Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-694,247 (CAS 137403-12-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-[5-[3-(4-Methylsulfonylamino)benzyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl]-1H-indol-3-yl]ethanamine
Anwendungen:
L-694,247 ist ein hochwirksamer und selektiver SR-1D-Agonist
CAS Nummer:
137403-12-4
Molekulargewicht:
411.48
Summenformel:
C20H21N5O3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-694,247 ist ein Mitglied der Tryptamine. Es ist bekannt, dass es ein hochpotenter und selektiver Agonist des Serotonin-Rezeptors SR-1D ist und ein Aktivator des SR-1B. Es ist selektiv für 5-HT1D gegenüber den Rezeptoren 5-HT1A, 5-HT1C, 5-HT1E, 5-HT2 und 5-HT3 (Kis = 0,093, 2,29, 380, 2.187, 316 und > 10.000 nM, respectively). L-694,247 hemmt die Adenylylcyclase-Aktivität, die durch Forskolin und Kalium induzierte 5-HT-Freisetzung induziert wird. Es induziert auch eine partielle Blockade des Wasseraufnahme.


L-694,247 (CAS 137403-12-4) Literaturhinweise

  1. Über die Rolle von 5-HT1B/1D-Rezeptoren bei der Modulation der Übertragung in einer spinalen Reflexbahn beim dezerebrierten Kaninchen.  |  Ogilvie, J., et al. 1999. Br J Pharmacol. 128: 781-7. PMID: 10516662
  2. Hypothalamisches paraventrikuläres 5-Hydroxytryptamin: rezeptorspezifische Hemmung von NPY-stimuliertem Essen und Energiestoffwechsel.  |  Currie, PJ., et al. 2002. Pharmacol Biochem Behav. 71: 709-16. PMID: 11888562
  3. Durch 5-Hydroxytryptamin induzierte vasodilatatorische und vasokonstriktorische Reaktionen in der autoperfundierten Hinterhand der betäubten Ratte in situ.  |  Calama, E., et al. 2002. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 366: 110-6. PMID: 12122496
  4. 5-Hydroxytryptamin-induzierte vasodilatatorische Reaktionen in der Hinterhand der betäubten Ratte, an denen Beta2-Adrenozeptoren beteiligt sind.  |  Calama, E., et al. 2003. J Pharm Pharmacol. 55: 1371-8. PMID: 14607019
  5. In-vivo-Effekte der lokalen Aktivierung und Blockade von 5-HT1B-Rezeptoren auf neuronale Spikes im Globus pallidus.  |  Querejeta, E., et al. 2005. Brain Res. 1043: 186-94. PMID: 15862532
  6. Die Rolle des vom Endothel abgeleiteten hyperpolarisierenden Faktors und der Cyclooxygenasewege bei der hemmenden serotonergen Antwort auf den durch sympathische Stimulation ausgelösten Druckeffekt bei chronisch mit Sarpogrelat behandelten Ratten.  |  García-Pedraza, JÁ., et al. 2014. Eur J Pharmacol. 731: 80-7. PMID: 24675150
  7. Pharmakologischer Nachweis, dass die 5-HT1D-Aktivierung bei Ratten eine Nierengefäßerweiterung über den NO-Weg bewirkt.  |  García-Pedraza, JÁ., et al. 2015. Clin Exp Pharmacol Physiol. 42: 640-7. PMID: 25854421
  8. Der 5-HT1D-Rezeptor hemmt die sympathische Neurotransmission in der Niere bei betäubten Ratten über den Stickstoffoxidweg.  |  García-Pedraza, JÁ., et al. 2015. Vascul Pharmacol. 72: 172-80. PMID: 26003124
  9. Die Blockade des 5-HT2-Rezeptors zeigt gefäßerweiternde Wirkungen von 5-HT über Stickstoffmonoxid, Prostazyklin und ATP-empfindliche Kaliumkanäle in den Nierengefäßen der Ratte.  |  García-Pedraza, JA., et al. 2016. Vascul Pharmacol. 79: 51-59. PMID: 26586311
  10. 5-HT moduliert den mesenterialen vasopressorischen Ausfluss der Ratte durch 5-HT1D sympatholytische Rezeptoren.  |  García-Pedraza, JÁ., et al. 2017. Clin Exp Pharmacol Physiol. 44: 1224-1231. PMID: 28771848
  11. Sumatriptan hemmt die elektrophysiologische Aktivität von ASICs in Neuronen des Trigeminusganglions der Ratte.  |  Guo, L., et al. 2018. Eur J Pharmacol. 841: 98-103. PMID: 30336137
  12. Die Behandlung mit Fluoxetin vermindert den vagalen Input des Herzens und verändert die serotonerge Modulation des parasympathischen Ausflusses bei diabetischen Ratten.  |  García-Domingo, M., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35628547
  13. Nachweis der präsynaptischen Lokalisierung von hemmenden 5-HT1D Beta-ähnlichen Autorezeptoren in der Hirnrinde des Meerschweinchens.  |  Bühlen, M., et al. 1996. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 353: 281-9. PMID: 8692282
  14. Auswirkung der Verabreichung von L-694,247, einem selektiven 5-HT1D-Rezeptor-Agonisten, im dritten Ventrikel auf die Wasseraufnahme bei Ratten.  |  De Castro-e-Silva, E., et al. 1997. Pharmacol Biochem Behav. 57: 749-54. PMID: 9259002
  15. Charakterisierung der präfunktionellen 5-HT1-Rezeptoren, die die Hemmung der durch sympathische Stimulation ausgelösten pressorischen Wirkungen bei der Ratte mit Grube vermitteln.  |  Morán, A., et al. 1998. Br J Pharmacol. 123: 1205-13. PMID: 9559906

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-694,247, 10 mg

sc-361223
10 mg
$195.00

L-694,247, 50 mg

sc-361223A
50 mg
$803.00