Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KV2.2 Antikörper (E-7): sc-376275

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • KV2.2 Antikörper E-7 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) KV2.2 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 717-759 lokalisiert in der Nähe des C-terminus von KV2.2 aus der Spezies human
  • KV2.2 Antikörper (E-7) ist empfohlen für die Detektion von KV2.2 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-KV2.2 Antikörper (E-7) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom KV2.2 (E-7): sc-376275 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für KV2.2 Antikörper (E-7) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit KV2.2 Antikörper (E-7) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der KV2.2-Antikörper (E-7) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ KV2.2-Antikörper (auch als KV2.2-Antikörper bezeichnet), der das KV2.2-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der KV2.2-Antikörper (E-7) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des KV2.2-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Die voltgesteuerten K+-Kanäle in der Plasmamembran steuern die Repolarisation und die Frequenz der Aktionspotentiale in Neuronen, Muskeln und anderen erregbaren Zellen. Die KV-Gengruppe kodiert mehr als 30 Proteine, die die Subunits der K+-Kanäle darstellen, und sie unterscheiden sich in ihren Gating- und Permeationseigenschaften, der subzellulären Verteilung und den Expressionsmustern. Funktionelle KV-Kanäle bilden Tetramer aus porenbildenden α-Subunits (KV), die die KV1-, KV2-, KV3-, KV4- und KV9-Proteine umfassen, und Zusatz- oder KV-Subunits, die die Gating-Eigenschaften der koexprimierten KV-Subunits modifizieren. KV2.2 ist ein Multipass-Membranprotein, das die voltabhängige K+-Permeabilität erregbarer Membranen reguliert. Sein Schwanz kann Einfluss auf die Targeting des Kanals auf bestimmte subzelluläre Kompartimente und/oder die Regulation der Kanalaktivität haben.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    KV2.2 Antikörper (E-7) Literaturhinweise:

    1. Elektrisch stumme Kaliumkanal-Untereinheiten aus menschlichem Linsenepithel.  |  Shepard, AR. and Rae, JL. 1999. Am J Physiol. 277: C412-24. PMID: 10484328
    2. Die Carboxylschwanzregion der Kv2.2-Untereinheit vermittelt eine neue entwicklungsbedingte Regulierung der Kanaldichte.  |  Blaine, JT., et al. 2004. J Neurophysiol. 92: 3446-54. PMID: 15306626
    3. Fluoreszenzmessungen zeigen die Stöchiometrie von K+-Kanälen, die von modulierenden und verzögert gleichrichtenden Alpha-Untereinheiten gebildet werden.  |  Kerschensteiner, D., et al. 2005. Proc Natl Acad Sci U S A. 102: 6160-5. PMID: 15827117
    4. Kv-Kanäle tragen zur durch Stickstoffmonoxid und atriales natriuretisches Peptid induzierten Entspannung einer Rattenleitungsarterie bei.  |  Tanaka, Y., et al. 2006. J Pharmacol Exp Ther. 317: 341-54. PMID: 16394199
    5. Der Kv1.1-Kaliumkanal des Gehirns: In-vitro- und In-vivo-Studien zum Zusammenbau der Untereinheiten und zur posttranslationalen Verarbeitung.  |  Deal, KK., et al. 1994. J Neurosci. 14: 1666-76. PMID: 8126562
    6. Immunhistochemische Lokalisierung von fünf Mitgliedern der Kv1-Kanaluntereinheiten: kontrastierende subzelluläre Lokalisationen und neuronspezifische Ko-Lokalisationen im Rattenhirn.  |  Veh, RW., et al. 1995. Eur J Neurosci. 7: 2189-205. PMID: 8563969
    7. Molekulare Identifizierung einer Komponente des verzögerten Gleichrichterstroms in der glatten Muskulatur des Magen-Darm-Trakts.  |  Schmalz, F., et al. 1998. Am J Physiol. 274: G901-11. PMID: 9612272
    8. Die Koexpression des KCNA3B-Genprodukts mit Kv1.5 führt zu einem neuen Kaliumkanal vom A-Typ.  |  Leicher, T., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 35095-101. PMID: 9857044
    9. Expression von verzögert gleichrichtenden Kaliumkanälen und ihre mögliche Rolle bei der Proliferation menschlicher Magenkrebszellen.  |  Lan, M., et al. 2005. Cancer Biol Ther. 4: 1342-7. PMID: 16258262

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    KV2.2 Antikörper (E-7)

    sc-376275
    200 µg/ml
    $316.00

    KV2.2 (E-7): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-529847
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    KV2.2 (E-7): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-522906
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    KV2.2 Antikörper (E-7) AC

    sc-376275 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    KV2.2 Antikörper (E-7) HRP

    sc-376275 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    KV2.2 Antikörper (E-7) FITC

    sc-376275 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    KV2.2 Antikörper (E-7) PE

    sc-376275 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    KV2.2 Antikörper (E-7) Alexa Fluor® 488

    sc-376275 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    KV2.2 Antikörper (E-7) Alexa Fluor® 546

    sc-376275 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    KV2.2 Antikörper (E-7) Alexa Fluor® 594

    sc-376275 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    KV2.2 Antikörper (E-7) Alexa Fluor® 647

    sc-376275 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    KV2.2 Antikörper (E-7) Alexa Fluor® 680

    sc-376275 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    KV2.2 Antikörper (E-7) Alexa Fluor® 790

    sc-376275 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-376275: KV2.2 (E-7) monoclonal antibody?

    Gefragt von: Randy McDonald
    The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
    • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_376275, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 148ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Produced positive Western blot data of KV2Produced positive Western blot data of KV2.2 expression in IMR-32 whole cell lysate. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2014-09-03
    • y_2025, m_9, d_5, h_6
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_376275, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 8ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    KV2.2 Antikörper (E-7) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_5, h_6
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_376275, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 80ms
    • REVIEWS, PRODUCT