Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-2,4-Diaminobutyric Acid, Dihydrochloride (CAS 1883-09-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(2S)-2,4-Diamino-butanoic Acid Dihydrochloride
Anwendungen:
L-2,4-Diaminobutyric Acid, Dihydrochloride ist ein Antitumor-Inhibitor der GABA-Transaminase
CAS Nummer:
1883-09-6
Molekulargewicht:
191.06
Summenformel:
C4H10N2O22HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ein pharmakologisches Werkzeug und potenzieller chiraler Baustein. Es hemmt die GABA-Transaminase, was zu einer Erhöhung des GABA-Spiegels führt, und hat eine antitumorale Wirkung. Es wird auch als interner Standard für die Aminosäureanalyse verwendet.


L-2,4-Diaminobutyric Acid, Dihydrochloride (CAS 1883-09-6) Literaturhinweise

  1. l-2,4-Diaminobuttersäure und das GABA-System.  |  Beart, PM. and Bilal, K. 1977. Neurosci Lett. 5: 193-8. PMID: 19604993
  2. Unterscheidung des cyanobakteriellen Neurotoxins β-N-Methylamino-L-Alanin (BMAA) von anderen Diamino-Säuren.  |  Banack, SA., et al. 2011. Toxicon. 57: 730-8. PMID: 21329717
  3. Selektive LC-MS/MS-Methode zur Identifizierung von BMAA und seinen Isomeren in biologischen Proben.  |  Jiang, L., et al. 2012. Anal Bioanal Chem. 403: 1719-30. PMID: 22526645
  4. Nachweis des cyanobakteriellen Neurotoxins β-N-Methylamino-l-Alanin in Schalentieren in der Ernährung eines ALS-Patienten in Florida.  |  Banack, SA., et al. 2014. Toxicon. 90: 167-73. PMID: 25123936
  5. Autoradiographische Lokalisierung von [3H]-Gamma-Aminobuttersäure in neuronalen Elementen des Rattenmagenantrums und -darmes.  |  Krantis, A. and Webb, T. 1989. J Auton Nerv Syst. 29: 41-8. PMID: 2534397
  6. Hochempfindliche Quantifizierung für gezielte Metabolomik im menschlichen Plasma unter Verwendung eines Aminderivatisierungsreagens.  |  Arashida, N., et al. 2017. Anal Chim Acta. 954: 77-87. PMID: 28081817
  7. Identifizierung der O-Acetylhomoserin-Sulfhydrylase, eines mutmaßlichen Enzyms, das für die Methionin-Biosynthese in Clostridioides difficile verantwortlich ist: Genklonierung und biochemische Charakterisierungen.  |  Kulikova, VV., et al. 2019. IUBMB Life. 71: 1815-1823. PMID: 31359602
  8. Anwendung der N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptor-Nanopore beim Screening von Ligandenmolekülen.  |  Li, SP., et al. 2020. Bioelectrochemistry. 134: 107534. PMID: 32335354
  9. Die Veränderungen der Cyanobakterienkonzentration von β-Methylamino-L-Alanin während einer Blüte.  |  Peters, SJ., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36364208
  10. Gleichzeitige Analyse der Cyanotoxine β-N-Methylamino-L-Alanin (BMAA) und Microcystine-RR, -LR und -YR mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS).  |  Pravadali-Cekic, S., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 37764509
  11. Antitumoraktivität von L-2,4-Diaminobutursäure gegen Fibrosarkomzellen der Maus in vitro und in vivo.  |  Ronquist, G., et al. 1980. J Cancer Res Clin Oncol. 96: 259-68. PMID: 7430241
  12. Interne Standards für die Aminosäureanalyse.  |  Riordan, JF. and Giese, RW. 1977. Methods Enzymol. 47: 31-40. PMID: 927189
  13. Über die Spezifität der Uridindiphospho-N-Acetylmuramyl-Alanyl-D-Glutaminsäure-Diamino-Säure-Ligase von Bifidobacterium globosum.  |  Hammes, WP., et al. 1977. Arch Microbiol. 115: 95-102. PMID: 931511

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-2,4-Diaminobutyric Acid, Dihydrochloride, 1 g

sc-218625
1 g
$106.00