Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-(+)-Lyxose (CAS 1949-78-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
L-(+)-Lyxose ist ein Aldopentose-Monosaccharid
CAS Nummer:
1949-78-6
Reinheit:
99%
Molekulargewicht:
150.13
Summenformel:
C5H10O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-(+)-Lyxose ist ein seltener Zucker, speziell ein Aldopentose-Monosaccharid. Es ist ein Isomer von Xylose und Ribose und im Gegensatz zu Glucose, Fructose oder anderen häufigeren Süßstoffen kommt Lyxose in den meisten lebenden Organismen nicht in signifikanten Mengen vor. Seine einzigartigen Eigenschaften machen es zu einem Gegenstand des Interesses für spezialisierte Studien, insbesondere in den Bereichen Mikrobiologie, synthetische organische Chemie und metabolische Forschung. L-(+)-Lyxose kann als Ausgangsstoff oder Zwischenprodukt in der Synthese komplexerer Moleküle verwendet werden. Darüber hinaus haben einige Bakterien Enzyme, die L-(+)-Lyxose metabolisieren können. Durch das Studium dieser Wege können Forscher Einblicke in die einzigartigen metabolischen Fähigkeiten dieser Mikroorganismen und ihre potenziellen Anwendungen gewinnen. Darüber hinaus kann L-(+)-Lyxose als Referenzverbindung in der Chromatographie oder anderen analytischen Methoden verwendet werden, wenn Forscher komplexe Mischungen von Zucker untersuchen oder charakterisieren.


L-(+)-Lyxose (CAS 1949-78-6) Literaturhinweise

  1. Weg des L-Xylose- und L-Lyxose-Abbaus in Aerobacter aerogenes.  |  ANDERSON, RL. and WOOD, WA. 1962. J Biol Chem. 237: 296-303. PMID: 13861292
  2. Neuartige Reaktionen der L-Rhamnose-Isomerase aus Pseudomonas stutzeri und ihre Beziehung zur D-Xylose-Isomerase durch Substratspezifität.  |  Leang, K., et al. 2004. Biochim Biophys Acta. 1674: 68-77. PMID: 15342115
  3. Gene, die für Enzyme kodieren, die für die Biosynthese von L-Lyxose und die Bindung von Heurekanat während der Biosynthese von Avilamycin verantwortlich sind.  |  Hofmann, C., et al. 2005. Chem Biol. 12: 1137-43. PMID: 16242656
  4. Der L-Lyxose-Stoffwechsel nutzt den L-Rhamnose-Stoffwechselweg in mutierten Zellen von Escherichia coli, die an das Wachstum auf L-Lyxose angepasst sind.  |  Badia, J., et al. 1991. J Bacteriol. 173: 5144-50. PMID: 1650346
  5. Synthese eines Desoxyanalogons von ADP L-Glycero-D-manno-heptose.  |  Balla, E., et al. 2007. Carbohydr Res. 342: 2537-45. PMID: 17880933
  6. Identifizierung des ersten L-Rhamnose-1-Dehydrogenase-Gens in der Hefe Pichia stipitis.  |  Koivistoinen, OM., et al. 2008. FEBS J. 275: 2482-8. PMID: 18400031
  7. Charakterisierung von drei beta-Galaktosid-Phosphorylasen aus Clostridium phytofermentans: Entdeckung der d-Galaktosyl-beta1->4-l-Rhamnose-Phosphorylase.  |  Nakajima, M., et al. 2009. J Biol Chem. 284: 19220-7. PMID: 19491100
  8. Charakterisierung einer rekombinanten thermostabilen L: -Rhamnose-Isomerase aus Thermotoga maritima ATCC 43589 und ihre Anwendung bei der Herstellung von L-Lyxose und L-Mannose.  |  Park, CS., et al. 2010. Biotechnol Lett. 32: 1947-53. PMID: 20809285
  9. Ein heterogener Pd-Bi/C-Katalysator für die Synthese von L-Lyxose und L-Ribose aus natürlich vorkommenden D-Zuckern.  |  Fan, A., et al. 2011. Org Biomol Chem. 9: 7720-6. PMID: 21946936
  10. Ribose-5-Phosphat-Isomerasen: Eigenschaften, Strukturmerkmale und Anwendungen.  |  Chen, J., et al. 2020. Appl Microbiol Biotechnol. 104: 6429-6441. PMID: 32533303
  11. Konstruktion von rekombinanten Escherichia coli, die Xylitol-4-Dehydrogenase exprimieren, und Optimierung für eine verbesserte Biotransformation von L-Xylulose aus Xylitol.  |  Tesfay, MA., et al. 2021. Bioprocess Biosyst Eng. 44: 1021-1032. PMID: 33481075
  12. Trennung von L-Lyxose und einigen ihrer Furanosederivate.  |  Kuzuhara, H., et al. 1971. Carbohydr Res. 20: 165-9. PMID: 4339262
  13. Die Aktivierung eines kryptischen Gens, das für eine Kinase für L-Xylulose kodiert, eröffnet einen neuen Weg für die Nutzung von L-Lyxose durch Escherichia coli.  |  Sánchez, JC., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 29665-9. PMID: 7961955
  14. Protonengebundener L-Rhamnose-Transport und sein Vergleich mit dem L-Fucose-Transport in Enterobacteriaceae.  |  Muiry, JA., et al. 1993. Biochem J. 290 (Pt 3): 833-42. PMID: 8384447
  15. Entwurf, Synthese und antivirale Aktivität von Alpha-Nukleosiden: D- und L-Isomere von Lyxofuranosyl- und (5-Deoxylyxofuranosyl)benzimidazolen.  |  Migawa, MT., et al. 1998. J Med Chem. 41: 1242-51. PMID: 9575044

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-(+)-Lyxose, 1 g

sc-221796
1 g
$124.00

L-(+)-Lyxose, 5 g

sc-221796A
5 g
$490.00