Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-α-Phosphatidyl-D-myo-inositol 3,5-diphosphate, dipalmitoyl

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Molekulargewicht:
970.99
Summenformel:
C41H81O19P3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-α-Phosphatidyl-D-myo-inositol 3,5-diphosphat, dipalmitoyl ist ein komplexes synthetisches Phospholipid, das sich durch seine einzigartige strukturelle Konfiguration auszeichnet, bei der zwei Palmitinsäureketten an ein Glycerin-Grundgerüst gebunden sind und ein Myo-inositol-Ring an der dritten und fünften Position phosphoryliert ist. Dieser molekulare Aufbau verleiht dem Lipid signifikante amphipathische Eigenschaften, die es zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung der Membranbiophysik und der Lipidsignalwege außerhalb des klinischen oder pharmakologischen Kontexts machen. Die Dipalmitoylketten verleihen dem Lipid robuste hydrophobe Eigenschaften, während die Diphosphatgruppen am Inositolring eine erhebliche negative Ladung einbringen, die die Interaktion des Lipids mit anderen Membrankomponenten und sein Gesamtverhalten in Doppelschichten beeinflusst. Forscher nutzen dieses Lipid zur Untersuchung grundlegender Aspekte der Membrandynamik, wie z. B. des Einflusses spezifischer Phosphoinositidverteilungen auf die Membrankrümmung und die Auslösung von Signalkaskaden in zellulären Modellen, die in der Grundlagenforschung verwendet werden. Seine Verwendung erstreckt sich auch auf die Erforschung von Lipid-Raft-Domänen und die Rolle spezifischer Lipidzusammensetzungen bei der Bildung und Stabilität dieser Domänen, wodurch Erkenntnisse gewonnen werden, die für die Entwicklung fortschrittlicher Materialien und Technologien in der Nanotechnologie und Werkstofftechnik von Bedeutung sind, bei denen das Verständnis von Lipid-Lipid- und Lipid-Protein-Wechselwirkungen entscheidend ist.


L-α-Phosphatidyl-D-myo-inositol 3,5-diphosphate, dipalmitoyl Literaturhinweise

  1. Die Identifizierung von Phosphatidylinositol-3,5-bisphosphat in T-Lymphozyten und seine Regulierung durch Interleukin-2.  |  Jones, DR., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 18407-13. PMID: 10373447
  2. Komplementationsanalysen in PtdInsP-Kinase-defizienten Hefemutanten zeigen, dass Schizosaccharomyces pombe und murine Fab1p-Homologe Phosphatidylinositol-3-Phosphat-5-Kinasen sind.  |  McEwen, RK., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 33905-12. PMID: 10567352

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-α-Phosphatidyl-D-myo-inositol 3,5-diphosphate, dipalmitoyl, 0.1 mg

sc-300870
0.1 mg
$446.00