Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Carnitine hydrochloride (CAS 6645-46-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
L-Carnitine hydrochloride ist ein Neuromodulator
CAS Nummer:
6645-46-1
Molekulargewicht:
197.66
Summenformel:
C7H15NO3•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Carnitin HCl, der Hydrochlorid-Salz von L-Carnitin, ist eine wichtige Verbindung in der Forschung, die sich auf die Mitochondrienfunktion und den Energiemetabolismus konzentriert. Es wird oft zu Zellkulturmedien hinzugefügt, um seine Auswirkungen auf die Fettsäureoxidation zu untersuchen, ein wesentlicher Prozess für die Energieproduktion, insbesondere in Muskel- und Herzkreislaufzellen. Die erhöhte Löslichkeit der Hydrochloridform macht sie für in-vitro-Experimente geeignet, die eine präzise Konzentrationskontrolle erfordern. Forscher nutzen auch L-Carnitin HCl, um seine Rolle bei der Modulation metabolischer Pfade zu untersuchen, insbesondere unter Bedingungen oxidativem Stress oder veränderter metabolischer Anforderungen. In den Ernährungswissenschaften ist es von Interesse für sein Potenzial, den Transport von Fettsäuren in Mitochondrien zu erleichtern.


L-Carnitine hydrochloride (CAS 6645-46-1) Literaturhinweise

  1. Die Durchlässigkeit von Acetyl-L-Carnitin durch die Blut-Hirn-Schranke und die Beteiligung des Carnitin-Transporters OCTN2.  |  Inano, A., et al. 2003. Biopharm Drug Dispos. 24: 357-65. PMID: 14595704
  2. L-Carnitin konnte die warme Ischämie-Reperfusionsverletzung der Leber trotz verbessertem Blutfluss nicht verbessern.  |  Yonezawa, K., et al. 2005. J Surg Res. 125: 16-22. PMID: 15836845
  3. Schützende Wirkung von L-Carnitin auf Nieren-Ischämie-Reperfusionsschäden bei der Ratte.  |  Ergün, O. and Ulman, I. 2005. Cell Biochem Funct. 23: 369; author reply 370. PMID: 16118832
  4. Interaktion zwischen Pivaloylcarnitin und L-Carnitin-Transport in L6-Zellen, die hOCTN2 überexprimieren.  |  Todesco, L., et al. 2009. Chem Biol Interact. 180: 472-7. PMID: 19539806
  5. L-Carnitin-Exposition und mitochondriale Funktion in menschlichen neuronalen Zellen.  |  Geier, DA. and Geier, MR. 2013. Neurochem Res. 38: 2336-41. PMID: 24005823
  6. Quantitative Bestimmung von Gesamt-L-Carnitin in Säuglingsanfangsnahrung, Folgenahrung und Rohstoffen durch Flüssigchromatographie mit Tandem-Massenspektrometrie.  |  Nadaoka, I., et al. 2014. Anal Sci. 30: 839-44. PMID: 25109647
  7. Von L-Carnitin abgeleitete zwitterionische Betain-Materialien.  |  Wang, W., et al. 2017. J Mater Chem B. 5: 8676-8680. PMID: 29430301
  8. CMOS-kompatibler Biosensor für den Nachweis von L-Carnitin.  |  Andrianova, MS., et al. 2018. Biosens Bioelectron. 119: 48-54. PMID: 30098466
  9. Einige kinetische Studien über den Wirkungsmechanismus der Carnitin-Acetyltransferase.  |  Chase, JF. and Tubbs, PK. 1966. Biochem J. 99: 32-40. PMID: 5965344
  10. Screening von Carnitin-Dehydrogenase mit einem niedrigen Km-Wert für L-Carnitin  |  N Mori, H Mitsuzumi, Y Kitamoto. 1993. Journal of Fermentation and Bioengineering. 76, 5: 395-396.
  11. Reinigung und Eigenschaften von Carnitin-Dehydrogenase aus Pseudomonas sp. YS-240  |  N Mori, H Mitsuzumi, Y Kitamoto. 1994. Journal of Fermentation and Bioengineering. 78, 5: 337-340.
  12. Herstellung von L-Carnitin aus D-Carnitin durch getrocknete Zellen von Agrobacterium sp. 525a  |  N Mori, S Setyahadi, E Harada, Y Kitamoto. 1999. Journal of Molecular Catalysis B: Enzymatic. 6, 3: 235-239.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Carnitine hydrochloride, 1 g

sc-204782
1 g
$56.00

L-Carnitine hydrochloride, 5 g

sc-204782A
5 g
$97.00