Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-NIO dihydrochloride (CAS 36889-13-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
N5-(1-iminoethyl)-L-ornithine, dihydrochloride
Anwendungen:
L-NIO dihydrochloride ist ein starker Inhibitor von NOS1, NOS2 und NOS3
CAS Nummer:
36889-13-1
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
246.10
Summenformel:
C7H15N3O22HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-NIO-Dihydrochlorid ist eine chemische Verbindung, die als selektiver Inhibitor der Stickstoffmonoxid-Synthase (NOS), insbesondere der endothelialen NOS (eNOS)-Isoform, eingesetzt wird. In der biochemischen Forschung wird es eingesetzt, um die Rolle der eNOS bei der Produktion von Stickstoffmonoxid (NO) im kardiovaskulären System zu untersuchen. Durch Hemmung der eNOS-Aktivität trägt L-NIO-Dihydrochlorid zur Aufklärung der NO-bezogenen Signalwege und ihrer Auswirkungen auf den Gefäßtonus und die Blutflussregulierung bei. Diese Verbindung wird auch in Studien verwendet, die die Auswirkungen von NO auf die Angiogenese und die Funktion der Endothelzellen untersuchen. Darüber hinaus ist L-NIO-Dihydrochlorid von entscheidender Bedeutung für die Untersuchung des Beitrags von NO zu oxidativem Stress und Entzündungsreaktionen im Gefäßsystem. Seine Rolle als Inhibitor macht es für Forscher nützlich, die die komplexen physiologischen und pathologischen Prozesse untersuchen, die durch NO vermittelt werden.


L-NIO dihydrochloride (CAS 36889-13-1) Literaturhinweise

  1. Zytoprotektive Strategien für Betazellen: Ermittlung der relativen Rolle von iNOS und ROS.  |  McCabe, C., et al. 2006. Biochem Biophys Res Commun. 342: 1240-8. PMID: 16516156
  2. Kleinmolekül-Screening identifiziert reaktive Sauerstoffspezies als wichtige Regulatoren der neutrophilen Chemotaxis.  |  Hattori, H., et al. 2010. Proc Natl Acad Sci U S A. 107: 3546-51. PMID: 20142487
  3. Erhöhte Aktivität der Stickstoffmonoxid-Synthase in Ohrspeicheldrüsen von Ratten mit experimenteller Parodontitis.  |  Miozza, V., et al. 2010. Oral Dis. 16: 801-6. PMID: 20561219
  4. Angiopoietine regulieren die Gefäßreaktivität nach einem hämorrhagischen Schock bei Ratten über den Tie2-Stickoxid-Weg.  |  Xu, J., et al. 2012. Cardiovasc Res. 96: 308-19. PMID: 22869617
  5. Die Mechanochemotransduktion während der Kontraktion von Kardiomyozyten wird durch lokalisierte Stickstoffoxid-Signale vermittelt.  |  Jian, Z., et al. 2014. Sci Signal. 7: ra27. PMID: 24643800
  6. Endotheliale Dysfunktion beeinträchtigt die vaskuläre Neurotransmission in Schwanzarterien.  |  Sousa, JB., et al. 2015. Neurochem Int. 80: 7-13. PMID: 25447765
  7. Endotheliales und neuronales Stickstoffmonoxid aktivieren unterschiedliche Wege der sympathischen Neurotransmission in Rattenschwanz- und Mesenterialarterien.  |  Sousa, JB., et al. 2015. PLoS One. 10: e0129224. PMID: 26075386
  8. Inhibitoren der PI3K/Akt/mTOR- und Ras/Raf/MEK/ERK-Signalwege als Krebsbekämpfungsmittel: Strukturelle und pharmakologische Perspektiven.  |  Asati, V., et al. 2016. Eur J Med Chem. 109: 314-41. PMID: 26807863
  9. Mesenchymale Stammzellen unterdrücken kardiale Alternans durch Aktivierung des PI3K-vermittelten Nitroso-Redox-Wegs.  |  Sattayaprasert, P., et al. 2016. J Mol Cell Cardiol. 98: 138-45. PMID: 27238412
  10. Heparin-bindender EGF-ähnlicher Wachstumsfaktor fördert die neuronale Stickoxid-Synthase-Expression und schützt das enterische Nervensystem nach nekrotisierender Enterokolitis.  |  Zhou, Y., et al. 2017. Pediatr Res. 82: 490-500. PMID: 28422949
  11. Synergistische Wirkungen der Kombination von Danshen (Salvia Miltiorrhizae Radix et Rhizoma) und Sanqi (Notoginseng Radix et Rhizoma) auf das Angiogenese-Verhalten in EAhy 926-Zellen.  |  Zhou, X., et al. 2017. Medicines (Basel). 4: PMID: 29160857
  12. NMDA-Rezeptoren lösen über metabotrope Glutamatrezeptoren flussunabhängige intrazelluläre Ca2+-Signale und eine flussabhängige Freisetzung von Stickstoffmonoxid in mikrovaskulären Endothelzellen des menschlichen Gehirns aus.  |  Negri, S., et al. 2021. Cell Calcium. 99: 102454. PMID: 34454368
  13. Aktivierung der endothelialen NO-Synthase und P2X7-Rezeptor-Modifikation vermittelt die cholinerge Kontrolle der ATP-induzierten Interleukin-1β-Freisetzung durch mononukleäre Phagozyten.  |  Richter, K., et al. 2023. Front Immunol. 14: 1140592. PMID: 36969210

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-NIO dihydrochloride, 10 mg

sc-361229
10 mg
$60.00

L-NIO dihydrochloride, 50 mg

sc-361229A
50 mg
$209.00