Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Kavain (±) (CAS 500-64-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Anwendungen:
Kavain (+/-) ist ein biologisch aktiver Bestandteil von Kava, der verschiedene kationische spannungsabhängige Kanäle blockiert.
CAS Nummer:
500-64-1
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
230.3
Summenformel:
C14H14O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kavain (+/-), ein lipophiles Kavapyron, wurde ursprünglich aus Piper methysticum extrahiert. Es hat sich gezeigt, dass diese Verbindung den Dopaminabbau in Striatusneuronen von Mäusen signifikant antagonisiert. Weitere Studien zeigen, dass Kavain (+/-) die Kontraktion der glatten Gefäßmuskulatur über die Hemmung von Ca+-Kanälen beeinträchtigt und eine Entspannung in vorkontrahierten Ileum-, Atemwegs- und Aortenringen von Mäusen bewirkt. Außerdem wurde festgestellt, dass dieser Wirkstoff in hohen Konzentrationen neurotoxische Eigenschaften aufweist.


Kavain (±) (CAS 500-64-1) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen von (+/-)-Kavain auf spannungsaktivierte Einwärtsströme von Dorsalwurzelganglienzellen neonataler Ratten.  |  Schirrmacher, K., et al. 1999. Eur Neuropsychopharmacol. 9: 171-6. PMID: 10082244
  2. Kavain hemmt die Kontraktion der glatten Atemwegsmuskulatur bei Mäusen.  |  Martin, HB., et al. 2000. Planta Med. 66: 601-6. PMID: 11105562
  3. Neuroprotektive Wirkungen von (+/-)-Kavain im MPTP-Mausmodell der Parkinsonschen Krankheit.  |  Schmidt, N. and Ferger, B. 2001. Synapse. 40: 47-54. PMID: 11170221
  4. Die Exposition gegenüber (+/-) Kavain nach einem Insult potenziert die N-Methyl-D-Aspartat-Toxizität im sich entwickelnden Hippocampus.  |  Mulholland, PJ. and Prendergast, MA. 2002. Brain Res. 945: 106-13. PMID: 12113957
  5. Kava-Kava und Angstzustände: wachsende Erkenntnisse über die Wirksamkeit und Sicherheit.  |  Bilia, AR., et al. 2002. Life Sci. 70: 2581-97. PMID: 12269386
  6. Kavain dämpft die Gefäßkontraktilität durch Hemmung von Kalziumkanälen.  |  Martin, HB., et al. 2002. Planta Med. 68: 784-9. PMID: 12357387
  7. (+/-)-Kavain hemmt Veratridin-aktivierte spannungsabhängige Na(+)-Kanäle in Synaptosomen aus der Großhirnrinde der Ratte.  |  Gleitz, J., et al. 1995. Neuropharmacology. 34: 1133-8. PMID: 8532183
  8. Antikonvulsive Wirkung von (+/-)-Kavain, abgeschätzt anhand seiner Eigenschaften an stimulierten Synaptosomen und Na+-Kanal-Rezeptorstellen.  |  Gleitz, J., et al. 1996. Eur J Pharmacol. 315: 89-97. PMID: 8960869
  9. Relaxation der evozierten kontraktilen Aktivität des isolierten Meerschweinchen-Ileums durch (+/-)-Kavain.  |  Seitz, U., et al. 1997. Planta Med. 63: 303-6. PMID: 9270372
  10. Die Inhaltsstoffe des Kava-Extrakts, (+)-Methysticin und (+/-)-Kavain, hemmen spannungsgesteuerte Na(+)-Kanäle in CA1-Hippocampus-Neuronen der Ratte.  |  Magura, EI., et al. 1997. Neuroscience. 81: 345-51. PMID: 9300426
  11. In vivo-Wirkungen der Kavapyrone (+)-Dihydromethysticin und (+/-)-Kavain auf den Dopamin-, 3,4-Dihydroxyphenylessigsäure-, Serotonin- und 5-Hydroxyindolessigsäure-Spiegel in striatalen und kortikalen Gehirnregionen.  |  Boonen, G., et al. 1998. Planta Med. 64: 507-10. PMID: 9741294
  12. Der Einfluss von (+/-)-Kavain auf Populationsspitzen und Langzeitpotenzierung in Meerschweinchen-Hippocampusschnitten.  |  Langosch, JM., et al. 1998. Comp Biochem Physiol A Mol Integr Physiol. 120: 545-9. PMID: 9787833

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Kavain (±), 50 mg

sc-201077
50 mg
$71.00

Kavain (±), 250 mg

sc-201077A
250 mg
$294.00