Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-(+)-Tartaric acid (CAS 87-69-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
(2R,3R)-(+)-Tartaric acid
CAS Nummer:
87-69-4
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
150.1
Summenformel:
C4H6O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-(+)-Tartarsäure ist eine natürlich vorkommende Carbonsäure, die weit verbreitet in Früchten wie Trauben, Aprikosen und Äpfeln vorkommt. Ihre Bedeutung reicht über kulinarische Anwendungen hinaus, da sie eine wichtige Rolle bei der Weinproduktion spielt und zur charakteristischen Säure und dem Geschmack des Getränks beiträgt. Im Laufe der Geschichte wurde L-(+)-Tartarsäure in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion eingesetzt, aber in jüngster Zeit hat sich ihre Nützlichkeit auf verschiedene wissenschaftliche Forschungsbereiche erstreckt, die sowohl in vivo als auch in vitro Studien umfassen. In der wissenschaftlichen Forschung wurde L-(+)-Tartarsäure in verschiedenen in vivo Studien eingesetzt, bei denen sie Tiermodellen verabreicht wird, um ihre Auswirkungen auf den Körper zu untersuchen. Darüber hinaus werden in vitro Studien verwendet, um Zellkulturen und Labortechniken zu nutzen, um zu untersuchen, wie L-(+)-Tartarsäure die zellulären Prozesse beeinflusst. Die Wirkungsweise von L-(+)-Tartarsäure wird darin gesehen, dass sie mit mehreren Enzymen interagiert und diese aktiviert, wie z.B. Protein-Kinasen und Phosphatasen. Diese Enzyme spielen eine entscheidende Rolle bei mehreren zellulären Prozessen, einschließlich Zellwachstum, Differenzierung und Apoptose.


L-(+)-Tartaric acid (CAS 87-69-4) Literaturhinweise

  1. Enantiomerentrennungen von Aminoalkoholen durch Packsäulen-SFC auf Hypercarb mit L-(+)-Weinsäure als chiralem Selektor.  |  Gyllenhaal, O. and Karlsson, A. 2002. J Biochem Biophys Methods. 54: 169-85. PMID: 12543497
  2. Kontinuierliche Herstellung von L(+)-Weinsäure aus Cis-Epoxysuccinat unter Verwendung eines Membran-Recycling-Reaktors.  |  Willaert, R. and De Vuyst, L. 2006. Appl Microbiol Biotechnol. 71: 155-63. PMID: 16217652
  3. Isolierung des stabilen Stammes Labrys sp. BK-8 für die Produktion von L(+)-Weinsäure.  |  Bao, W., et al. 2015. J Biosci Bioeng. 119: 538-42. PMID: 25468422
  4. Kristallisation mit Terahertz-Spektroskopie auf frischer Tat ertappt: Nicht-klassischer Weg für l-(+)-Weinsäure.  |  Soltani, A., et al. 2017. Chemistry. 23: 14128-14132. PMID: 28736825
  5. Rivalutazione dell'acido l(+)-tartarico (E 334), dei tartrati di sodio (E 335), dei tartrati di potassio (E 336), del tartrato di sodio e di potassio (E 337) e del tartrato di calcio (E 354) come additivi alimentari.  |  , ., et al. 2020. EFSA J. 18: e06030. PMID: 32874248
  6. Absorption und Biotransformation von L(+)-Weinsäure bei Ratten.  |  Chasseaud, LF., et al. 1977. Experientia. 33: 998-9. PMID: 891842

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-(+)-Tartaric acid, 100 g

sc-218622
100 g
$52.00

L-(+)-Tartaric acid, 500 g

sc-218622A
500 g
$121.00

L-(+)-Tartaric acid, 2.5 kg

sc-218622B
2.5 kg
$527.00