Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-(+)-Penicillamine (CAS 1113-41-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-methylbutanoic acid
CAS Nummer:
1113-41-3
Molekulargewicht:
149.21
Summenformel:
C5H11NO2S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-(+)-Penicillamin ist eine chirale Verbindung, die in experimentellen Anwendungen als Chelatbildner dient. Es bildet über die Thiolgruppe in seiner Struktur stabile Komplexe mit Schwermetallionen wie Kupfer und Blei. Durch diesen Chelatbildungsprozess werden diese Metallionen wirksam aus biologischen Systemen entfernt und ihre schädlichen Auswirkungen auf zelluläre Prozesse verhindert. L-(+)-Penicillamin kann die Bildung von Disulfidbindungen in Proteinen hemmen, was deren Struktur und Funktion verändern kann. Der Wirkmechanismus von L-(+)-Penicillamin besteht darin, die normale Bildung dieser Bindungen zu stören, was zu möglichen Veränderungen der Proteinkonformation und -aktivität führt.


L-(+)-Penicillamine (CAS 1113-41-3) Literaturhinweise

  1. Risoluzione enantiomerica in cromatografia liquida ad alte prestazioni in fase inversa della D-/L-penicillamina dopo spirociclizzazione con ninidrina e utilizzando il complesso rame(II)-L-prolina come selettore chirale nella fase mobile.  |  Sotgia, S., et al. 2008. J Chromatogr A. 1205: 90-3. PMID: 18723178
  2. Trennung und Bestimmung der chiralen Zusammensetzung in Penicillamin-Tabletten durch Kapillarelektrophorese in einem breiten pH-Bereich.  |  Song, L., et al. 2012. Electrophoresis. 33: 2056-63. PMID: 22806473
  3. Bio-inspirierte Nitrilhydratisierung durch peptidische Liganden auf der Basis von L-Cystein, L-Methionin oder L-Penicillamin und Pyridin-2,6-dicarbonsäure.  |  Byrne, C., et al. 2014. Molecules. 19: 20751-67. PMID: 25514220
  4. Zirkulardichroismus-Sensor auf der Grundlage von Cadmiumsulfid-Quantenpunkten zur chiralen Identifizierung und zum Nachweis von Penicillamin.  |  Ngamdee, K., et al. 2015. Anal Chim Acta. 898: 93-100. PMID: 26526914
  5. S-Methylierung von D- und L-Penicillamin durch die Thiol-Methyltransferase der menschlichen Erythrozytenmembran.  |  Keith, RA., et al. 1985. Drug Metab Dispos. 13: 669-76. PMID: 2867869
  6. Der Einfluss der Penicillamin/Cystein-Mutation auf die Metallkomplexe von Peptiden.  |  Grenács, Á., et al. 2017. Dalton Trans. 46: 13472-13481. PMID: 28951904
  7. Homochirales fluoreszenzempfindliches molekular geprägtes Polymer: Hochgradig chirale Enantiomer-Auflösung und quantitativer Nachweis von L-Penicillamin.  |  Zhang, Y., et al. 2021. J Hazard Mater. 412: 125249. PMID: 33548789
  8. Mineralien im Nanomaßstab, die in-situ CeO2-Nanopartikel für den kolorimetrischen Nachweis von L-Penicillamin und Cu2+-Ionen unterstützen.  |  Lian, J., et al. 2022. J Hazard Mater. 433: 128766. PMID: 35364537
  9. Ein Smartphone-gestützter abwärts/aufwärts konvertierender ratiometrischer Dualmodus-Fluoreszenzsensor für den visuellen Nachweis von Quecksilberionen und l-Penicillamin.  |  Tang, K., et al. 2023. Sci Total Environ. 856: 159073. PMID: 36179841
  10. DNA-immobilisierte spezielle Konformationserkennung von L-Penicillamin unter Verwendung einer chiralen molekularen Imprinting-Technik.  |  Zhang, L., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 36236082
  11. Mutagenität von Cystein und Penicillamin und seine enantiomere Selektivität.  |  Glatt, H. and Oesch, F. 1985. Biochem Pharmacol. 34: 3725-8. PMID: 3902028
  12. Antivitamin B6-Aktivität von L-Penicillamin in Escherichia coli.  |  Yamada, R. 1983. Acta Vitaminol Enzymol. 5: 73-81. PMID: 6346839
  13. Quantitative Bestimmung geringer Mengen von L-Penicillamin in D-Penicillamin nach Entschwefelung mit Raney-Nickel.  |  Lodemann, E., et al. 1980. Arzneimittelforschung. 30: 395-7. PMID: 7387748
  14. Separazione cromatografica liquida ad alte prestazioni di enantiomeri di penicillamina marcati con N-[4-(6-dimetilammino-2-benzofuranil)fenil] maleimide su una fase stazionaria chirale.  |  Nakashima, K., et al. 1995. Biomed Chromatogr. 9: 90-3. PMID: 7795392
  15. Purificazione e caratterizzazione della NAD:Penicillamina ADP transferasi da Bacillus sphaericus. Un nuovo enzima NAD-dipendente che catalizza la formazione di legami fosforamidici.  |  Yanagidani, J., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 795-800. PMID: 9873018

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-(+)-Penicillamine, 1 g

sc-257643
1 g
$55.00

L-(+)-Penicillamine, 5 g

sc-257643A
5 g
$138.00