Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Norepinephrine hydrochloride (CAS 329-56-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
L-Noradrenaline hydrochloride; (−)-Arterenol hydrochloride
Anwendungen:
L-Norepinephrine hydrochloride ist ein Stresshormon der Nebennierenrinde, das die Kampf-oder-Flucht-Reaktion vermittelt.
CAS Nummer:
329-56-6
Molekulargewicht:
205.64
Summenformel:
C8H11NO3•HCl
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Norepinephrinhydrochlorid ist eine synthetische Form des natürlich vorkommenden Neurotransmitters Norepinephrin, die sich durch den Zusatz einer Hydrochloridgruppe auszeichnet, um die Löslichkeit und Stabilität für experimentelle Anwendungen zu verbessern. Diese Verbindung spielt eine entscheidende Rolle bei der Untersuchung der Mechanismen des sympathischen Nervensystems, insbesondere beim Verständnis der Übertragung von Nervenimpulsen über Synapsen. Seine Wirkung beruht in erster Linie auf der Bindung an und Aktivierung von adrenergen Rezeptoren, die bei der Untersuchung von Stressreaktionen, Lern- und Gedächtnisbildungsprozessen von zentraler Bedeutung sind. Forscher nutzen L-Norepinephrinhydrochlorid als Werkzeug, um die komplizierten Wege der Neurotransmission zu analysieren und seine Auswirkungen auf die Rezeptoraktivierung, die Signaltransduktion und die Neurotransmitterfreisetzung zu untersuchen. Dies hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Aufklärung der molekularen Grundlagen einer breiten Palette physiologischer Reaktionen und bietet einen Einblick in die Modulation dieser Prozesse auf zellulärer Ebene, was dem Fortschritt der neurowissenschaftlichen Erkenntnisse zugute kommt.


L-Norepinephrine hydrochloride (CAS 329-56-6) Literaturhinweise

  1. Mehrere Bindungsstellen der Monoaminoxidase des menschlichen Gehirns, wie die Substratkonkurrenz zeigt.  |  White, HL. and Wu, JC. 1975. J Neurochem. 25: 21-6. PMID: 1133580
  2. Sympathische Innervation der zerebralen Arterien: präfunktionelle Überempfindlichkeit gegenüber Noradrenalin nach Sympathektomie oder Kokainbehandlung.  |  Edvinsson, L., et al. 1975. Stroke. 6: 525-30. PMID: 1179462
  3. Die sympathomimetischen Wirkungen von L-Ephedrin und D-Pseudoephedrin: direkte Rezeptoraktivierung oder Freisetzung von Noradrenalin?  |  Kobayashi, S., et al. 2003. Anesth Analg. 97: 1239-1245. PMID: 14570629
  4. Regulierung der (Na+, K+) Adenosinetriphosphatase von Nervenendmembranen: Wirkung von Noradrenalin und eines löslichen Faktors.  |  Rodriguez De Lores Arnaiz, G. and Mistrorigo De Pacheco, M. 1978. Neurochem Res. 3: 733-44. PMID: 216946
  5. Auswirkungen von Noradrenalin auf die basale und Thyreotropin-stimulierte Schilddrüsenhormonsekretion bei der Maus.  |  Ahrén, B., et al. 1986. Endocrinology. 119: 1058-62. PMID: 3015564
  6. Markierungsfreie dreieckige Silber-Nanoplättchen für die spektrophotometrische Bestimmung von Katecholaminen und ihren Metaboliten.  |  Zaytsev, VD., et al. 2020. Mikrochim Acta. 187: 610. PMID: 33057848
  7. Einige Merkmale eines Adenylzyklase-Präparats aus dem Ziliarkörpergewebe von Kaninchen.  |  Waitzman, MB. and Woods, WD. 1971. Exp Eye Res. 12: 99-111. PMID: 4330453
  8. Adrenerge Alpha- und Beta-Rezeptoren in der Amygdala: wechselseitige Hemmung und Erleichterung von bestraftem operantem Verhalten.  |  Margules, DL. 1971. Eur J Pharmacol. 16: 21-6. PMID: 4400510
  9. Nervenwachstumsfaktor: verbesserte Wiederherstellung der Nahrungsaufnahme nach Schädigung des Hypothalamus.  |  Berger, BD., et al. 1973. Science. 180: 506-8. PMID: 4700605
  10. Auswirkungen von intraventrikulärem Noradrenalin und Östradiolbenzoat auf das Gewichtsregulierungsverhalten bei weiblichen Ratten.  |  Stern, JJ. and Zwick, G. 1973. Behav Biol. 9: 605-12. PMID: 4796849
  11. Lokalisierung der strafmildernden Wirkung von Noradrenalin und Atropin in der Amygdala und im Nucleus entopeduncularis von Ratten.  |  Margules, DL. 1971. Brain Res. 35: 177-84. PMID: 5134223
  12. Wirkung von adrenergen Medikamenten auf die Laterne der Larve des Glühwürmchens Photuris.  |  Carlson, AD. 1968. J Exp Biol. 48: 381-7. PMID: 5679530
  13. Beta-adrenerge Stimulation von cAMP und Progesteron im Ovarialgewebe der Ratte.  |  Ratner, A., et al. 1980. Am J Physiol. 239: E139-43. PMID: 6250406

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Norepinephrine hydrochloride, 500 mg

sc-279253
500 mg
$542.00