Date published: 2025-9-20

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-(−)-chiro-Inositol (CAS 551-72-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1L-chiro-Inositol; I-inositol; Levoinositol
CAS Nummer:
551-72-4
Reinheit:
95%
Molekulargewicht:
180.16
Summenformel:
C6H12O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

In wissenschaftlichen Studien war L-(-)-Chiro-Inositol aufgrund seiner Beteiligung an Prozessen wie Signalübertragung innerhalb von Zellen, Zellwachstum und Spezialisierung sowie der Kontrolle der genetischen Expression ein Fokus. Funktionell ist L-(-)-Chiro-Inositol integraler Bestandteil der Aktivierung von Enzymen wie Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K), die für die Zellsignalübertragung entscheidend sind. Es trägt auch zur Erzeugung von L-(-)-Chiro-Inositol-Phosphaten bei, die Schlüsselmoleküle für die Zellentwicklung und Differenzierung sind, und spielt eine Rolle bei der Regulierung der Genexpression, indem es als Co-Faktor für Transkriptionsfaktoren wirkt.


L-(−)-chiro-Inositol (CAS 551-72-4) Literaturhinweise

  1. Identifizierung von L-Inositol und Scyllitol und deren Verteilung in verschiedenen Organen der Chrysantheme.  |  Ichimura, K., et al. 2000. Biosci Biotechnol Biochem. 64: 865-8. PMID: 10830508
  2. Selektive Epimerisierung von L-Chiro-Inositol zu L-Muco- und D-Chiro-Inositol-Derivaten.  |  Miethchen, R., et al. 2002. Carbohydr Res. 337: 1-9. PMID: 11755906
  3. Synthese und biologische Bewertung von aromatischen Analoga von Conduritol F, L-Chiro-Inositol und Dihydroconduritol F, die strukturell mit den krebshemmenden Bestandteilen der Amaryllidaceae verwandt sind.  |  Kireev, AS., et al. 2006. J Org Chem. 71: 5694-707. PMID: 16839151
  4. Auswirkungen von Myo-Inositol, D-Chiro-Inositol und L-Chiro-Inositol auf die Leberlipide unter Berücksichtigung des Myo-Inositol-Status der Leber bei Ratten, die mit 1,1,1-Trichlor-2,2-bis(p-Chlorphenyl)ethan gefüttert wurden.  |  Okazaki, Y., et al. 2006. Biosci Biotechnol Biochem. 70: 2766-70. PMID: 17090942
  5. Synthese und Ca(2+)-Freisetzungsaktivität von D- und L-Myo-Inositol 2,4,5-Trisphosphat und D- und L-Chiro-Inositol 1,3,4-Trisphosphat.  |  Tegge, W., et al. 1991. Carbohydr Res. 217: 107-16. PMID: 1797394
  6. d- Chiro-Inositol wird von Nagetieren absorbiert, aber nicht synthetisiert.  |  Lin, X., et al. 2009. Br J Nutr. 102: 1426-34. PMID: 19586572
  7. ent-Kauren-Glykoside aus Ageratina cylindrica.  |  Bustos-Brito, C., et al. 2015. J Nat Prod. 78: 2580-7. PMID: 26517282
  8. Chirale Synthese von D- und L-Myo-Inositol-1,4,5-Trisphosphat.  |  Tegge, W. and Ballou, CE. 1989. Proc Natl Acad Sci U S A. 86: 94-8. PMID: 2783488
  9. Neuer Ansatz zur schnellen Identifizierung von Cyclitolen durch MALDI-TOF-Massenspektrometrie.  |  Al-Suod, H., et al. 2018. Phytochem Anal. 29: 528-537. PMID: 29732635
  10. Die Kristallstruktur von L-Chiro-Inositol.  |  Jeffrey, GA. and Yeon, Y. 1987. Carbohydr Res. 159: 211-6. PMID: 3567985
  11. Die Wiederherstellung des Myo-Inositol-Spiegels im Gehirn von Ratten erhöht die Latenzzeit für Lithium-Pilocarpin-Anfälle.  |  Kofman, O., et al. 1993. Psychopharmacology (Berl). 110: 229-34. PMID: 7870890
  12. D-Chiro-Inositol-Stoffwechsel bei Diabetes mellitus.  |  Ostlund, RE., et al. 1993. Proc Natl Acad Sci U S A. 90: 9988-92. PMID: 8234346
  13. Ein stereospezifischer Myo-Inositol/D-chiro-Inositol-Transporter in HepG2-Leberzellen. Identifizierung mit D-chiro-[3-3H]inositol.  |  Ostlund, RE., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 10073-8. PMID: 8626564

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-(−)-chiro-Inositol, 1 g

sc-257639
1 g
$357.00