Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-(−)-Glucose (CAS 921-60-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
L-Glucose
Anwendungen:
L-(-)-Glucose ist ein Enantiomer der häufiger vorkommenden D-Glucose
CAS Nummer:
921-60-8
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
180.16
Summenformel:
C6H12O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-(-)-Glukose, ein Enantiomer der ubiquitären D-Glukose, spielt eine faszinierende Rolle bei der Untersuchung des Kohlenhydratstoffwechsels und der enzymatischen Spezifität. Im Gegensatz zu ihrem Gegenstück kann L-(-)-Glukose von den Zellen nicht als Energiequelle genutzt werden, was darauf zurückzuführen ist, dass sie von Hexokinase, dem für den ersten Schritt des glykolytischen Weges zuständigen Enzym, nicht phosphoryliert werden kann. Diese Besonderheit ist auf die stereochemische Konfiguration der L-(-)-Glucose zurückzuführen, die ein Spiegelbild der D-Glucose ist, was ihre Interaktion mit dem aktiven Zentrum der Hexokinase beeinträchtigt.


L-(−)-Glucose (CAS 921-60-8) Literaturhinweise

  1. Vagotomie schwächt die Auswirkungen von L-Glukose, aber nicht von D-Glukose auf die spontane Wechselwirkungsleistung ab.  |  Talley, CP., et al. 2002. Physiol Behav. 77: 243-9. PMID: 12419400
  2. Die Absorption von L-Glucose bei Haussperlingen (Passer domesticus) wird nicht vermittelt.  |  Chang, MH., et al. 2004. J Comp Physiol B. 174: 181-8. PMID: 14676966
  3. Eine neue Biokonversion von L-Fructose zu L-Glucose durch Klebsiella pneumoniae.  |  Leang, K., et al. 2003. J Biosci Bioeng. 95: 310-2. PMID: 16233412
  4. Ein L-Glukose-Katabolismusweg in Paracoccus-Spezies 43P.  |  Shimizu, T., et al. 2012. J Biol Chem. 287: 40448-56. PMID: 23038265
  5. Kurz und bündig: (D)-Glukose zu (L)-Glukose und (L)-Glukuronsäure.  |  Martínez, RF., et al. 2014. Angew Chem Int Ed Engl. 53: 1160-2. PMID: 24310928
  6. Aufnahme eines fluoreszierenden L-Glukose-Derivats 2-NBDLG in dreidimensional akkumulierende Insulinomzellen in einer Phloretin-empfindlichen Weise.  |  Sasaki, A., et al. 2016. Hum Cell. 29: 37-45. PMID: 26553070
  7. Die chronische Einnahme von Sucralose oder L-Glucose unterdrückt nicht die Nahrungsaufnahme.  |  Wang, QP., et al. 2017. Cell Metab. 26: 279-280. PMID: 28768164
  8. Strukturelle Grundlage der L-Glucose-Oxidation durch Scyllo-Inositol-Dehydrogenase: Implikationen für eine neue Klassifizierung der Enzymunterfamilie.  |  Fukano, K., et al. 2018. PLoS One. 13: e0198010. PMID: 29799855
  9. Die Glukoseempfindlichkeit der Insulinsekretion - Lehren aus In-vivo- und In-vitro-Studien an Mäusen.  |  Ahrén, B. 2022. Biomolecules. 12: PMID: 35883532
  10. Die Entdeckung der α-l-Glucosidase erhöht die Wahrscheinlichkeit von α-l-Glucosiden in der Natur.  |  Shishiuchi, R., et al. 2022. ACS Omega. 7: 47411-47423. PMID: 36570207
  11. Aktiver Transport von L-Glucose durch den isolierten Dünndarm der diätetisch eingeschränkten Ratte.  |  Neale, RJ. and Wiseman, G. 1968. J Physiol. 198: 601-11. PMID: 5685290

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-(−)-Glucose, 250 mg

sc-221793
250 mg
$37.00

L-(−)-Glucose, 500 mg

sc-221793A
500 mg
$61.00