Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Lysine Methyl Ester Dihydrochloride (CAS 26348-70-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
L-Lys-OMe⋅2HCl
CAS Nummer:
26348-70-9
Molekulargewicht:
233.14
Summenformel:
C7H18Cl2N2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Lysin-Methyl-Ester-Dihydrochlorid ist eine wasserlösliche weiße Substanz, entweder in Pulver- oder Kristallform. Es ist eine modifizierte Version von Lysin, einer essentiellen Aminosäure, die für die menschliche Proteinsynthese benötigt wird. Oft in der wissenschaftlichen Forschung eingesetzt, trägt diese Verbindung eine positive Ladung, die es ermöglicht, mit negativ geladenen Molekülen wie DNA und RNA zu interagieren. Die Substanz wird häufig verwendet, um Interaktionen zwischen DNA und RNA sowie zwischen verschiedenen Proteinen zu erforschen. Verwendet in der Synthese von Peptiden, die Histidin und Lysin enthalten.


L-Lysine Methyl Ester Dihydrochloride (CAS 26348-70-9) Literaturhinweise

  1. Complessi polisaccaridici-polinucleotidici (15): la stabilità termica dei filamenti tripli schizofillano (SPG)/poli(C) è controllabile dalla modifica degli alfa-amminoacidi.  |  Numata, M., et al. 2003. Bioorg Chem. 31: 163-71. PMID: 12729573
  2. Synthese und In-vitro-Wirkstofffreisetzungsverhalten von amphiphilen Triblock-Copolymer-Nanopartikeln auf der Basis von Poly(ethylenglykol) und Polycaprolacton.  |  Zhang, Y. and Zhuo, RX. 2005. Biomaterials. 26: 6736-42. PMID: 15935469
  3. Dreizähniger Fluoreszenzsensor auf Lysinbasis für Hg(II) in wässriger Lösung.  |  Chen, L., et al. 2011. Inorg Chem. 50: 10028-32. PMID: 21905752
  4. Chemoselektive PEGylierung von Proteinen durch Quargelsäure: Reaktivität von in einem Schritt aktivierten α-Amino-Poly(ethylenglykol)en.  |  Dingels, C., et al. 2012. Chemistry. 18: 16828-35. PMID: 23135990
  5. Auf den pH-Wert reagierende Hydrogele auf Lysinbasis für die orale Verabreichung einer großen Bandbreite von Molekülen.  |  Watkins, KA. and Chen, R. 2015. Int J Pharm. 478: 496-503. PMID: 25490181
  6. Dextranhydrogele durch Vernetzung mit Aminosäurediaminen und ihre viskoelastischen Eigenschaften.  |  O'Connor, NA., et al. 2018. Int J Biol Macromol. 111: 370-378. PMID: 29325744
  7. Chirale Ligandenaustausch-Kapillarelektrochromatographie mit Doppelliganden zur Enantioseparation von D,L-Aminosäuren.  |  Feng, W., et al. 2019. Talanta. 194: 430-436. PMID: 30609554
  8. Ein Bis(kronenether)-Analogon der Trögerschen Base: Erkennung von achiralen und chiralen primären Bisammoniumsalzen  |  Hansson, A. P., Norrby, P. O., & Wärnmark, K. 1998. Tetrahedron letters. 39(25): 4565-4568.
  9. Synthese eines Methacrylmonomers, das ein Dendron auf L-Lysin-Basis enthält  |  Khimich, G. N., & Tennikova, T. B. 2005. Russian journal of applied chemistry. 78: 1003-1007.
  10. L-Lysin-verknüpfte Anthracenophane aus thermodynamisch kontrollierten Zwischenprodukten  |  Kutsumizu, R., Shinmori, H., & Takeuchi, T. 2007. Tetrahedron letters. 48(18): 3225-3228.
  11. Erforschung der molekularen Erkennungswege innerhalb einer Familie von Gelatoren mit unterschiedlichen Wasserstoffbrückenbindungsmotiven  |  Hardy, J. G., Hirst, A. R., Ashworth, I., Brennan, C., & Smith, D. K. 2007. Tetrahedron. 63(31): 7397-7406.
  12. Synthese und Anwendung eines neuen Polyols auf Lysinbasis zur Herstellung von Polyurethan  |  , et al. 2014. Monatshefte für Chemie - Chemical Monthly volume. 145: 79–84.
  13. Zwitterionische Polyaspartamide auf der Basis von L-Lysin-Seitenkettenanteilen: Synthese, Non-Fouling-Eigenschaften und direkte/indirekte Herstellung von Nanogelen  |  S Hladysh, D Oleshchuk, J Dvořáková. 2021. European Polymer Journal. 148: 110347.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Lysine Methyl Ester Dihydrochloride, 5 g

sc-211706
5 g
$61.00