Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Lysine hydrochloride (CAS 657-27-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
H-Lys-OH⋅HCl
Anwendungen:
L-Lysine hydrochloride ist eine wichtige Aminosäure für die Kalziumaufnahme.
CAS Nummer:
657-27-2
Molekulargewicht:
182.65
Summenformel:
C6H15ClN2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Lysinhydrochlorid ist die Hydrochloridsalzform von Lysin, einer Aminosäure, die bei der Proteinsynthese und verschiedenen biochemischen Prozessen eine Rolle spielt. Als Forschungschemikalie wird es in Zellkulturmedien verwendet, um das Wachstum und die Erhaltung von Zellen zu fördern. Das Vorhandensein von Lysin ist für die Untersuchung zellulärer Prozesse von entscheidender Bedeutung, da es als Baustein für Proteine fungiert und bei der Produktion von Enzymen, Hormonen und Antikörpern hilft. In der Molekularbiologie wird L-Lysinhydrochlorid verwendet, um die Ladungsumgebung von Proteinen zu kontrollieren, wodurch die Löslichkeit von Proteinen und die Wechselwirkungen beeinflusst werden, die für die Untersuchung von Proteinstruktur und -funktion von entscheidender Bedeutung sind. L-Lysinhydrochlorid wird in verschiedenen biochemischen Assays und Experimenten eingesetzt, um die genetische Expression zu verstehen und biologische Mechanismen zu modulieren, was die Erforschung des Zellverhaltens in kontrollierten Umgebungen unterstützt.


L-Lysine hydrochloride (CAS 657-27-2) Literaturhinweise

  1. Insulinrezeptor-Tyrosinkinase-Aktivität in Monozyten von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2, die orales L-Lysin erhalten.  |  Sulochana, KN., et al. 2001. Indian J Biochem Biophys. 38: 331-4. PMID: 11886082
  2. [Photochemische Synthese eines Bioaffinitätssorbents für die Plasminogenextraktion].  |  Masliuk, AF., et al. 2002. Ukr Biokhim Zh (1999). 74: 56-62. PMID: 12152315
  3. Dreizehnwöchige Studie zur oralen Toxizität von L-Lysinhydrochlorid bei Ratten.  |  Tsubuku, S., et al. 2004. Int J Toxicol. 23: 113-8. PMID: 15204731
  4. Langfristige orale Lysinsupplementierung bei lysinurischer Proteinintoleranz.  |  Tanner, LM., et al. 2007. Metabolism. 56: 185-9. PMID: 17224331
  5. Bewertung der Wirksamkeit von L-Lysinsulfat im Vergleich zu L-Lysinhydrochlorid als zusätzliche Lysinquelle für Masthühner.  |  Bahadur, V., et al. 2010. Vet Med Int. 2010: PMID: 20706643
  6. Optisch aktiv: mikrowellenunterstützte Synthese und Charakterisierung von L-Lysin-abgeleiteten Poly(amid-imid)en.  |  Alborzi, AR., et al. 2011. Amino Acids. 41: 485-94. PMID: 20945152
  7. Konservierung von Pansenbakterienkapseln durch Verwendung von Lysin im Fixiermittel für die Elektronenmikroskopie.  |  Akin, DE. and Rigsby, LL. 1990. Appl Environ Microbiol. 56: 2933-5. PMID: 2125818
  8. Sviluppo e convalida di un nuovo metodo HPLC per la stima simultanea di L-lisina cloridrato e L-carnitina-L-tartrato in forma farmaceutica.  |  Qadir, MA., et al. 2015. Indian J Pharm Sci. 77: 434-8. PMID: 26664059
  9. Auswirkungen von Natriumkaseinat und unterschiedlichen Proteinquellen auf die In-vitro-Fermentation von Futtermitteln durch gemischte Pferdezökalmikroorganismen.  |  Halpin, MY., et al. 2020. J Equine Vet Sci. 91: 103127. PMID: 32684265
  10. Kohlenstoff-Nanogele greifen resistente Bakterien auf mehreren Ebenen an und schränken die Resistenzentwicklung stark ein.  |  Mao, JY., et al. 2022. J Colloid Interface Sci. 608: 1813-1826. PMID: 34742090
  11. Eine Bewertung von Gesamtlysin und verdaulichem Lysin als Prädiktor für die Lysinverfügbarkeit in Proteinkonzentraten für Jungschweine.  |  Leibholz, J. 1985. Br J Nutr. 53: 615-24. PMID: 3933552
  12. L'effetto della qualità delle proteine e del livello di fibre nella dieta e dell'attività microbica nel tratto digestivo sull'utilizzo delle proteine e sulla digeribilità dell'energia nei ratti.  |  Eggum, BO., et al. 1984. Br J Nutr. 51: 305-14. PMID: 6322837
  13. Die Schwankungen der Aminosäurekonzentration im Plasma und des Blutharnstoffs bei trächtigen Sauen.  |  Sohail, MA., et al. 1978. Vet Rec. 102: 55-8. PMID: 636224
  14. Auswirkungen von Nahrungsprotein, Methionin und Lysin auf die Aminosäureausscheidung im Urin von Puten.  |  Jirjis, FF., et al. 1997. Br Poult Sci. 38: 518-23. PMID: 9510996

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Lysine hydrochloride, 100 g

sc-499455
100 g
$37.00

L-Lysine hydrochloride, 500 g

sc-499455A
500 g
$83.00

L-Lysine hydrochloride, 1 kg

sc-499455B
1 kg
$116.00

L-Lysine hydrochloride, 5 kg

sc-499455C
5 kg
$439.00