Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Keratan sulfate Antikörper (4B3/D10): sc-73518

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Keratan sulfate Antikörper 4B3/D10 ist ein Maus monoklonales IgG1 Keratan sulfate Antikörper, verwendet in 11 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 50 µg/500 µl
  • gegen gereinigtes Aggrecan human
  • Empfohlen für die Detektion von Keratan sulfate glycosaminoglycan chains aus der Spezies human per WB, IF und IHC(P)
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Keratan sulfate (4B3/D10) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Keratansulfat-Antikörper (4B3/D10) ist ein monoklonaler Maus IgG1 (auch als Keratansulfat-Antikörper bezeichnet), der das Keratansulfat-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IF und IHC (P) nachweist. Der Keratansulfat-Antikörper (4B3/D10) ist als nicht konjugierter Anti-Keratansulfat-Antikörper erhältlich. Während der Entwicklungsphase bei höheren Eukaryoten werden Zell-Zell-Interaktionen und die Bildung von Gewebestrukturen durch die umgebende Umgebung, einschließlich benachbarter Zellen und der extrazellulären Matrix, gesteuert. Proteoglykane (wie Keratokan, Lumikan und Mimekan) sind Glykoproteine, die lange Glykosaminoglycan-Ketten tragen und sind reichlich in der extrazellulären Matrix vorhanden, wo sie eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Funktion und der Kontrolle der Entwicklung neu gebildeter Gewebestrukturen spielen. Die Art des an das Proteoglycan angehängten Glykosaminoglycans bestimmt seine Gewebespezifität und seine Gesamtfunktion. Keratansulfat-Proteoglykane sind wichtige Bestandteile des Gehirns, des Knorpels und der Hornhaut und sind durch mehrere Keratansulfat-Glykosaminoglycan-Ketten charakterisiert, die an ein Kernprotein gebunden sind. Insbesondere werden Keratansulfat-Proteoglykane während der Gewebeheilung in Synovialflüssigkeit und Serum in Reaktion auf Gelenk- oder Entzündungskrankheiten freigesetzt und können daher möglicherweise ein potenzieller Marker für frühe degenerative Knorpel- und Gelenkzerstörungen sein.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Keratan sulfate Antikörper (4B3/D10) Literaturhinweise:

  1. Mehrstufige massenspektrometrische Sequenzierung von Keratansulfat-verwandten Oligosacchariden.  |  Minamisawa, T., et al. 2006. Anal Chem. 78: 891-900. PMID: 16448065
  2. Keratansulfat und Chondroitin/Dermatansulfat in maximal wiederhergestellten hypozellulären Stroma-Interface-Narben von postmortalen menschlichen LASIK-Hornhäuten.  |  Zhang, Y., et al. 2006. Invest Ophthalmol Vis Sci. 47: 2390-6. PMID: 16723448
  3. Chondroitinsulfat und Keratansulfat sind die wichtigsten Glykosaminoglykane im erwachsenen Zebrabärbling Danio rerio (Chordata-Cyprinidae).  |  Souza, AR., et al. 2007. Glycoconj J. 24: 521-30. PMID: 17541818
  4. Keratansulfat-Glykosaminoglykan und die Verbindung mit Kollagenfibrillen in rudimentären Lamellen in der sich entwickelnden Vogelhornhaut.  |  Young, RD., et al. 2007. Invest Ophthalmol Vis Sci. 48: 3083-8. PMID: 17591877
  5. Enzyme, die für die Synthese der Keratansulfat-Glykosaminoglykane der Hornhaut verantwortlich sind.  |  Kitayama, K., et al. 2007. J Biol Chem. 282: 30085-96. PMID: 17690104
  6. Die Glykosaminoglykanprofile von Reparaturgewebe, das sich nach der Implantation autologer Chondrozyten bildet, unterscheiden sich von denen des Kontrollknorpels.  |  Sharma, A., et al. 2007. Arthritis Res Ther. 9: R79. PMID: 17697352
  7. Keratanase II-katalysierte Synthese von Keratansulfat-Oligomeren unter Verwendung von Zuckeroxazolinen als Übergangszustand-analoge Substratmonomere: ein neuer Einblick in den enzymatischen Katalysemechanismus.  |  Ohmae, M., et al. 2007. Chembiochem. 8: 1710-20. PMID: 17705309
  8. Keratansulfat im Serum ist ein vielversprechender Marker für den frühen Abbau von Gelenkknorpel.  |  Wakitani, S., et al. 2007. Rheumatology (Oxford). 46: 1652-6. PMID: 17855425
  9. Expression von verschiedenen Proteoglykanen in menschlichen Brusttumoren.  |  Eshchenko, TY., et al. 2007. Biochemistry (Mosc). 72: 1016-20. PMID: 17922662

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Keratan sulfate Antikörper (4B3/D10)

sc-73518
50 µg/500 µl
$316.00

Hi. The datasheet says that the antibody sc-73518 can be used for WB. Could you please provide the details of molecular weight (kDa) of the protein when this antibody is used?

Gefragt von: AKe TAU
Thank you for your question. We do not have an exact molecular weight (kDa) . Please check scholarly publications and journals.
Beantwortet von: BlakeJ
Veröffentlichungsdatum: 2024-06-12

Can sc-73518: Keratan sulfate (4B3/D10) monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: jerojero
Thank you for your question. Yes, sc-73518: Keratan sulfate (4B3/D10) is recommended for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2018-01-29
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_73518, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 115ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good choice for Immunoperoxidase stainingThis antibody has been used for Immunoperoxidase staining in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 4 von 5 von aus This antibody was used in a publication forThis antibody was used in a publication for IF on human ear tissue - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2014-03-08
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_73518, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Keratan sulfate Antikörper (4B3/D10) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_73518, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 93ms
  • REVIEWS, PRODUCT