Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-CCG-IV (CAS 117857-95-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(2S,1′S,2′R)-2-(Carboxycyclopropyl)glycine
Anwendungen:
L-CCG-IV ist ein starker niedermolekularer Agonist am NMDA-Rezeptor
CAS Nummer:
117857-95-1
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
159.14
Summenformel:
C6H9NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-CCG-IV ist ein starker NMDA-Rezeptor-Agonist.


L-CCG-IV (CAS 117857-95-1) Literaturhinweise

  1. Bewertung und Vergleich der Ionenpermeation und Agonistenselektivität von N-Methyl-d-Aspartat-Rezeptorkanälen mit unterschiedlicher Untereinheitenzusammensetzung in Doppelschicht-Lipidmembranen auf der Grundlage von integrierten Einzelkanalströmen.  |  Hirano, A., et al. 2000. Anal Biochem. 283: 258-65. PMID: 10906247
  2. Eine Einzelkanal-Methode zur Bewertung sehr großer Ca2+-Ionenflüsse durch epsilon4/zeta1 N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptorkanäle in Doppelschicht-Lipidmembranen.  |  Wakabayashi, M., et al. 2001. J Pharm Biomed Anal. 24: 453-60. PMID: 11199224
  3. 2-(Carboxycyclopropyl)glycine: Bindung, Neurotoxizität und Induktion eines Anstiegs des freien intrazellulären Ca2+.  |  Kawai, M., et al. 1992. Eur J Pharmacol. 211: 195-202. PMID: 1319341
  4. Änderungen in der Präferenz für Rezeptorsubtypen von Konfigurationsvarianten eines Glutamatanalogons: Umwandlung vom NMDA-Typ zum Nicht-NMDA-Typ.  |  Ishida, M., et al. 1991. Brain Res. 550: 152-6. PMID: 1653635
  5. Ein signifikanter Anstieg der intrazellulären Ca2+-Konzentration, der durch (2S,3R,4S)-2-(Carboxycyclopropyl)glycin, einen neuen potenten NMDA-Agonisten, in kultivierten Hippocampus-Neuronen der Ratte induziert wird.  |  Kudo, Y., et al. 1991. Brain Res. 567: 342-5. PMID: 1840131
  6. Ligandenspezifischer Zeitverlauf der Deaktivierung von GluN1/GluN2D NMDA-Rezeptoren.  |  Vance, KM., et al. 2011. Nat Commun. 2: 294. PMID: 21522138
  7. Ein konformationsbeschränktes Analogon von L-Glutamat, das (2S,3R,4S)-Isomer von L-alpha-(Carboxycyclopropyl)glycin, aktiviert den NMDA-Rezeptor im isolierten Ratten-Rückenmark stärker als NMDA.  |  Shinozaki, H., et al. 1989. Brain Res. 480: 355-9. PMID: 2565750
  8. Potente NMDA-ähnliche Wirkungen und Potenzierung von Glutamatreaktionen durch Konformationsvarianten eines Glutamat-Analogons im Ratten-Rückenmark.  |  Shinozaki, H., et al. 1989. Br J Pharmacol. 98: 1213-24. PMID: 2692753
  9. Metabotroper Glutamatrezeptor-Agonist DCG-IV als NMDA-Rezeptor-Agonist in unreifen Hippocampus-Neuronen der Ratte.  |  Wilsch, VW., et al. 1994. Eur J Pharmacol. 262: 287-91. PMID: 7813594
  10. (2S,3S,4R)-2-(Carboxycyclopropyl)glycin, ein potenter und kompetitiver Inhibitor sowohl der glialen als auch der neuronalen Aufnahme von Glutamat.  |  Nakamura, Y., et al. 1993. Neuropharmacology. 32: 833-7. PMID: 7901789
  11. Ein neuer metabotroper Glutamat-Rezeptor-Agonist: deutliche Depression der monosynaptischen Erregung im isolierten Rückenmark neugeborener Ratten.  |  Ishida, M., et al. 1993. Br J Pharmacol. 109: 1169-77. PMID: 8401927
  12. DCG-IV, ein potenter metabotroper Glutamatrezeptor-Agonist, als NMDA-Rezeptor-Agonist im Rattenkortikalschnitt.  |  Uyama, Y., et al. 1997. Brain Res. 752: 327-30. PMID: 9106476

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-CCG-IV, 1 mg

sc-203098
1 mg
$209.00