Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-erythro MAPP (CAS 143492-38-0 (D-isomer))

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
L-erythro-2-T etradecanoylamino-1-phenyl-1-propanol
Anwendungen:
L-erythro MAPP ist eine nützliche Negativkontrolle für D-Erythro-MAPP
CAS Nummer:
143492-38-0 (D-isomer)
Molekulargewicht:
361.57
Summenformel:
C23H39NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-erythro MAPP (1-O-hexadecyl-2-acetyl-sn-glycero-3-phosphocholin) ist ein synthetisches Analogon des natürlich vorkommenden Phospholipids Plättchen-aktivierender Faktor (PAF). Im Gegensatz zu PAF, einem potenten Mediator, der an verschiedenen biologischen Prozessen wie Entzündungen und Thrombose beteiligt ist, zeichnet sich L-erythro MAPP durch eine modifizierte Acetylgruppe an der zweiten Position aus, die seine Interaktion mit dem PAF-Rezeptor beeinflusst. In der Forschung wurde L-erythro MAPP ausgiebig genutzt, um die spezifischen Mechanismen der PAF-Rezeptoraktivierung und -signalisierung zu untersuchen und Einblicke in die Rezeptordynamik und -spezifität zu gewinnen. Diese Chemikalie wirkt wie ein PAF-Rezeptor-Agonist, hat aber andere pharmakologische Eigenschaften, die es den Wissenschaftlern ermöglichen, die Nuancen der Rezeptor-Ligand-Interaktionen und die daraus resultierenden Signaltransduktionswege zu untersuchen. Durch solche Studien können die Forscher die weitreichenden Auswirkungen der PAF-Signalübertragung auf die zelluläre Kommunikation, die Immunreaktion und die Entzündung erforschen, ohne dass die endogenen PAF-Moleküle stören. Darüber hinaus dient L-Erythro-MAPP als Werkzeug zur Untersuchung der Stoffwechselwege, die an der Phospholipidsynthese und dem Phospholipidumsatz beteiligt sind, und hilft zu klären, wie Zellen die Produktion und den Abbau wichtiger Signalmoleküle wie PAF regulieren. Diese Forschung fördert unser Verständnis von Lipid-vermittelten zellulären Prozessen und kann Mechanismen aufklären, die für Entzündungen und die Immunregulation relevant sind.


L-erythro MAPP (CAS 143492-38-0 (D-isomer)) Literaturhinweise

  1. Synthese eines neuartigen fluoreszierenden Ceramid-Analogons und seine Verwendung bei der Charakterisierung rekombinanter Ceramidase aus Pseudomonas aeruginosa PA01.  |  Nieuwenhuizen, WF., et al. 2002. Chem Phys Lipids. 114: 181-91. PMID: 11934399
  2. Der Sphingomyelin-Zyklus und die Second-Messenger-Funktion von Ceramid.  |  Hannun, YA. 1994. J Biol Chem. 269: 3125-8. PMID: 8106344
  3. Sphingolipid-Abbauprodukte: antiproliferative und tumorunterdrückende Lipide.  |  Hannun, YA. and Linardic, CM. 1993. Biochim Biophys Acta. 1154: 223-36. PMID: 8280742
  4. (1S,2R)-D-Erythro-2-(N-Myristoylamino)-1-phenyl-1-propanol als Inhibitor der Ceramidase.  |  Bielawska, A., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 12646-54. PMID: 8647877

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-erythro MAPP, 5 mg

sc-205740
5 mg
$59.00

L-erythro MAPP, 25 mg

sc-205740A
25 mg
$182.00