Date published: 2025-10-29

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Leucine methyl ester hydrochloride (CAS 7517-19-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
7517-19-3
Molekulargewicht:
181.66
Summenformel:
C7H15NO2•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Leucin-Methyl-Ester-Hydrochlorid ist ein Derivat des essentiellen Aminosäure L-Leucin. L-Leucin-Methyl-Ester-Hydrochlorid spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen physiologischen Prozessen. Obwohl die genaue Wirkungsweise von L-Leucin-Methyl-Ester-Hydrochlorid noch nicht vollständig verstanden ist, wurde vorgeschlagen, dass MLH als Modulator des N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptors wirken kann. Weitere Studien sind erforderlich, um die genaue Wirkungsweise von MLH und seine Auswirkungen auf die NMDA-Rezeptorfunktion zu erhellen.


L-Leucine methyl ester hydrochloride (CAS 7517-19-3) Literaturhinweise

  1. Caratterizzazione delle amidoidrolasi metallo-dipendenti responsabili della rimozione del leucinile 'ausiliario' nella biosintesi degli antibiotici 2,2'-bipiridinici.  |  Chen, M., et al. 2017. Synth Syst Biotechnol. 2: 137-146. PMID: 29062971
  2. Phosphotyrosin-Prodrugs: Design, Synthese und Anti-STAT3-Aktivität von ISS-610-Aryloxytriester-Phosphoramidat-Prodrugs.  |  Miccoli, A., et al. 2019. Medchemcomm. 10: 200-208. PMID: 30881608
  3. Synthese von Bis-Glyoxylamid-Peptidomimetika, die von Bis-N-Acetylisatinen abgeleitet sind, die an C5 durch eine Methylen- oder Sauerstoffbrücke verbunden sind.  |  Suryanti, V., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31783706
  4. Neuartige Hautpermeationsverstärker auf der Basis von ionischen Aminosäureesterflüssigkeiten: Design und Permeationsmechanismus.  |  Zheng, L., et al. 2020. Int J Pharm. 576: 119031. PMID: 31953082
  5. Makrolid-Antibiotika verstärken die antitumorale Wirkung von Lansoprazol, was zu einem mit der Permeabilisierung der lysosomalen Membran verbundenen Zelltod führt.  |  Takeda, A., et al. 2020. Int J Oncol. 57: 1280-1292. PMID: 33173988
  6. Quantitative Proteomik zeigt die Selektivität von Ubiquitin-bindenden Autophagie-Rezeptoren beim Umsatz von beschädigten Lysosomen durch Lysophagie.  |  Eapen, VV., et al. 2021. Elife. 10: PMID: 34585663
  7. Der L-Typ-Aminosäure-Transporter 1 reguliert den Krebsstamm und die Expression von Programmed Cell Death 1 Ligand 1 in Lungenkrebszellen.  |  Liu, YH., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34681614
  8. Protokoll zur Markierung und Fixierung intakter Lysosomen mit veresterten Aminosäureanaloga zur Bewertung der lysosomalen Expansion in lebenden eukaryotischen Zellen.  |  Scerra, G., et al. 2021. STAR Protoc. 2: 100916. PMID: 34755119
  9. Il Limosilactobacillus (Lactobacillus) fermentum ALAL020, un candidato batterio probiotico, produce un dipeptide ciclico che sopprime i patogeni parodontali Porphyromonas gingivalis e Prevotella intermedia.  |  Kawai, T., et al. 2022. Front Cell Infect Microbiol. 12: 804334. PMID: 35321313
  10. In vitro-Rekonstruktion der kalziumabhängigen Rekrutierung der menschlichen ESCRT-Maschinerie bei der Reparatur lysosomaler Membranen.  |  Shukla, S., et al. 2022. Proc Natl Acad Sci U S A. 119: e2205590119. PMID: 35994655
  11. Einfache Synthese einiger Cumarin-Derivate und ihre Zytotoxizität durch Hemmung von VEGFR2 und Topoisomerase II.  |  Gomaa, MS., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36500372
  12. Eine biomimetische, auf Silaffin R5 basierende Plattform zur Antigenabgabe.  |  Reichinger, D., et al. 2022. Pharmaceutics. 15: PMID: 36678751
  13. Aktuelle Entwicklung von chemischen Penetrationsverstärkern für die transdermale Insulinverabreichung.  |  Sugumar, V., et al. 2023. Biomedicines. 11: PMID: 36979643

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Leucine methyl ester hydrochloride, 25 g

sc-250220
25 g
$49.00