Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KLHL9/13 Antikörper (D-4): sc-166486

4.7(7)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • KLHL9/13 Antikörper D-4 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ KLHL9/13 Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 329-614 lokalisiert in der Nähe des C-terminus von KLHL9 aus der Spezies human
  • KLHL9/13 Antikörper (D-4) ist empfohlen für die Detektion von KLHL9 and KLHL13 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-KLHL9/13 Antikörper (D-4) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom KLHL9/13 (D-4): sc-166486 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für KLHL9/13 Antikörper (D-4) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit KLHL9/13 Antikörper (D-4) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der KLHL9/13-Antikörper (D-4) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ KLHL9/13-Antikörper (auch als KLHL9/13-Antikörper bezeichnet), der das KLHL9/13-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der KLHL9/13-Antikörper (D-4) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des KLHL9/13-Antikörpers erhältlich, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten. Das BTB- (Broad-Complex, Tramtrack und Bric a brac)-Domain, auch als POZ (Poxvirus und Zinkfinger)-Domain bekannt, ist eine N-terminale Homodimerisierungsdomäne, die mehrere Kopien von Kelch-Repeats und/oder C2H2-Typ-Zinkfinger enthält. Proteine, die BTB-Domänen enthalten, werden angenommen, an der Transkriptionsregulierung über die Kontrolle der Chromatinstruktur und -funktion beteiligt zu sein. KLHL9 (Kelch-ähnlich 9) ist ein 617 Aminosäure-Protein, das eine BACK (BTB/Kelch-assoziiert)-Domäne, sechs Kelch-Repeats und eine BTB/POZ-Domäne enthält. KLHL13 (Kelch-ähnlich 13), auch als BKLHD2 bekannt, ist ein 604 Aminosäure-Protein, das sechs Kelch-Repeats und eine BTB/POZ-Domäne enthält. KLHL9 und KLHL13 werden angenommen, eine Rolle bei der Ubiquitinierung von Proteinen zu spielen und als Substrat-spezifische Adapter eines E3-Ubiquitin-Protein-Ligase-Komplexes mit CUL-3 fungieren zu können. E3-Ligasen akzeptieren ein Ubiquitin-Residuum von einem E2-Ubiquitin-Konjugationsenzymen und übertragen dieses Residuum sofort auf ein Protein, das zur Degradation bestimmt ist.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

KLHL9/13 Antikörper (D-4) Literaturhinweise:

  1. Ein Ring für eine Superfamilie von E3-Ubiquitin-Ligasen.  |  Tyers, M. and Willems, AR. 1999. Science. 284: 601, 603-4. PMID: 10328744
  2. Cullin-3 zielt auf die Ubiquitinierung von Cyclin E und steuert die S-Phase in Säugetierzellen.  |  Singer, JD., et al. 1999. Genes Dev. 13: 2375-87. PMID: 10500095
  3. Vorhersage der kodierenden Sequenzen von nicht identifizierten menschlichen Genen. XVI. Die vollständigen Sequenzen von 150 neuen cDNA-Klonen aus dem Gehirn, die in vitro für große Proteine kodieren.  |  Nagase, T., et al. 2000. DNA Res. 7: 65-73. PMID: 10718198
  4. Bub1 und Aurora B arbeiten zusammen, um die BubR1-vermittelte Hemmung von APC/CCdc20 aufrechtzuerhalten.  |  Morrow, CJ., et al. 2005. J Cell Sci. 118: 3639-52. PMID: 16046481
  5. Eine auf Cul3 basierende E3-Ligase entfernt Aurora B von mitotischen Chromosomen und reguliert so die mitotische Progression und den Abschluss der Zytokinese in menschlichen Zellen.  |  Sumara, I., et al. 2007. Dev Cell. 12: 887-900. PMID: 17543862
  6. Eine Cul3-basierte E3-Ligase reguliert die Mitose und ist für die Aufrechterhaltung des Checkpoints für die Spindelmontage in menschlichen Zellen erforderlich.  |  Sumara, I. and Peter, M. 2007. Cell Cycle. 6: 3004-10. PMID: 18075312
  7. Die E3-Ubiquitin-Ligase Cul3-KLHL21 richtet Aurora B in der Anaphase auf die Mikrotubuli der mittleren Zone und ist für die Zytokinese erforderlich.  |  Maerki, S., et al. 2009. J Cell Biol. 187: 791-800. PMID: 19995937
  8. Ein Mangel des Autophagie-Gens ATG16L1 induziert Insulinresistenz durch KLHL9/KLHL13/CUL3-vermittelten IRS1-Abbau.  |  Frendo-Cumbo, S., et al. 2019. J Biol Chem. 294: 16172-16185. PMID: 31515271
  9. Die Bedeutung der Deletion von Chr9p22.1-p21.3 für die Krebsentwicklung: Eine krebsübergreifende In-Silico-Analyse.  |  Gonçalves, PG., et al. 2022. Anticancer Res. 42: 5291-5304. PMID: 36288884
  10. Definition von E3-Ligase-Substrat-Beziehungen durch Multiplex-CRISPR-Screening.  |  Timms, RT., et al. 2023. Nat Cell Biol. 25: 1535-1545. PMID: 37735597
  11. Autophagie-Gen-abhängige intrazelluläre Immunität ausgelöst durch Interferon-&-Gamma;.  |  McAllaster, MR., et al. 2023. mBio. 14: e0233223. PMID: 37905813
  12. Der Cullin3-Rbx1-KLHL9 E3-Ubiquitin-Ligase-Komplex ubiquitiniert Rheb und unterstützt die Aminosäure-induzierte mTORC1-Aktivierung.  |  Yao, Y., et al. 2025. Cell Rep. 44: 115101. PMID: 39708321

