoffträgern  |  Rafaïdeen, T., Baranton, S., & Coutanceau, C. 2019. Applied Catalysis B: Environmental. 243: 641-656.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Threonic acid hemicalcium salt, 5 g

sc-250226
5 g
$316.00