Date published: 2025-10-30

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Arginine Monohydrochloride (CAS 1119-34-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Arginine; Arg; 2-amino-5-guanidinovaleric acid; (S)-2-amino-5-[(aminoiminomethyl)-amino]pentanoic acid
Anwendungen:
L-Arginine Monohydrochloride ist ein Vorläufer der Stickstoffmonoxid-Synthese, die in vivo eine Gefäßerweiterung bewirkt
CAS Nummer:
1119-34-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
210.66
Summenformel:
C6H14N4O2•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Arginin-Monohydrochlorid ist eine Verbindung, die als Vorläufer in der Biosynthese von Proteinen fungiert. Es spielt eine Rolle im Harnstoffzyklus, wo es in Ornithin umgewandelt wird, was zur Produktion von Harnstoff führt. L-Arginin-Monohydrochlorid ist an der Synthese von Stickstoffmonoxid beteiligt, das bei verschiedenen physiologischen Prozessen als Signalmolekül fungiert. L-Arginin-Monohydrochlorid dient als Substrat für Enzyme, die an der Produktion von Polyaminen beteiligt sind, die für das Zellwachstum und die Zellproliferation wichtig sind. Auf molekularer Ebene interagiert L-Arginin-Monohydrochlorid mit verschiedenen Enzymen und Rezeptoren und beeinflusst deren Aktivität und nachgeschaltete Signalwege. Sein Wirkmechanismus umfasst die Modulation der Aktivität der Enzyme Stickstoffmonoxid-Synthase und Arginase sowie die Funktion als Substrat für die Proteinsynthese und die Polyaminproduktion.


L-Arginine Monohydrochloride (CAS 1119-34-2) Literaturhinweise

  1. Erhöhte Urinausscheidung von Urinprotein 1 durch L-Arginin-Monohydrochlorid.  |  Itoh, Y., et al. 1992. Nephron. 62: 467-8. PMID: 1284435
  2. Behandlung von resistenten Flüssigkeitsretentionen mit intravenösem L-Arginin-Monohydrochlorid in Kombination mit Mercurialdiuretika.  |  OGDEN, DA., et al. 1961. Am Heart J. 61: 16-20. PMID: 13730423
  3. Behandlung der refraktären Flüssigkeitsretention mit einer Kombination aus L-Arginin-Monohydrochlorid und Mercurials.  |  GIDEKEL, LI., et al. 1960. N Engl J Med. 263: 221-6. PMID: 13827990
  4. Zelluläre Wirkungen von Monohydrochlorid von L-Arginin, N-Lauroylethylester (LAE) auf die Exposition gegenüber Salmonella typhimurium und Staphylococcus aureus.  |  Rodríguez, E., et al. 2004. J Appl Microbiol. 96: 903-12. PMID: 15078505
  5. Strukturelle, spektrale, optische und dielektrische Eigenschaften von kupfer- und glycindotierten LAHCl-Einkristallen.  |  Sangeetha, K., et al. 2011. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 79: 1017-23. PMID: 21600840
  6. Mausmodell zur Untersuchung der pulmonalen intravaskulären Makrophagenrekrutierung und Lungenentzündung bei akuter nekrotisierender Pankreatitis.  |  Vrolyk, V., et al. 2019. Cell Tissue Res. 378: 97-111. PMID: 31037357
  7. Studio dell'effetto degli additivi salini nella cromatografia di affinità con Proteina L per la purificazione di anticorpi bispecifici a catena singola variabile in tandem.  |  Chen, SW., et al. 2020. MAbs. 12: 1718440. PMID: 31983280
  8. Das Remineralisierungspotenzial von argininhaltigen Fluoridlacken im Zahnschmelz.  |  Bijle, MN., et al. 2020. J Dent. 99: 103411. PMID: 32585260
  9. Ein Scoping Review über Arginin in der Kariesprävention.  |  Bijle, MN., et al. 2020. J Evid Based Dent Pract. 20: 101470. PMID: 32921383
  10. Verbesserte Bioverfügbarkeit von Fluorid durch Einarbeitung von Arginin in Kinderzahnpasta.  |  Bijle, MN., et al. 2020. J Clin Pediatr Dent. 44: 332-341. PMID: 33181840
  11. Physikalisch-chemische Eigenschaften von mit Arginin angereichertem NaF-Lack: Eine In-vitro-Studie.  |  Bijle, MN., et al. 2020. Polymers (Basel). 12: PMID: 33339152
  12. Sprühbeschichtung von menschlichem Immunglobulin G: Optimierung der Formulierung und der Prozessparameter.  |  Jiang, B., et al. 2021. Int J Pharm. 610: 121238. PMID: 34748814
  13. Kristalline Perfektion, thermische, mechanische und optische Untersuchungen an einem in Lösung gewachsenen L-Arginin-Monohydrochlorid-Einkristall  |  Krishna, A., Sonia, Vijayan, N., Verma, S., Singh, B., Bidkin, I.,.. & Das, S. 2017. Journal of Materials Science: Materials in Electronics. 28: 4306-4312.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Arginine Monohydrochloride, 25 g

sc-391662
25 g
$31.00

L-Arginine Monohydrochloride, 100 g

sc-391662A
100 g
$56.00

L-Arginine Monohydrochloride, 250 g

sc-391662B
250 g
$95.00

L-Arginine Monohydrochloride, 1 kg

sc-391662C
1 kg
$235.00

L-Arginine Monohydrochloride, 5 kg

sc-391662D
5 kg
$860.00