Date published: 2025-10-30

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Ascorbic acid 2-sulfate dipotassium salt (CAS 52174-99-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
dipotassium;[(5R)-5-[(1S)-1,2-dihydroxyethyl]-2-oxido-4-oxofuran-3-yl] sulfate
CAS Nummer:
52174-99-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
332.37
Summenformel:
C6H6K2O9S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Ascorbinsäure 2-Sulfat Dipotassiumsalz ist eine Verbindung, die aus L-Ascorbinsäure, auch bekannt als Vitamin C, abgeleitet ist. Es ist eine modifizierte Form von Vitamin C, bei der zwei Sulfatgruppen an die Moleküle angehängt werden. Diese Modifikation verbessert ihre Stabilität und Löslichkeit in Wasser. L-Ascorbinsäure 2-Sulfat Dipotassiumsalz behält die antioxidativen Eigenschaften von Vitamin C bei.


L-Ascorbic acid 2-sulfate dipotassium salt (CAS 52174-99-9) Literaturhinweise

  1. Induktion des Zelltods durch Ascorbinsäurederivate in menschlichen Nierenkarzinom- und Glioblastom-Zelllinien.  |  Makino, Y., et al. 1999. Anticancer Res. 19: 3125-32. PMID: 10652601
  2. Auswirkungen von Analoga von anorganischem Phosphat und Natriumionen auf die Mineralisierung von Matrixvesikeln, die aus dem Knorpel der Wachstumsplatte von normalen, schnell wachsenden Hühnern isoliert wurden.  |  Wu, LN., et al. 2003. J Inorg Biochem. 94: 221-35. PMID: 12628702
  3. Lipidsulfate und -sulfonate sind allosterische kompetitive Inhibitoren der N-terminalen Phosphataseaktivität der löslichen Epoxidhydrolase von Säugetieren.  |  Tran, KL., et al. 2005. Biochemistry. 44: 12179-87. PMID: 16142916
  4. Identifizierung von Sulfatierungsstellen von Metaboliten und Vorhersage der biologischen Wirkungen der Verbindungen.  |  Yi, L., et al. 2006. Anal Bioanal Chem. 386: 666-74. PMID: 16724218
  5. Eine isokratische HPLC-Methode für die gleichzeitige Bestimmung neuer stabiler lipophiler Ascorbinsäurederivate und ihrer Metaboliten.  |  Tai, A., et al. 2006. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 840: 38-43. PMID: 16822727
  6. L-Ascorbyl-2-monophosphat hat die gleiche antiskorbutische Aktivität wie L-Ascorbinsäure, aber L-Ascorbyl-2-sulfat ist der L-Ascorbinsäure bei Kanalwelsen unterlegen.  |  el Naggar, GO. and Lovell, RT. 1991. J Nutr. 121: 1622-6. PMID: 1765827
  7. Hemmung der durch freie Radikale ausgelösten Hämolyse von Erythrozyten durch 2-O-substituierte Ascorbinsäurederivate.  |  Takebayashi, J., et al. 2007. Free Radic Biol Med. 43: 1156-64. PMID: 17854711
  8. Identifizierung eines Ascorbinsäure-Metaboliten unter den 'urämischen Mittelmolekülen'.  |  Gallice, PM., et al. 1990. Clin Chem. 36: 1369-72. PMID: 2372954
  9. Schutz der durch freie Radikale verursachten Zytotoxizität durch 2-O-α-D-Glucopyranosyl-L-Ascorbinsäure in menschlichen Hautfibroblasten.  |  Hanada, Y., et al. 2014. Biosci Biotechnol Biochem. 78: 301-6. PMID: 25036685
  10. Hochdosiertes Vitamin C bei Krebspatienten im fortgeschrittenen Stadium.  |  Zasowska-Nowak, A., et al. 2021. Nutrients. 13: PMID: 33652579
  11. Isolierung von Ascorbinsäure-2-sulfat aus ausgewählten Organen der Ratte.  |  Mumma, RO. and Verlangieri, AJ. 1972. Biochim Biophys Acta. 273: 249-53. PMID: 5080315
  12. Auswirkungen von Ascorbinsäure und ihrem 2-Sulfat auf die Intimaverdickung der Kaninchen-Aorta.  |  Verlangieri, AJ., et al. 1977. Blood Vessels. 14: 157-74. PMID: 851645
  13. Der Bedarf an und die Mobilisierung von Kalzium während der Induktion des Zelltods durch Natriumascorbat und Wasserstoffperoxid.  |  Sakagami, H., et al. 1996. Life Sci. 58: 1131-8. PMID: 8614264

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Ascorbic acid 2-sulfate dipotassium salt, 100 mg

sc-235464
100 mg
$311.00