Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Keratin 81 Antikörper (36-Z): sc-100929

5.0(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Keratin 81 Antikörper 36-Z ist ein Maus monoklonales IgG2b κ Keratin 81 Antikörper, verwendet in 7 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes Keratin 81 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von Keratin 81 aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Keratin 81 (36-Z): sc-100929 zu erhalten.
  • m-IgG2b BP-HRP ist das empfohlene Detektionsreagenz für Keratin 81 Antikörper (36-Z) für WB and IHC(P) Experimente. Dieses Reagenz wird nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit Keratin 81 Antikörper(36-Z) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Keratin-81-Antikörper (36-Z) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der leichten Kette Kappa aus Mäusen, der das Keratin-81-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-Keratin-81-Antikörper (36-Z) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Keratin 81, auch bekannt als KRTHB1, MLN137, HB1 oder Hb-1, ist ein Haarkeratin vom Typ II, das aus 505 Aminosäuren besteht und vorwiegend in der Kortex wachsender Haare exprimiert wird. Keratin 81 spielt eine entscheidende Rolle für die strukturelle Integrität und Elastizität der Haarfasern, da Keratin 81 Teil der Heterotetramer-Struktur ist, die zwei Keratine vom Typ I und zwei Keratine vom Typ II umfasst, die für den Aufbau von Haar- und Nagelfasern unerlässlich sind. Die ordnungsgemäße Funktion von Keratin 81 ist von entscheidender Bedeutung, da Mutationen im Gen, das für Keratin 81 kodiert, zu Monilethrix führen können, einer autosomal-dominanten Haarerkrankung, die durch Flecken von dünnem, leicht brechendem Haar auf der Kopfhaut, den Augenbrauen und den Wimpern gekennzeichnet ist. Die Keratin-Multigenfamilie, zu der auch Keratin 81 gehört, wird in „weiche" epitheliale Cytokeratine und „harte" Haarkeratine unterteilt, wobei erstere zur Bildung und Schichtung von Epithelgewebe beitragen. Der monoklonale Antikörper Keratin 81 (36-Z) weist dieses wichtige Protein in verschiedenen Anwendungen effektiv nach und macht den Antikörper Keratin 81 (36-Z) zu einem wertvollen Hilfsmittel für Forscher, die sich mit der Haarbiologie und damit zusammenhängenden Störungen befassen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Keratin 81 Antikörper (36-Z) Literaturhinweise:

  1. Charakterisierung einer 300 kbp-Region der menschlichen DNA, die die Typ-II-Haarkeratin-Gen-Domäne enthält.  |  Rogers, MA., et al. 2000. J Invest Dermatol. 114: 464-72. PMID: 10692104
  2. 'Harte' und 'weiche' Prinzipien, die die Struktur, Funktion und Regulierung von Keratin-Zwischenfilamenten bestimmen.  |  Coulombe, PA. and Omary, MB. 2002. Curr Opin Cell Biol. 14: 110-22. PMID: 11792552
  3. Keratine des menschlichen Haarfollikels.  |  Langbein, L. and Schweizer, J. 2005. Int Rev Cytol. 243: 1-78. PMID: 15797458
  4. Neue Konsensnomenklatur für Säugetierkeratine.  |  Schweizer, J., et al. 2006. J Cell Biol. 174: 169-74. PMID: 16831889
  5. Sequenzdaten und chromosomale Lokalisierung der menschlichen Typ-I- und Typ-II-Haarkeratin-Gene.  |  Rogers, MA., et al. 1995. Exp Cell Res. 220: 357-62. PMID: 7556444
  6. Eine neue Mutation im Typ-II-Haar-Rinden-Keratin hHb1, die an der erblichen Haarerkrankung Monilethrix beteiligt ist.  |  Winter, H., et al. 1997. Hum Genet. 101: 165-9. PMID: 9402962
  7. Charakterisierung und chromosomale Lokalisierung menschlicher haarspezifischer Keratin-Gene und vergleichende Expression während des Haarwachstumszyklus.  |  Bowden, PE., et al. 1998. J Invest Dermatol. 110: 158-64. PMID: 9457912
  8. Ein variabler Monilethrix-Phänotyp in Verbindung mit einer neuen Mutation, Glu402Lys, im Helix-Terminationsmotiv des Typ-II-Haarkeratins hHb1.  |  Winter, H., et al. 1998. J Invest Dermatol. 111: 169-72. PMID: 9665406

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Keratin 81 Antikörper (36-Z)

sc-100929
100 µg/ml
$333.00

Keratin 81 (36-Z): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-548473
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

What is the epitope? is it monoclonal or polyclonal?

Gefragt von: Diane
Thank you for your question. Keratin 81 (36-Z): sc-100929 monoclonal antibody was raised against amino acids 1-203 of recombinant Keratin 81 of human origin (accession # Q14533).
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2018-12-05

Can Keratin 81 (36-Z): sc-100929 be frozen?

Gefragt von: jenniferc
No. The antibody solution contains gelatin. When the gelatin is frozen the antibody precipitates out of solution. However, if an antibody’s datasheet says that the antibody should be stored frozen, then the antibody can be frozen, as these antibodies do not contain gelatin.
Beantwortet von: Technical Support 7
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-24
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_100929, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 138ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Excellent choice for IHC(P)If you are looking for a strong Keratin 81 antibody, this is the one! It's really strong for IHC, but also really good for WB and IF. Highly recommend it!
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-30
Rated 5 von 5 von aus IHC publishable data with human squamous cellIHC publishable data with human squamous cell, bronchiolar epithelium, and lung - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-13
Rated 5 von 5 von aus Strong band in WB in HepG2 whole cell lysateStrong band in WB in HepG2 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-12
Rated 5 von 5 von aus Excellent immunoperoxidase cytoplasmic stainingExcellent immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin-fixed, paraffin-embedded human esophagus tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-02-23
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_100929, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 8ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Keratin 81 Antikörper (36-Z) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 4.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_100929, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
  • REVIEWS, PRODUCT