Der KCNQ5-Antikörper (2E2) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der das KCNQ5-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-KCNQ5-Antikörper (2E2) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. KCNQ5 spielt eine entscheidende Rolle bei der Funktion spannungsgesteuerter Kaliumkanäle, die für die Repolarisation von Aktionspotenzialen in erregbaren Zellen wie Neuronen und Muskelzellen unerlässlich sind. Diese Kanäle bestehen aus vier Untereinheiten, die ein Tetramer bilden, und KCNQ5 wird vorwiegend im Gehirn und in der Skelettmuskulatur exprimiert, wo KCNQ5 zur Regulierung der neuronalen Erregbarkeit und der Muskelkontraktion beiträgt. Insbesondere KCNQ5 Typ III, die längste Spleißvariante, ist die primäre Form, die im Skelettmuskel vorkommt, was die Bedeutung von KCNQ5 für die Muskelphysiologie unterstreicht. Das Gen, das KCNQ5 kodiert, befindet sich auf Chromosom 6q14, und während Mutationen in verwandten KCNQ-Genen zu verschiedenen Störungen führen können, ist KCNQ5 selbst nicht direkt mit gutartigen familiären neonatalen Krämpfen oder Herzerkrankungen verbunden, die mit Mutationen in KCNQ2, KCNQ1 und KCNE1 in Verbindung stehen. Die ordnungsgemäße Funktion von KCNQ5 ist für die Aufrechterhaltung der elektrischen Stabilität von Zellen von entscheidender Bedeutung, und eine Fehlregulation von KCNQ5 kann erhebliche Auswirkungen auf die neuronale und muskuläre Gesundheit haben.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
KCNQ5 Antikörper (2E2) | sc-293305 | 100 µg/ml | $316.00 |