Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KCNH6 Antikörper (46): sc-135959

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • KCNH6 Antikörper 46 ist ein monoklonales IgG1 KCNH6 Antikörper in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 823-937 von KCNH6 aus der Spezies rat
  • Empfohlen für die Detektion von KCNH6 aus der Spezies mouse und rat per WB, IP und IF
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom KCNH6 (46): sc-135959 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper KCNH6 (46) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der KCNH6-Antikörper (46) ist ein monklonaler Maus IgG1 KCNH6-Antikörper (auch als KCNH6-Antikörper bezeichnet), der das KCNH6-Protein von Maus- und Rattenursprung durch WB, IP und IF detektiert. Der KCNH6-Antikörper (46) ist als nicht konjugierter Anti-KCNH6-Antikörper erhältlich. Spannungsgesteuerte Kaliumkanäle spielen eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle der Erregbarkeit der Nervenzellen. Sie regulieren eine Vielzahl von Eigenschaften, einschließlich der Membranpotentiale sowie der Frequenz und Struktur der Aktionspotentiale. KCNH6, auch als Kaliumspannungsgesteuerte Kanalsubfamilie H Mitglied 6 oder Human Ether-a-go-go Kaliumkanal 2 (hEAG2) bezeichnet, ist ein α-Untereinheit einer mehrpassigen transmembranen Kaliumkanalfamilie. KCNH6 fungiert bei der Bildung des Porenkanals des spannungsgesteuerten Kanals. Der Kanal selbst ist eine homo- oder heterotetramerische Struktur von porenbildenden α-Untereinheiten, die sich mit modulierenden β-Untereinheiten verbinden. KCNH6 enthält ein PAS-assoziiertes C-terminales (PAC) Domäne, eine PER-ARNT-SIM (PAS) Domäne und eine zyklische Nukleotidbindungsdomäne. Exprimiert als drei Isoformen, die durch alternatives Splicing-Verfahren hergestellt werden, ist KCNH6 in prolaktinsekretierenden Adenomen und im gesamten Gehirn vorhanden.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    KCNH6 Antikörper (46) Literaturhinweise:

    1. Die eag-Familie der K+-Kanäle in Drosophila und Säugetieren.  |  Ganetzky, B., et al. 1999. Ann N Y Acad Sci. 868: 356-69. PMID: 10414305
    2. HERG K(+)-Ströme in menschlichen Prolaktin-produzierenden Adenomzellen.  |  Bauer, CK., et al. 2003. Pflugers Arch. 445: 589-600. PMID: 12634931
    3. Expressionsmuster der für K+-Kanäle kodierenden Gene ERG1, ERG2 und ERG3 im Zentralnervensystem adulter Ratten, die mit dem Ether-a-Gogo verwandt sind.  |  Papa, M., et al. 2003. J Comp Neurol. 466: 119-35. PMID: 14515244
    4. Internationale Vereinigung für Pharmakologie. LIII. Nomenklatur und molekulare Beziehungen der spannungsabhängigen Kaliumkanäle.  |  Gutman, GA., et al. 2005. Pharmacol Rev. 57: 473-508. PMID: 16382104
    5. Der Linker S4-S5 koppelt die Bewegung des Spannungssensors direkt an das Aktivierungsgatter im K+-Kanal des menschlichen Ether-a'-go-go-related-Gens (hERG).  |  Ferrer, T., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 12858-64. PMID: 16524878
    6. Quantitative Struktur-Aktivitäts-Beziehungsstudien zur Hemmung von HERG-Kaliumkanälen.  |  Yoshida, K. and Niwa, T. 2006. J Chem Inf Model. 46: 1371-8. PMID: 16711756
    7. Aktivierung von ERG2-Kaliumkanälen durch den Diphenylharnstoff NS1643.  |  Elmedyb, P., et al. 2007. Neuropharmacology. 53: 283-94. PMID: 17610913

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    KCNH6 Antikörper (46)

    sc-135959
    50 µg/0.5 ml
    $316.00

    I am using KCNH6 (46): sc-135959 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

    Gefragt von: Cweed
    Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
    • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_135959, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 106ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody detects KCNH6 in rat neuroblastoma tissue extract by Western blot. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_135959, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 15ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    KCNH6 Antikörper (46) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_135959, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 98ms
    • REVIEWS, PRODUCT