Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Kynurenic Acid-d5 (CAS 350820-13-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

CAS Nummer:
350820-13-2
Molekulargewicht:
194.20
Summenformel:
C10H2D5NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kynurensäure-d5 hat eine neuroaktive Wirkung. Kynurensäure-d5 ist ein synthetisches Derivat der Kynurensäure. Kynurensäure-d5 ist zur Verwendung als interner Standard für die Quantifizierung von Kynurensäure mittels GC- oder LC-MS bestimmt. Kynurensäure ist ein aktiver Metabolit von Tryptophan. Sie wird aus Tryptophan über ein Kynurenin-Zwischenprodukt durch Kynurenin-Aminotransferasen (KATs) gebildet. Kynurensäure ist ein Antagonist der NMDA- und AMPA-Rezeptoren sowie der α7-Nicotin-Acetylcholin-Rezeptoren (nAChRs EC50 = 235, 101 bzw. 7 µM). Es ist auch ein Agonist des Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptors (AhR) und des G-Protein-gekoppelten Rezeptors 35 (GPR35 EC50s = 1,4 bzw. 39 µM).


Kynurenic Acid-d5 (CAS 350820-13-2) Literaturhinweise

  1. Erhöhte Aktivität der Indolamin-2,3-Dioxygenase (IDO) und erhöhte Serumspiegel von Tryptophan-Kataboliten bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung: ein möglicher Zusammenhang zwischen chronischer Entzündung und urämischen Symptomen.  |  Schefold, JC., et al. 2009. Nephrol Dial Transplant. 24: 1901-8. PMID: 19155537
  2. Eine Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode zur Messung einer ausgewählten Gruppe von urämischen Retentionslösungsmitteln, die aus dem endogenen und mikrobiellen Stoffwechsel des Dickdarms stammen.  |  de Loor, H., et al. 2016. Anal Chim Acta. 936: 149-56. PMID: 27566350
  3. Eine einfache HPLC-MS/MS-Methode zur Bestimmung von Tryptophan, Kynurenin und Kynurensäure in Humanserum und ihr Potenzial für die Überwachung einer antidepressiven Therapie.  |  Hu, LJ., et al. 2017. J Anal Toxicol. 41: 37-44. PMID: 27590037
  4. Eine massenspektrometrische Methode zur Quantifizierung von Tryptophan-abgeleiteten urämischen Lösungen in Humanserum.  |  Zhang, A., et al. 2017. J Biol Methods. 4: PMID: 29707597
  5. Entwicklung und Validierung einer UHPLC-MS/MS-Methode zur Messung eines aus dem Darm stammenden urämischen Toxin-Panels in Humanserum: Eine Anwendung bei Patienten mit Nierenerkrankungen.  |  Prokopienko, AJ., et al. 2019. J Pharm Biomed Anal. 174: 618-624. PMID: 31276982
  6. Längsschnittliche Beziehung zwischen Aminosäuren und Indolmetaboliten und dem langfristigen Body-Mass-Index und kardiometabolischen Risikomarkern bei jungen Menschen.  |  Oluwagbemigun, K., et al. 2020. Sci Rep. 10: 6399. PMID: 32286421
  7. Quantifizierung von freien und proteingebundenen urämischen Toxinen in Humanserum mittels LC-MS/MS: Vergleich von schneller Gleichgewichtsdialyse und Ultrafiltration.  |  Fabresse, N., et al. 2020. Clin Chim Acta. 507: 228-235. PMID: 32371217
  8. Arid5a fördert die Immunevasion durch Steigerung des Tryptophan-Stoffwechsels und der Chemokin-Expression.  |  Parajuli, G., et al. 2021. Cancer Immunol Res. 9: 862-876. PMID: 34006522
  9. Skelettmyopathie bei CKD: ein Vergleich von Adenin-induzierter Nephropathie und 5/6-Nephrektomiemodellen bei Mäusen.  |  Kim, K., et al. 2021. Am J Physiol Renal Physiol. 321: F106-F119. PMID: 34121452
  10. Ungezielte Metabolomik und Transkriptomik identifizierten Störungen des Glutathion-Stoffwechsels sowie PCS und TMAO als potenzielle Biomarker für ER-Stress in der Lunge.  |  Wang, Z., et al. 2021. Sci Rep. 11: 14680. PMID: 34282162
  11. Eine Untersuchung der zeitlichen Reproduzierbarkeit von Tryptophan-Metaboliten-Netzwerken bei gesunden Jugendlichen.  |  Oluwagbemigun, K., et al. 2021. Int J Tryptophan Res. 14: 11786469211041376. PMID: 34594109
  12. Verzweigtkettige und aromatische Aminosäuren im Zusammenhang mit viszeralem Fettgewebe beeinflussen Risikomarker für die metabolische Gesundheit.  |  Orozco-Ruiz, X., et al. 2022. J Clin Endocrinol Metab. 107: e2896-e2905. PMID: 35325166

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Kynurenic Acid-d5, 2.5 mg

sc-470916
2.5 mg
$377.00

Kynurenic Acid-d5, 5 mg

sc-470916A
5 mg
$663.00

Kynurenic Acid-d5, 10 mg

sc-470916B
10 mg
$1173.00