Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Cystine (CAS 56-89-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
[R-(R*,R*)]-3,3′-dithiobis[2-aminopropanoic acid]; Cystine; Dicysteine; Gelucystine
Anwendungen:
L-Cystine ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die für die menschliche Entwicklung unerlässlich ist.
CAS Nummer:
56-89-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
240.30
Summenformel:
C6H12N2O4S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Cystin ist eine Aminosäure, die in der Proteinwissenschaft und der strukturbiologischen Forschung eine wichtige Rolle spielt. Sie zeichnet sich insbesondere durch ihre Fähigkeit aus, Disulfidbindungen zu bilden, die für die Stabilisierung tertiärer und quartärer Proteinstrukturen verantwortlich sind. Im Labor wird L-Cystin auf seinen Beitrag zur Faltung und Stabilität von Proteinen untersucht, und diese Erkenntnisse sind wertvoll für das Verständnis der Mechanismen von Proteinfehlfaltung und -aggregation. Darüber hinaus wird L-Cystin in Studien verwendet, die sich auf die Redox-Biologie konzentrieren, da es durch seine Umwandlung mit der reduzierten Form, dem L-Cystein, an der zellulären Redox-Homöostase und den Signalwegen beteiligt ist. L-Cystin ist auch im Bereich der Materialwissenschaften von Interesse, wo Materialien auf L-Cystin-Basis auf ihre potenziellen Anwendungen in der Biotechnologie und Nanotechnologie hin untersucht werden, z. B. bei der Entwicklung biokompatibler Polymere und chemischer Trägersysteme.


L-Cystine (CAS 56-89-3) Literaturhinweise

  1. L-Laktat hemmt den L-Cystin/L-Glutamat-Austausch-Transport und verringert den Glutathion-Gehalt in kultivierten Astrozyten der Ratte.  |  Koyama, Y., et al. 2000. J Neurosci Res. 59: 685-91. PMID: 10686597
  2. Verwertung von L-Cystin als Kohlenstoff- und Stickstoffquelle durch verschiedene Pilze.  |  Kunert, J. 1989. Acta Univ Palacki Olomuc Fac Med. 123: 351-64. PMID: 2533843
  3. Der L-Cystein-Stoffwechsel und seine Auswirkungen auf die Ernährung.  |  Yin, J., et al. 2016. Mol Nutr Food Res. 60: 134-46. PMID: 25929483
  4. l-Cystin-Diamide als l-Cystin-Kristallisationsinhibitoren für Cystinurie.  |  Hu, L., et al. 2016. J Med Chem. 59: 7293-8. PMID: 27409142
  5. Die Rolle der molekularen Erkennung bei der Hemmung des Wachstums von l-Cystin-Kristallen.  |  Poloni, LN., et al. 2017. Cryst Growth Des. 17: 2767-2781. PMID: 29234242
  6. Entwurf, Synthese und Bewertung von L-Cystin-Diamiden als L-Cystin-Kristallisationsinhibitoren für Cystinurie.  |  Yang, Y., et al. 2018. Bioorg Med Chem Lett. 28: 1303-1308. PMID: 29571572
  7. L-Cystin-vernetztes Polypeptid-Nanogel als reduktionsempfindlicher Hilfsstoff für die Chemotherapie von Prostatakrebs.  |  He, L., et al. 2016. Polymers (Basel). 8: PMID: 30979130
  8. Die L-Cystin-haltige Haarwuchsformel unterstützt den Schutz, die Lebensfähigkeit und die Proliferation von Keratinozyten.  |  Riegel, K., et al. 2020. Clin Cosmet Investig Dermatol. 13: 499-510. PMID: 32801826
  9. Sicherheit und Wirksamkeit von L-Cystin, das mit dem Pantoea ananatis-Stamm NITE BP-02525 hergestellt wird, für alle Tierarten.  |  , ., et al. 2020. EFSA J. 18: e06020. PMID: 32874229
  10. l-Cystin steht in Verbindung mit der Dyskonnektivität des Default-Mode-Netzwerks und des Salienznetzwerks bei Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung.  |  Wang, LJ., et al. 2021. Psychoneuroendocrinology. 125: 105105. PMID: 33338922
  11. Die extrazelluläre Konzentration von L-Cystin bestimmt die Empfindlichkeit gegenüber System xc - Inhibitoren.  |  Abdullah, M. and Lee, SJ. 2022. Biomol Ther (Seoul). 30: 184-190. PMID: 34667132
  12. Kristalline Strukturen von L-Cystein und L-Cystin: eine kombinierte theoretische und experimentelle Charakterisierung.  |  Su, Y., et al. 2022. Amino Acids. 54: 1123-1133. PMID: 35296914
  13. Plasmagestützte In-situ-Herstellung von mit L-Cystin funktionalisierten Silber-Nanopartikeln: Intelligente mehrfarbige Nanosensorik für Cadmium und Paracetamol aus Umweltproben.  |  Okla, MK., et al. 2022. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 279: 121330. PMID: 35605418

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Cystine, 25 g

sc-394415
25 g
$48.00

L-Cystine, 250 g

sc-394415A
250 g
$76.00

L-Cystine, 1 kg

sc-394415B
1 kg
$189.00

L-Cystine, 5 kg

sc-394415C
5 kg
$814.00

L-Cystine, 10 kg

sc-394415D
10 kg
$1572.00