Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Pipecolic Acid (CAS 3105-95-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
L-Homoproline; (S)-Piperidine-2-carboxylic acid;
Anwendungen:
L-Pipecolic Acid ist an der synaptischen Übertragung im zentralen Nervensystem beteiligt
CAS Nummer:
3105-95-1
Molekulargewicht:
129.16
Summenformel:
C6H11NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Pipecolinsäure ist eine vielseitige Verbindung, die eine entscheidende Rolle in mehreren Stoffwechselwegen spielt und Einfluss auf verschiedene Proteine und Enzyme ausübt. Ihre Interaktion mit Lysin-Ketoglutarat-Reduktase, einem Enzym, das für die Aminosäuresynthese entscheidend ist, ist gut dokumentiert. Darüber hinaus zeigt L-Pipecolinsäure die Fähigkeit, die Aktivität wichtiger Proteine, die an Entzündung und oxidativen Stress beteiligt sind, einschließlich NF-κB und Nrf2, zu regulieren.


L-Pipecolic Acid (CAS 3105-95-1) Literaturhinweise

  1. Biotransformation von L-Lysin zu L-Pipecolinsäure, katalysiert durch L-Lysin-6-Aminotransferase und Pyrrolin-5-Carboxylat-Reduktase.  |  Fujii, T., et al. 2002. Biosci Biotechnol Biochem. 66: 622-7. PMID: 12005058
  2. Enzymatische Synthese von L-Pipecolinsäure durch Delta1-Piperidein-2-Carboxylat-Reduktase aus Pseudomonas putida.  |  Muramatsu, H., et al. 2006. Biosci Biotechnol Biochem. 70: 2296-8. PMID: 16960365
  3. Biochemische Charakterisierung der rekombinanten L-Lysin-Cyclodeaminase von Streptomyces pristinaespiralis.  |  Tsotsou, GE. and Barbirato, F. 2007. Biochimie. 89: 591-604. PMID: 17291665
  4. Entwicklung von Corynebacterium glutamicum zur schnellen Produktion von L-Lysin und L-Pipecolinsäure.  |  Pérez-García, F., et al. 2016. Appl Microbiol Biotechnol. 100: 8075-90. PMID: 27345060
  5. Regulatorische Effekte der L-Lysin-Metaboliten L-2-Aminoadipinsäure und L-Pipecolinsäure auf den Proteinumsatz in C2C12-Myotubes.  |  Sato, T., et al. 2016. Biosci Biotechnol Biochem. 80: 2168-2175. PMID: 27427787
  6. Peroxisomale Oxidation von Pipecolinsäure bei der Ratte.  |  Kramar, R., et al. 1989. J Clin Chem Clin Biochem. 27: 319-21. PMID: 2760567
  7. Fermentative Herstellung von L-Pipecolinsäure aus Glukose und alternativen Kohlenstoffquellen.  |  Pérez-García, F., et al. 2017. Biotechnol J. 12: PMID: 28169491
  8. Erweiterung des Stoffwechselweges für die De-novo-Biosynthese des chiralen pharmazeutischen Zwischenprodukts L-Pipecolsäure in Escherichia coli.  |  Ying, H., et al. 2017. Microb Cell Fact. 16: 52. PMID: 28347340
  9. Eine wirtschaftliche und umweltverträgliche Synthese des chiralen Arzneimittel-Zwischenprodukts L-Pipecolsäure aus aus Biomasse gewonnenem Lysin durch künstlich hergestellte Mikroben.  |  Cheng, J., et al. 2018. J Ind Microbiol Biotechnol. 45: 405-415. PMID: 29749580
  10. Intrazerebroventrikuläre Injektion von L-Pipecolsäure übt hypnotische Wirkungen aus, ohne NMDA-Rezeptoren bei neonatalen Küken unter sozialem Isolationsstress zu aktivieren.  |  Shigemura, A., et al. 2020. J Poult Sci. 57: 84-87. PMID: 32174769
  11. Enzymatische Hydroxylierung von L-Pipecolinsäure durch L-Prolin cis-4-Hydroxylasen und Isomerentrennung.  |  Lu, F., et al. 2020. Biotechnol Lett. 42: 2607-2617. PMID: 32914260
  12. Die In-vitro-Fertilisation von Mäuseozyten in L-Prolin und L-Pipecolic Acid verbessert die nachfolgende Entwicklung.  |  Treleaven, T., et al. 2021. Cells. 10: PMID: 34072568
  13. Depression und Angstzustände bei Patienten mit aktiver Colitis ulcerosa: Zusammenspiel von Darmmikrobiota, Metabolomik und Proteomik.  |  Yuan, X., et al. 2021. Gut Microbes. 13: 1987779. PMID: 34806521
  14. Verbesserung der Produktion von l-Pipecolinsäure durch dynamische Kontrolle von Substraten und mehreren Kopien des pipA-Gens im Escherichia coli-Genom.  |  Xu, X., et al. 2022. ACS Synth Biol. 11: 760-769. PMID: 35073050
  15. Systemische Stoffwechseltechnik verbessert Corynebacterium glutamicum für die selektive Produktion des chiralen Arzneimittelvorläufers und zellschützenden Extremolyten L-Pipecolsäure auf hohem Niveau.  |  Pauli, S., et al. 2023. Metab Eng. 77: 100-117. PMID: 36931556

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Pipecolic Acid, 5 g

sc-391179
5 g
$229.00