Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Sulforaphane (CAS 142825-10-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
L-Sulforaphane is also known as R-Sulforaphane.
Anwendungen:
L-Sulforaphane ist ein Auslöser von Apoptose, Phase-II-Entgiftungsenzymen und xenobiotischen Enzymen.
CAS Nummer:
142825-10-3
Reinheit:
≥93%
Molekulargewicht:
177.29
Summenformel:
C6H11NOS2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Sulforaphan, eine in hohen Konzentrationen in Brokkoli vorkommende Verbindung, verhindert die NFκB-Bindung, was zu einer Herabregulierung von Apoptoseinhibitoren und somit zur Induktion von Apoptose führt. Forschungen haben gezeigt, dass L-Sulforaphan ein potenter Induktor von Phase-II-Entgiftungsenzymen ist und chemoprotektive Eigenschaften aufweist. Weitere Experimente haben gezeigt, dass L-Sulforaphan Enzyme des Xenobiotikastoffwechsels induziert und dadurch die metabolische Beseitigung von Xenobiotika beschleunigt. L-Sulforaphan zeigt auch die Fähigkeit, intrazelluläre, extrazelluläre und antibiotikaresistente Stämme von Helicobacter pylori zu hemmen. Zudem wurde festgestellt, dass es die Klonogenität verhindert.


L-Sulforaphane (CAS 142825-10-3) Literaturhinweise

  1. Sulforaphan hemmt extrazelluläre, intrazelluläre und antibiotikaresistente Stämme von Helicobacter pylori und verhindert Benzo[a]pyren-induzierte Magentumore.  |  Fahey, JW., et al. 2002. Proc Natl Acad Sci U S A. 99: 7610-5. PMID: 12032331
  2. Ein neuer Mechanismus der Chemoprotektion durch Sulforaphan: Hemmung der Histon-Deacetylase.  |  Myzak, MC., et al. 2004. Cancer Res. 64: 5767-74. PMID: 15313918
  3. Ein wichtiger Auslöser von antikarzinogenen Schutzenzymen aus Brokkoli: Isolierung und Strukturaufklärung.  |  Zhang, Y., et al. 1992. Proc Natl Acad Sci U S A. 89: 2399-403. PMID: 1549603
  4. D,L-Sulforaphan-induzierter Zelltod in menschlichen Prostatakrebszellen wird durch Proteine der Apoptose-Inhibitor-Familie und Apaf-1 reguliert.  |  Choi, S., et al. 2007. Carcinogenesis. 28: 151-62. PMID: 16920735
  5. Die Reprogrammierung der Keratinbiosynthese durch Sulforaphan stellt die Hautintegrität bei Epidermolysis bullosa simplex wieder her.  |  Kerns, ML., et al. 2007. Proc Natl Acad Sci U S A. 104: 14460-5. PMID: 17724334
  6. Sulforaphan zielt auf tumorauslösende Zellen der Bauchspeicheldrüse durch NF-kappaB-induzierte antiapoptotische Signalgebung.  |  Kallifatidis, G., et al. 2009. Gut. 58: 949-63. PMID: 18829980
  7. Sulforaphan hemmt die mitotische klonale Expansion während der Adipogenese durch Zellzyklus-Stillstand.  |  Choi, KM., et al. 2012. Obesity (Silver Spring). 20: 1365-71. PMID: 22282047
  8. Thrombozytenhemmende Wirkung von L-Sulforaphan durch Regulierung von Thrombozytenaktivierungsfaktoren, Glykoprotein IIb/IIIa und Thromboxan A2.  |  Oh, CH., et al. 2013. Blood Coagul Fibrinolysis. 24: 498-504. PMID: 23412354
  9. Auswirkungen von L-Sulforaphan, einem wichtigen Antioxidans aus Kreuzblütlergemüse, auf den Zellzyklus: Die Rolle des Anaphase fördernden Komplexes.  |  Shelley, Z., et al. 2014. Hell J Nucl Med. 17 Suppl 1: 11-6. PMID: 24392461
  10. Modulierendes Potenzial von L-Sulforaphan auf die Expression von Cytochrom p450 zur Identifizierung potenzieller Ziele für die Chemoprävention und Therapie von Brustkrebs unter Verwendung von Brustzelllinien.  |  Licznerska, B., et al. 2015. Phytother Res. 29: 93-9. PMID: 25234182
  11. L-Sulforaphan bietet Schutz vor oxidativem Stress in einem In-vitro-Modell der altersbedingten Makuladegeneration.  |  Dulull, NK., et al. 2018. Curr Mol Pharmacol. 11: 237-253. PMID: 29376497
  12. Untersuchung der potenziellen Anti-Pneumokokken-Wirkung von L-Sulforaphan und Metaboliten: Einblicke aus Synchrotron-FTIR-Mikrospektroskopie und molekularen Docking-Studien.  |  Liang, J., et al. 2020. J Mol Graph Model. 97: 107568. PMID: 32097886
  13. Untersuchung neuartiger immunmodulatorischer Wirkungen von L-Sulforaphan.  |  Mazarakis, N., et al. 2021. Nutrients. 13: PMID: 33673203
  14. Die Wirkung des Nahrungsbestandteils L-Sulforaphan gegen Krankheitserreger der Atemwege.  |  Mazarakis, N., et al. 2021. Int J Antimicrob Agents. 58: 106460. PMID: 34695564
  15. Antikarzinogene Aktivitäten von Sulforaphan und strukturell verwandten synthetischen Norbornyl-Isothiocyanaten.  |  Zhang, Y., et al. 1994. Proc Natl Acad Sci U S A. 91: 3147-50. PMID: 8159717

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Sulforaphane, 1 mg

sc-203099D
1 mg
$143.00

L-Sulforaphane, 5 mg

sc-203099E
5 mg
$234.00

L-Sulforaphane, 10 mg

sc-203099
10 mg
$418.00

L-Sulforaphane, 25 mg

sc-203099F
25 mg
$819.00

L-Sulforaphane, 50 mg

sc-203099A
50 mg
$1592.00

L-Sulforaphane, 100 mg

sc-203099B
100 mg
$2560.00

L-Sulforaphane, 1 g

sc-203099C
1 g
$20410.00