Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Cysteine-glutathione disulfide (CAS 13081-14-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
CYSH-GSH
Anwendungen:
L-Cysteine-glutathione disulfide ist eine in Säugetierzellen allgegenwärtige Substanz
CAS Nummer:
13081-14-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
426.47
Summenformel:
C13H22N4O8S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Cystein-Glutathionsulfid (L-CySSG) ist ein ubiquitäres Glutathion (GSH)-Derivat, das in menschlichen Zellen vorkommt. Diese Verbindung ist die oxidierte Form von freiem GSH und L-Cystein und besteht aus dem GSH-Tripeptid, das über eine Disulfidbindung mit L-Cystein verbunden ist. Es wurde gezeigt, dass L-CySSG Mäusen vor einer Acetaminophen-induzierten Hepatotoxizität schützt, während der D-Cystein-Addukt in dieser Hinsicht völlig wirkungslos war.


L-Cysteine-glutathione disulfide (CAS 13081-14-6) Literaturhinweise

  1. Das Laichpheromon Cystein-Glutathion-Disulfid ('Nereithion') löst bei den Männchen von Nereis succinea ein Mehrkomponenten-Brautverhalten und elektrophysiologische Aktivität aus.  |  Ram, JL., et al. 1999. FASEB J. 13: 945-52. PMID: 10224237
  2. Hepatoprotektion durch L-Cystein-Glutathion-Mischdisulfid, ein sulfhydrylmodifiziertes Prodrug von Glutathion.  |  Berkeley, LI., et al. 2003. J Biochem Mol Toxicol. 17: 95-7. PMID: 12717742
  3. Computer- und Mutationsanalyse von menschlichem Glutaredoxin (Thioltransferase): Untersuchung der molekularen Grundlagen des niedrigen pKa von Cystein 22 und seiner Rolle bei der Katalyse.  |  Jao, SC., et al. 2006. Biochemistry. 45: 4785-96. PMID: 16605247
  4. Vergleichende Wirksamkeit von 2 Cystein-Prodrugs und einem Glutathion-Transportmittel in einem Colitis-Modell.  |  Oz, HS., et al. 2007. Transl Res. 150: 122-9. PMID: 17656332
  5. Zwei neuartige Monothiol-Glutaredoxine aus Saccharomyces cerevisiae geben weitere Einblicke in die Eisen-Schwefel-Cluster-Bindung, Oligomerisierung und enzymatische Aktivität von Glutaredoxinen.  |  Mesecke, N., et al. 2008. Biochemistry. 47: 1452-63. PMID: 18171082
  6. Das unvollständige Glutathion-Puzzle: Zahlen und Fakten nur erraten?  |  Deponte, M. 2017. Antioxid Redox Signal. 27: 1130-1161. PMID: 28540740
  7. Eine systematische Neubewertung des Bis(2-hydroxyethyl)disulfid (HEDS)-Tests zeigt einen alternativen Mechanismus und eine andere Aktivität der Glutaredoxine.  |  Begas, P., et al. 2015. Chem Sci. 6: 3788-3796. PMID: 29218148
  8. Enzymatische Glutaredoxin-abhängige Methode zur Bestimmung von Glutathion und Protein-S-Glutathionylierung unter Verwendung von fluoreszierendem Eosin-Glutathion.  |  Coppo, L., et al. 2019. Anal Biochem. 568: 24-30. PMID: 30597126
  9. l-Histidin, Arachidonsäure, Biliverdin und l-Cystein-Glutathion-Disulfid als potenzielle Biomarker für geheilte Lungentuberkulose.  |  Yi, WJ., et al. 2019. Biomed Pharmacother. 116: 108980. PMID: 31125821
  10. Stabilität von Glutathion als Zusatz zur parenteralen Ernährung.  |  Raichani, NE., et al. 2022. JPEN J Parenter Enteral Nutr. 46: 1080-1087. PMID: 34669977
  11. Extrazellulärer Kalziumrezeptor als Ziel für Glutathion und seine Derivate.  |  Goralski, T. and Ram, JL. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35054903
  12. Biosynthese von S-(2-Hydroxy-2-carboxyethylthio)-L-Cystein (3-Mercaptolactat-Cystein-Disulfid) durch das Rattenherz.  |  Ubuka, T., et al. 1983. Biochem Int. 6: 291-6. PMID: 6679325
  13. Metabolismus von 3-Mercaptopyruvat in Rattengewebe.  |  Kiguchi, S. 1983. Acta Med Okayama. 37: 85-91. PMID: 6869067
  14. Prävention von Acetaminophen- und Naphthalin-induziertem Katarakt und Glutathionverlust durch CySSME.  |  Rathbun, WB., et al. 1996. Invest Ophthalmol Vis Sci. 37: 923-9. PMID: 8603877
  15. Eine HPLC-Radiotracer-Methode zur Bewertung der Fähigkeit von L-Cystein-Prodrugs, den Glutathionspiegel in der kultivierten Rattenlinse aufrechtzuerhalten.  |  Holleschau, AM., et al. 1996. Curr Eye Res. 15: 501-10. PMID: 8724799

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Cysteine-glutathione disulfide, 10 mg

sc-211701
10 mg
$408.00