Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Alanosine (CAS 5854-93-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
3-(Hydroxynitrosoamino)-L-alanine; L-2-Amino-3-(N-nitroso)hydroxylaminopropionic Acid; Alanosine
Anwendungen:
L-Alanosine ist ein Naturprodukt, das eine N-Nitrosohydroxylaminogruppe an einer aliphatischen Kette aufweist.
CAS Nummer:
5854-93-3
Molekulargewicht:
149.11
Summenformel:
C3H7N3O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Alanosine ist ein Aminosäure-Analogon, das in der molekularen Biologieforschung aufgrund seiner Rolle als Antimetabolit, der die Nukleotid-Biosynthese stört, von besonderem Interesse ist. Durch die Hemmung von Adenylosuccinat-Synthetase, einem Enzym, das für die de-novo-Synthese von Purin-Nukleotiden unerlässlich ist, dient L-Alanosine als Werkzeug zur Untersuchung des Purin-Biosyntheseweges. Seine Nützlichkeit erstreckt sich auf die Untersuchung von zellulären Resistenzmechanismen gegen Antimetaboliten, die helfen, zu erklären, wie Zellen metabolische Pfade im Hinblick auf metabolischen Stress modifizieren. Darüber hinaus trägt diese Verbindung zur Erforschung grundlegender biologischer Prozesse wie DNA-Replikation und RNA-Transkription bei, indem sie die Verfügbarkeit von Purin-Nukleotiden beeinflusst. L-Alanosine trägt auch zum Gebiet der synthetischen Biologie bei, wo es zur Konstruktion neuer metabolischer Pfade und zur Synthese von Purin-Nukleotid-Analoga verwendet wird, um Enzymaktivität zu erforschen oder zu beeinflussen.


L-Alanosine (CAS 5854-93-3) Literaturhinweise

  1. Bestimmung von derivatisiertem L-Alanosin in Plasma durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Gantverg, A., et al. 2004. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 803: 311-5. PMID: 15063341
  2. Status der Methylthioadenosinphosphorylase und ihre Auswirkungen auf die zelluläre Reaktion auf L-Alanosin und Methylmercaptopurin-Ribosid in menschlichen Weichteilsarkomzellen.  |  Li, W., et al. 2004. Oncol Res. 14: 373-9. PMID: 15301428
  3. EFA (9-beta-D-Erythrofuranosyladenin) ist ein wirksames Salvage-Mittel für die Methylthioadenosinphosphorylase-selektive Therapie der akuten lymphoblastischen T-Zell-Leukämie mit L-Alanosin.  |  Batova, A., et al. 2006. Blood. 107: 898-903. PMID: 16234352
  4. Zirkadiane Pharmakologie von L-Alanosin (SDX-102) bei Mäusen.  |  Li, XM., et al. 2006. Mol Cancer Ther. 5: 337-46. PMID: 16505107
  5. Erhöhte Tumorkontrollraten bei Fibrosarkomen in der Maus durch kombinierte Therapie mit L-Alanosin und Strahlung.  |  Hong, SS., et al. 1989. Jpn J Cancer Res. 80: 592-6. PMID: 2503478
  6. Der l-Alanosin-Gencluster kodiert einen Weg zur Biosynthese von Diazeniumdiolaten.  |  Ng, TL., et al. 2020. Chembiochem. 21: 1155-1160. PMID: 31643127
  7. Biosynthese der N-N-Bindung enthaltenden Verbindung l-Alanosin.  |  Wang, M., et al. 2020. Angew Chem Int Ed Engl. 59: 3881-3885. PMID: 31823464
  8. Der Purinsynthese-Inhibitor L-Alanosin beeinträchtigt die mitochondriale Funktion und die Stammzellenbildung von Hirntumorzellen.  |  Singh, SX., et al. 2022. Biomedicines. 10: PMID: 35453502
  9. L-Alanosin: ein nicht-kooperatives Substrat für Aspartat-Transcarbamylase aus Escherichia coli.  |  Baillon, J., et al. 1985. Biochemistry. 24: 7182-7. PMID: 3910096
  10. Wirkung von L-Alanosin auf die Immunantwort.  |  Mistrello, G. and Bassi, L. 1984. J Immunopharmacol. 6: 25-41. PMID: 6470495
  11. Antitumorwirkung von L-Alanosin (NSC 153553) auf empfindliche und resistente Sublinien von Mäuseleukämien.  |  Chitnis, MP., et al. 1984. Tumori. 70: 317-20. PMID: 6474581
  12. Synthese und biologische In-vitro-Bewertung von N-[(5-Amino-1-beta-D-ribofuranosyl-1H-imidazol-4-yl)carbonyl]-3-(Hydroxynitrosamino)-L-Alanin (L-Alanosin-AICO-Ribonukleosid).  |  Strazzolini, P., et al. 1984. J Med Chem. 27: 1295-9. PMID: 6592359
  13. Modulation des Fluoropyrimidin-Stoffwechsels in L1210-Zellen durch L-Alanosin.  |  Heimer, R., et al. 1983. Biochem Pharmacol. 32: 199-206. PMID: 6870949
  14. Determinanten der Toxizität von L-Alanosin für verschiedene Organe der Maus.  |  Tyagi, AK., et al. 1981. Toxicology. 21: 59-69. PMID: 7281196

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Alanosine, 5 mg

sc-207791
5 mg
$370.00