Der Klebsiella K15 Antikörper (311/408) ist ein monoklonaler Maus IgG3 Klebsiella K15 Antikörper (auch als Klebsiella K15 Antikörper bezeichnet), der das Klebsiella K15 Protein von Klebsiella und Klebsiella Ursprung durch erkennt. Der Klebsiella K15 Antikörper (311/408) ist als nicht konjugierter Anti-Klebsiella K15 Antikörper erhältlich. Klebsiella bezieht sich auf eine Gattung extrem häufiger, nicht-motiler, gramnegativer Bakterien, die von einer prominenten polysaccharidbasierten Kapsel umgeben sind und unter anaeroben Bedingungen in der Lage sind, Lactose-Fermentation und Stickstofffixierung durchzuführen. Natürlich im Boden und in der normalen Flora der Haut, des Mundes und des Darms vorkommend, können Klebsiella-Bakterien eine Vielzahl von Krankheiten verursachen, einschließlich Weichteilinfektionen, Sepsis, Harnwegsinfektionen und vor allem Pneumonie. Klebsiella existiert als Dutzende verschiedener serologisch klassifizierter Stämme, die sich in ihrer Kapselzusammensetzung unterscheiden. Klebsiella K15 ist einer der vielen Serotypen von Klebsiella-Bakterien.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Klebsiella K15 Antikörper (311/408) Literaturhinweise:
- Erneute Untersuchung der Struktur des kapsulären Polysaccharids von Klebsiella K15 mit Hilfe von Bakteriophagenabbau und NMR-Experimenten mit inverser Detektion. | Parolis, H., et al. 1992. Carbohydr Res. 231: 93-103. PMID: 1394332
- [Rolle des Kapselpolysaccharids und des Lipopolysaccharids von Klebsiella pneumoniae im experimentellen Lungenentzündungsmodell der Maus]. | Tateda, K., et al. 1992. Kansenshogaku Zasshi. 66: 1053-61. PMID: 1402109
- Bewertung einer Multiplex-PCR zum Nachweis der Serotypen K1, K2 und K5 bei Klebsiella sp. und Vergleich von Isolaten innerhalb dieser Serotypen. | Turton, JF., et al. 2008. FEMS Microbiol Lett. 284: 247-52. PMID: 18507682
- Das hpx-Gensystem für die Assimilation von Hypoxanthin als Stickstoffquelle in Klebsiella pneumoniae: Genorganisation und Transkriptionsregulation. | de la Riva, L., et al. 2008. J Bacteriol. 190: 7892-903. PMID: 18849434
- Chromotroper Charakter von bakteriellen sauren Polysacchariden: Teil III--Interaktion des kationischen Farbstoffs Pinacyanolchlorid mit dem kapsulären Polysaccharid von Klebsiella K15. | Mitra, A., et al. 1990. Indian J Biochem Biophys. 27: 291-4. PMID: 2079334
- Untersuchungen zur Primärstruktur des kapsulären Polysaccharids von Klebsiella Serotyp K15. | Nath, K. and Chakraborty, AK. 1987. Carbohydr Res. 161: 91-6. PMID: 3568000
- Wirt-Pathogen-Interaktionen bei bakterieller Endokarditis: Streptokokken-Virulenz im Wirt. | Herzberg, MC., et al. 1997. Adv Dent Res. 11: 69-74. PMID: 9524444
- Klebsiella spp. als nosokomiale Krankheitserreger: Epidemiologie, Taxonomie, Typisierungsmethoden und Pathogenitätsfaktoren. | Podschun, R. and Ullmann, U. 1998. Clin Microbiol Rev. 11: 589-603. PMID: 9767057