Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KV3.2 Antikörper (H-11): sc-514099

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • KV3.2 Antikörper H-11 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ KV3.2 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 168-215 lokalisiert innerhalb einer internen Region von KV3.2 aus der Spezies human
  • KV3.2 Antikörper (H-11) ist empfohlen für die Detektion von KV3.2 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-KV3.2 Antikörper (H-11) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom KV3.2 (H-11): sc-514099 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für KV3.2 Antikörper (H-11) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit KV3.2 Antikörper (H-11) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der KV3.2-Antikörper (H-11) ist ein IgG1 κ-muriner Antikörper (auch als KV3.2-Antikörper bezeichnet), der das KV3.2-Protein von menschlicher, muriner und Rattenherkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der KV3.2-Antikörper (H-11) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Kanäle in der Plasmamembran steuern die Repolarisation und die Frequenz der Aktionspotentiale in Neuronen, Muskeln und anderen erregbaren Zellen. Die KV-Gengruppe kodiert mehr als 30 Proteine, die die Untereinheiten der K+-Kanäle bilden. Die Untereinheiten unterscheiden sich in ihren Gating- und Permeationseigenschaften, der subzellulären Verteilung und den Expressionsmustern. Funktionelle KV-Kanäle bilden Tetramere aus porenbildenden α-Untereinheiten, die die KV1-, KV2-, KV3-, KV4- und KV9-Proteine umfassen, sowie Zusatzuntereinheiten, die die Gating-Eigenschaften der koexprimierten KV-Untereinheiten modifizieren. KV3.2 ist ein Multipass-Membranprotein, das die spannungsabhängige K+-Permeabilität erregbarer Membranen reguliert. Sein Schwanz kann Einfluss auf die Targeting des Kanals auf bestimmte subzelluläre Kompartimente und/oder die Regulation der Kanalaktivität haben.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

KV3.2 Antikörper (H-11) Literaturhinweise:

  1. Regionalspezifische Expression eines K+-Kanal-Gens im Gehirn.  |  Rudy, B., et al. 1992. Proc Natl Acad Sci U S A. 89: 4603-7. PMID: 1374908
  2. Die Kaliumkanal-Untereinheit Kv3.2 und der Wasserkanal Aquaporin-4 sind selektiv im Kleinhirn-Pinceau lokalisiert.  |  Bobik, M., et al. 2004. Brain Res. 1026: 168-78. PMID: 15488478
  3. Stichodactyla helianthus Peptid, ein pharmakologisches Werkzeug zur Untersuchung von Kv3.2 Kanälen.  |  Yan, L., et al. 2005. Mol Pharmacol. 67: 1513-21. PMID: 15709110
  4. Modulation von Kaliumströmen der Kv3-Unterfamilie durch das Seeanemonen-Toxin BDS: Bedeutung für das ZNS und biophysikalische Studien.  |  Yeung, SY., et al. 2005. J Neurosci. 25: 8735-45. PMID: 16177043
  5. Unterschiedliche Expression der Kaliumkanal-Untereinheiten Kv3.1b und Kv3.2 in Interneuronen der basolateralen Amygdala.  |  McDonald, AJ. and Mascagni, F. 2006. Neuroscience. 138: 537-47. PMID: 16413129
  6. Entwicklungsbedingte Veränderungen in der Expression von Calbindin und den Kaliumkanal-Untereinheiten Kv3.1b und Kv3.2 in Renshaw-Zellen der Maus.  |  Song, ZM., et al. 2006. Neuroscience. 139: 531-8. PMID: 16460880
  7. Shaw-ähnliche cDNAs von Kaliumkanälen im Rattenhirn mit abweichenden 3'-Enden.  |  Luneau, C., et al. 1991. FEBS Lett. 288: 163-7. PMID: 1879548
  8. Molekulare Klonierung eines Mitglieds einer dritten Klasse von K+-Kanal-Genen der Shaker-Familie in Säugetieren.  |  McCormack, T., et al. 1990. Proc Natl Acad Sci U S A. 87: 5227-31. PMID: 2367536

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

KV3.2 Antikörper (H-11)

sc-514099
200 µg/ml
$316.00

KV3.2 (H-11): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-531030
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

KV3.2 (H-11): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-524605
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

KV3.2 (H-11): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-544366
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

KV3.2 Antikörper (H-11) AC

sc-514099 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

KV3.2 Antikörper (H-11) HRP

sc-514099 HRP
200 µg/ml
$316.00

KV3.2 Antikörper (H-11) FITC

sc-514099 FITC
200 µg/ml
$330.00

KV3.2 Antikörper (H-11) PE

sc-514099 PE
200 µg/ml
$343.00

KV3.2 Antikörper (H-11) Alexa Fluor® 488

sc-514099 AF488
200 µg/ml
$357.00

KV3.2 Antikörper (H-11) Alexa Fluor® 546

sc-514099 AF546
200 µg/ml
$357.00

KV3.2 Antikörper (H-11) Alexa Fluor® 594

sc-514099 AF594
200 µg/ml
$357.00

KV3.2 Antikörper (H-11) Alexa Fluor® 647

sc-514099 AF647
200 µg/ml
$357.00

KV3.2 Antikörper (H-11) Alexa Fluor® 680

sc-514099 AF680
200 µg/ml
$357.00

KV3.2 Antikörper (H-11) Alexa Fluor® 790

sc-514099 AF790
200 µg/ml
$357.00

I need to use an antibody to detect the protein in samples of canine origin. Do you know if KV3.2 (H-11): sc-514099 mouse monoclonal antibody will work?

Gefragt von: Cweed
Thank you for your inquiry. Please contact our Technical Service Department and we would be happy to perform sequence analysis and review our data to answer any questions you may have about additional species reactivity. We are available by phone, e-mail or chat.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_514099, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 121ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great Western blot data of KV3Great Western blot data of KV3.2 expression in Hep G2 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-12-29
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_514099, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 13ms
  • REVIEWS, PRODUCT
KV3.2 Antikörper (H-11) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_514099, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 107ms
  • REVIEWS, PRODUCT