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

KLHL9/13 Antikörper (D-4)

sc-166486
200 µg/ml
$316.00

KLHL9/13 (D-4): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-521628
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

KLHL9/13 Antikörper (D-4) AC

sc-166486 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

KLHL9/13 Antikörper (D-4) HRP

sc-166486 HRP
200 µg/ml
$316.00

KLHL9/13 Antikörper (D-4) FITC

sc-166486 FITC
200 µg/ml
$330.00

KLHL9/13 Antikörper (D-4) PE

sc-166486 PE
200 µg/ml
$343.00

KLHL9/13 Antikörper (D-4) Alexa Fluor® 488

sc-166486 AF488
200 µg/ml
$357.00

KLHL9/13 Antikörper (D-4) Alexa Fluor® 546

sc-166486 AF546
200 µg/ml
$357.00

KLHL9/13 Antikörper (D-4) Alexa Fluor® 594

sc-166486 AF594
200 µg/ml
$357.00

KLHL9/13 Antikörper (D-4) Alexa Fluor® 647

sc-166486 AF647
200 µg/ml
$357.00

KLHL9/13 Antikörper (D-4) Alexa Fluor® 680

sc-166486 AF680
200 µg/ml
$357.00

KLHL9/13 Antikörper (D-4) Alexa Fluor® 790

sc-166486 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with KLHL9/13 (D-4): sc-166486 monoclonal antibody?

Gefragt von: jerojero
Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_166486, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 111ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great antibody for WBVery good antibody for WB. You can usually see a doublet, which is both KLHL9 and KLHL13 being recognized (they are highly related).
Veröffentlichungsdatum: 2024-04-08
Rated 4 von 5 von aus Great Andibody for WB and IFWork excellent in western blotting at a 1:500 dillution in non transfected and KLHL9-FLAG/mCherry transfected 293T whole cell lysates. This antibody gave me also great IF results.
Veröffentlichungsdatum: 2018-06-18
Rated 5 von 5 von aus Works well in WBNicely detects band at predicted (~60 kDa) MW in 293T cell lysate. Band is most likely specific because this antibody detects KLHL9/13 in IPs of a known binding partner. If you resolve band well, it looks like a doublet, which may indicate KLHL9 at the lower MW and KLHL13 at the higher MW.
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-06
Rated 5 von 5 von aus StrongStrong, clean bands in western blot analysis of KLHL9/13 expression in Jurkat, DU 145, MCF7 and U-87 MG whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-22
Rated 4 von 5 von aus WB: positive signal in Hep G2 and PCWB: positive signal in Hep G2 and PC-3 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-14
Rated 5 von 5 von aus Produced exceptional immunofluorescence cytoplasmicProduced exceptional immunofluorescence cytoplasmic and nuclear staining in formalin-fixed Hep G2 cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-08
Rated 5 von 5 von aus Works well for western blotting in HeLaWorks well for western blotting in HeLa, OV-90 and ES-2 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-27
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_7
  • loc_de_DE, sid_166486, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 31ms
  • REVIEWS, PRODUCT
KLHL9/13 Antikörper (D-4) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 7.
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_7
  • loc_de_DE, sid_166486, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 109ms
  • REVIEWS, PRODUCT