Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Leucine-5,5,5-d3 (CAS 87828-86-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(2S)-2-Amino-4-methylpentanoic Acid-d3; (S)-(+)-Leucine-d3
CAS Nummer:
87828-86-2
Molekulargewicht:
134.19
Summenformel:
C6H10D3NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Leucin, insbesondere die markierte Form L-Leu-5,5,5-d3, wird als Tracer in der Untersuchung des menschlichen Apolipoprotein B-Stoffwechsels verwendet. Als essentielle Aminosäure dient L-Leucin als Nährstoffsignal, das die Proteinsynthese stimuliert. Darüber hinaus aktiviert es die mTOR-Kinase, einen Regulator des Zellwachstums. L-Leu-5,5,5-d3 zeigt verschiedene biochemische und physiologische Wirkungen. Es wurde beobachtet, dass es die Proteinsyntheserate erhöht und die Effizienz der Proteinsynthese in Zellen verbessert.


L-Leucine-5,5,5-d3 (CAS 87828-86-2) Literaturhinweise

  1. Unverfälschte quantitative Proteomik von Lipid Rafts zeigt hohe Spezifität für Signalfaktoren.  |  Foster, LJ., et al. 2003. Proc Natl Acad Sci U S A. 100: 5813-8. PMID: 12724530
  2. Herunterregulierte Expression von HSP27 in menschlichem niedriggradigem Gliomgewebe, entdeckt durch eine quantitative Proteomanalyse.  |  Shen, G., et al. 2010. Proteome Sci. 8: 17. PMID: 20346134
  3. Durch sauren Stress vermittelte Stoffwechselverschiebung in Lactobacillus sanfranciscensis LSCE1.  |  Serrazanetti, DI., et al. 2011. Appl Environ Microbiol. 77: 2656-66. PMID: 21335381
  4. Die mitochondrialen Proteine NLRX1 und TUFM bilden einen Komplex, der das Typ-I-Interferon und die Autophagie reguliert.  |  Lei, Y., et al. 2012. Immunity. 36: 933-46. PMID: 22749352
  5. Proteomweite Messung der nicht-kanonischen bakteriellen Fehltranslation durch quantitative Massenspektrometrie von Proteinmodifikationen.  |  Cvetesic, N., et al. 2016. Sci Rep. 6: 28631. PMID: 27377007
  6. Charakterisierung des Arginin-Katabolismus durch aus Kimchi isolierte Milchsäurebakterien.  |  Hwang, H. and Lee, JH. 2018. Molecules. 23: PMID: 30469432
  7. Ammoniumfluorid als geeignetes Additiv für HILIC-basierte LC-HRMS-Metabolomik.  |  Narduzzi, L., et al. 2019. Metabolites. 9: PMID: 31783638
  8. Auswirkungen von MYBPC3-Funktionsverlustmutationen, die der hypertrophen Kardiomyopathie vorausgehen.  |  Helms, AS., et al. 2020. JCI Insight. 5: PMID: 31877118
  9. Evaluierung eines gemeinsamen internen Standardmaterials zur Verringerung der Schwankungen zwischen den Laboren und zur Gewährleistung der Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit der Ergebnisse des erweiterten Neugeborenenscreenings bei Verwendung der Tandem-Massenspektrometrie mit Fließinjektionsanalyse und interner Kalibrierung.  |  Carling, RS., et al. 2020. Int J Neonatal Screen. 6: PMID: 33228114
  10. Die Aktivierung des Hippo-Signalwegs vermittelt Mitochondrien-Dysfunktion und dilatative Kardiomyopathie bei Mäusen.  |  Wu, W., et al. 2021. Theranostics. 11: 8993-9008. PMID: 34522223
  11. Die Entdeckung der kombinierten Toxizitätseffekte und -mechanismen von Hexaconazol und Arsen bei Mäusen auf der Grundlage von nicht zielgerichteten Metabolomics.  |  Sun, D., et al. 2021. Ecotoxicol Environ Saf. 226: 112859. PMID: 34624535
  12. Integrierte Metagenomik und Metabolomik zur Aufdeckung der Auswirkungen von Policosanol auf die Darmmikrobiota und den Lipidstoffwechsel bei hyperlipidämischen C57BL/6-Mäusen.  |  Zhai, Z., et al. 2021. Front Endocrinol (Lausanne). 12: 722055. PMID: 34707567
  13. Short- und Long-Read-Metagenomik erweitert individualisierte strukturelle Variationen im Darmmikrobiom.  |  Chen, L., et al. 2022. Nat Commun. 13: 3175. PMID: 35676264

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Leucine-5,5,5-d3, 1 g

sc-460670
1 g
$500.00