Date published: 2025-11-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-(+)-Lactic acid (CAS 79-33-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
(S)-2-Hydroxypropionic acid; Sarcolactic acid
CAS Nummer:
79-33-4
Molekulargewicht:
90.08
Summenformel:
C3H6O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-(+)-Milchsäure, auch bekannt als L-Milchsäure, ein Stereoisomer der Milchsäure, spielt in der Biochemie aufgrund ihrer vielfältigen molekularen Funktionen eine wichtige Rolle. In der Biochemie ist die L-(+)-Milchsäure von entscheidender Bedeutung für die Durchführung von In-vitro-Untersuchungen, die Aufschluss über ihren Einfluss auf zelluläre Aktivitäten und die Biologie von Organismen geben. Es ist bekannt, dass sie mit zellulären Proteinen und Enzymen zusammenwirkt, um kritische Funktionen wie den Energiestoffwechsel und die zelluläre Vermehrung zu steuern. Milchsäure ist auch für ihre Fähigkeit bekannt, mit genetischem Material zu interagieren und möglicherweise die Genexpression zu steuern. L-(+)-Milchsäure trägt zur Herstellung verschiedener Verbindungen wie Polymilchsäure, einem umweltfreundlichen Kunststoff, bei.


L-(+)-Lactic acid (CAS 79-33-4) Literaturhinweise

  1. Poly-L-Milchsäure: eine neue Dimension der Weichgewebe-Augmentation.  |  Rotunda, AM. and Narins, RS. 2006. Dermatol Ther. 19: 151-8. PMID: 16784514
  2. Verbesserung der Schwimmausdauer bei Mäusen durch L-Milchsäure.  |  Zhang, G., et al. 2009. Int J Sport Nutr Exerc Metab. 19: 673-84. PMID: 20175434
  3. Produktion von L(+)-Milchsäure durch pelletförmige Rhizopus oryzae NRRL 395 auf Biodiesel-Rohglycerin.  |  Vodnar, DC., et al. 2013. Microb Cell Fact. 12: 92. PMID: 24112554
  4. Herstellung von L-Milchsäure aus D-Xylose mit Candida sonorensis, der ein heterologes Laktatdehydrogenase kodierendes Gen exprimiert.  |  Koivuranta, KT., et al. 2014. Microb Cell Fact. 13: 107. PMID: 25104116
  5. L-Milchsäure-Fermentation durch Enterococcus faecium: ein neues Isolat aus Rinderpansen.  |  Sun, W., et al. 2015. Biotechnol Lett. 37: 1379-83. PMID: 25801672
  6. Produktion von L-Milchsäure durch Lactobacillus rhamnosus ATCC 10863.  |  Senedese, AL., et al. 2015. ScientificWorldJournal. 2015: 501029. PMID: 25922852
  7. Herstellung von L-Milchsäure durch kombinierte Nutzung von landwirtschaftlichen Bioressourcen als erneuerbare und wirtschaftliche Substrate durch Batch- und Repeat-Batch-Fermentation von Enterococcus faecalis RKY1.  |  Reddy, LV., et al. 2016. Bioresour Technol. 209: 187-94. PMID: 26970921
  8. Produktion von L-Milchsäure aus einem metabolisch veränderten Stamm von Enterobacter aerogenes ATCC 29007.  |  Thapa, LP., et al. 2017. Enzyme Microb Technol. 102: 1-8. PMID: 28465055
  9. Synergistischer Hemmungsmechanismus von Pediocin PA-1 und L-Milchsäure gegen Aeromonas hydrophila.  |  Wang, Y., et al. 2020. Biochim Biophys Acta Biomembr. 1862: 183346. PMID: 32428447
  10. Kombination der Herstellung von L-Milchsäure mit der Herstellung von Futterproteinkonzentraten aus Luzerne.  |  Santamaría-Fernández, M., et al. 2020. J Biotechnol. 323: 180-188. PMID: 32828831
  11. Hocheffiziente Produktion von L-Milchsäure aus ungenießbarer, stärkehaltiger Biomasse durch einstufige offene Fermentation mit dem thermotoleranten Lactobacillus rhamnosus DUT1908.  |  Sun, Y., et al. 2021. Bioprocess Biosyst Eng. 44: 1935-1941. PMID: 33890154
  12. Regulationsmechanismen von L-Milchsäure und Geschmacksstoffen in chinesischer saurer Reissuppe (Rice-Acid), die mit einem Lacticaseibacillus paracasei und Kluyveromyces marxianus fermentiert wurde.  |  Liu, N., et al. 2021. Front Microbiol. 12: 594631. PMID: 34093453
  13. L-Laktat-Oxidase-vermittelte Entfernung von L-Milchsäure aus dem Fermentationsmedium zur Herstellung von optisch reiner D-Milchsäure.  |  Okano, K., et al. 2022. Biotechnol J. 17: e2100331. PMID: 35076998
  14. Herstellung der Biopolymer-Vorstufen Beta-Alanin und L-Milchsäure aus CO2 mit dem metabolisch vielseitigen Rhodococcus opacus DSM 43205.  |  Salusjärvi, L., et al. 2022. Front Bioeng Biotechnol. 10: 989481. PMID: 36281430
  15. Metabolic Engineering und adaptive Evolution zur effizienten Produktion von l-Milchsäure in Saccharomyces cerevisiae.  |  Zhu, P., et al. 2022. Microbiol Spectr. 10: e0227722. PMID: 36354322

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-(+)-Lactic acid, 10 g

sc-218621
10 g
$125.00

L-(+)-Lactic acid, 100 g

sc-218621A
100 g
$545.00